Wegen Nähe zu Russland Bitcoin-Einführung in Zentralafrikanischer Republik weckt ArgwohnIn der Zentralafrikanischen Republik haben gerade mal zehn Prozent der Bevölkerung einen Internetzugang. Trotzdem erlaubt die Regierung Bitcoin als Zahlungsmittel. An wen sich das Gesetz wendet, ist unklar. Auch Geschäftsleute sind ratlos. Experten finden die Entscheidung "verdächtig".11.05.2022
"Wem schadet Embargo wirklich?" Kretschmer möchte weiter russisches Öl kaufenEin Embargo auf russisches Öl hält Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck inzwischen für machbar. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer zweifelt jedoch, ob die Sanktion überhaupt greifen würde. Immer wieder wird ihm eine zu große Russland-Nähe vorgeworfen.11.05.2022
Bei Gas-Stopp aus Russland Wirtschaftsweiser sieht 500.000 Jobs gefährdetNoch liefert Russland Gas nach Deutschland. Doch sollte Putin den Hahn zudrehen, droht eine tiefe Rezession, warnt der Wirtschaftsweise Achim Truger. Rund eine halbe Million Jobs könnten in Deutschland verloren gehen - und es könnten langfristige Schäden bleiben.10.05.2022
Ungarn sträubt sich noch Von der Leyen: Fortschritte im Streit um EU-ÖlembargoDie EU-Kommission dringt auf ein Ölembargo gegen Russland - doch Ungarn sperrt sich noch dagegen. Das Land ist stark abhängig von den russischen Lieferungen und fürchtet eine Preisexplosion. Kommissionschefin von der Leyen berichtet nach Gesprächen in Budapest aber von Fortschritten.10.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Putin rechtfertigt Invasion als Erstschlag - Macron dämpft ukrainische HoffnungWladimir Putin schiebt in seiner Rede zum 77. Jahrestag des Kriegsendes der NATO die Verantwortung für die Ukraine-Invasion zu. Im Osten der Ukraine versuchen russische Truppen ukrainische Kämpfer einzukesseln. Scholz und Macron fordern ein Ende der Kampfhandlungen. 09.05.2022
IW-Chef Michael Hüther "Wir müssen über Fracking in Deutschland reden"Die deutsche Energieversorgung steht an einem Abgrund: Wir sind dramatisch abhängig von Russland - auch wenn die Lieferungen zuletzt reduziert wurden. Ohne russisches Gas drohe eine schwere Rezession, warnt Ökonom Michael Hüther. Er fordert, auch über Fracking in Deutschland nachzudenken.09.05.2022
Schlag gegen Kreml-Kriegskasse G7 beschließen Aus für russisches ÖlAm Tag vor der Moskauer Militärparade muss der Kreml eine schlechte Nachricht verdauen: Die G7-Staaten beschließen ein Embargo für russisches Öl. Einzelheiten teilt das Weiße Haus noch nicht mit, aber Putins Kriegskasse dürfte sich damit leeren. 08.05.2022
Milliarden für Abramowitsch-Klub Chelsea einigt sich mit Investoren auf ÜbernahmeDer milliardenschwere Verkauf des Londoner Fußballklubs FC Chelsea ist quasi abgeschlossen. Der Verein verkündet, man habe sich mit einem Konsortium um mehrere Milliardäre auf eine Übernahme geeinigt. Wegen der Sanktionen gegen Noch-Besitzer Abramowitsch müssen Liga und Regierung noch zustimmen.07.05.2022
"Verbindungen" zum Kreml Italien beschlagnahmt angebliche Putin-MegajachtDie "Scheherazade" stammt aus deutscher Produktion und soll Hunderte Millionen Euro wert sein. Angeblich gehört die Megajacht sogar dem russischen Präsidenten Putin selbst. Nun wird sie von italienischen Behörden beschlagnahmt.07.05.2022
Um Sanktionen zu umgehen Russland erlaubt Import ohne GenehmigungDie Sanktionen westlicher Unternehmen seien unwirksam, behauptet der Kreml. Einige Produkte sind aber offenbar enorm beliebt. Aus diesem Grund will Russland nun den Import von Smartphones von Apple, Samsung sowie Autos und Spielkonsolen ohne Zustimmung der Rechteinhaber erlauben. 06.05.2022