Der Kriegstag im Überblick Scholz wirft Putin mangelnden Realismus vor - Südossetien stimmt über Russland-Beitritt abIn einem Telefonat fordert Bundeskanzler Scholz den russischen Präsidenten Putin erneut zum Waffenstillstand auf. US-Verteidigungsminister Austin tut es ihm gleich. Die georgische Separatistenregion Südossetien kündigt für Juli ein Referendum über den Beitritt zu Russland an. Der 79. Kriegstag im Überblick.13.05.2022
Darunter mutmaßliche Geliebte London sanktioniert Putins engen KreisFür Putins Ex-Frau und seine mutmaßliche Geliebte bleibt sein Angriffskrieg auf die Ukraine nicht folgenlos: Großbritannien verhängt gegen insgesamt zwölf Vertraute des russischen Präsidenten Sanktionen. Die Botschaft des britischen Außenministeriums ist deutlich: "Wir ziehen die Schlinge enger."13.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Finnland strebt in die NATO - Ukraine meldet Treffer auf russischem LogistikschiffDie finnische Staatsführung gibt als Ziel einen "unverzüglichen" NATO-Beitritt aus. Russland sieht das als Bedrohung. Derweil meldet die Ukraine einen Wirkungstreffer auf ein weiteres russisches Schiff. Die Russen wollen innerhalb von 24 Stunden Hunderte ukrainische Soldaten getötet haben.12.05.2022
"Kein großer Spaß" Russischer Wirtschaft droht Re-SowjetisierungWie wird Russlands Wirtschaft in Zukunft aussehen? Dem Ökonomen Branko Milanovic zufolge steht das Land vor einem ökonomischen Experiment. Denn durch die westlichen Sanktionen verliert es den Zugang zu wichtiger Technologie. 12.05.2022Von Jan Gänger
Gazprom Germania im Visier Sind Sanktionen Vorbote eines baldigen Lieferstopps?Anfang April gibt der russische Staatskonzern Gazprom seine deutsche Tochter auf. Seitdem ist Gazprom Germania unter staatlicher deutscher Kontrolle. Nun steht das Unternehmen auf einer russischen Sanktionsliste. Doch was bedeutet das genau? ntv.de beantwortet die drängendsten Fragen.12.05.2022Von Juliane Kipper
Deutlich mehr Ökostrom Günstiger Wind füllt RWE die KassenDeutschlands größer Stromkonzern muss wegen der Sanktionen einen hohen dreistelligen Millionenbetrag abschreiben. Doch die Umstellung auf Erneuerbare Energien gleicht das aus. Ein kräftiger Wind sorgt bei RWE für einen Jahresauftakt über den Erwartungen.12.05.2022
Zugsparte leidet am meisten Siemens beendet Russland-Geschäft nach 170 JahrenAls die russische Armee die Ukraine angreift, stoppt Siemens seine Investitionen in Russland und Belarus. Nach fast zwei Jahrhunderten kündigt der Münchner Industriegigant nun den vollständigen Rückzug an. Die Sanktionen treffen vor allem die Zugsparte. Der Gewinn sinkt, bleibt aber hoch.12.05.2022
Handelsverbote in Putins Auftrag Moskau setzt Gazprom Germania auf SanktionslisteNicht nur die Lieferung, auch die Speicherung von Erdgas in Deutschland steht unter dem Einfluss Russlands. Durch die Invasion der Ukraine soll sich das nach und nach ändern. Moskau reagiert auf eine zunehmende Abkoppelung des Westens mit Gegenmaßnahmen.12.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Deutschland beginnt Ausbildung ukrainischer Soldaten - Gastransport gedrosseltDie Gefechte zwischen Ukrainern und Russen gehen weiter, die Schlangeninsel ist weiter umkämpft. Pro-russische Kräfte planen die Region Cherson bald ins russische Staatsgebiet einzugliedern. Derweil arbeitet die EU weiter am Verzicht auf russische Energieträger - Deutschland bekommt direkt einen Vorgeschmack. 11.05.2022
Mehr Kompetenzen für Ermittler Bund will "Oligarchengesetz" gegen Geldwäscher anwendenDas Bundeskabinett verabschiedet ein Gesetz, das die Sanktionierung von Oligarchen erleichtern soll. Polizeivertreter würden diese Kompetenzerweiterungen auch auf den Kampf gegen Geldwäsche und organisierte Kriminalität hierzulande anwenden. Italien soll hier als Vorbild dienen. 11.05.2022