Sberbank von Swift abgekoppelt Von der Leyen will kein russisches Öl mehr in EuropaKommissionspräsidentin von der Leyen stellt das sechste Sanktionspaket der EU gegen Russland vor. Geplant sind neben einem schrittweisen Öl-Embargo auch weitere Swift-Ausschlüsse russischer Banken und Druck auf bestimmte Medien.04.05.2022
Weiterhin stabile Finanzlage Russland laut IfW für längeren Krieg bereitMit einem Öl-Embargo will die EU der russischen Wirtschaft erheblichen Schaden zufügen. Moskau werde diese und weitere Sanktionen jedoch verkraften können, warnt ein Handelsexperte des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Der Westen werde nun "Durchhaltevermögen" brauchen.04.05.2022
Vermögensportfolios verkauft Sberbank Europe kann Insolvenz abwendenDie Sberbank Europe gerät nach Sanktionen gegen Russland in Schieflage. Anfang März untersagen die Aufsichtsbehörden mit sofortiger Wirkung den Geschäftsbetrieb. Betroffen sind fast ausschließlich deutsche Privatkunden. Eine Insolvenz kann die Bank nun doch noch abwenden.03.05.2022
"Werden die Zeit überstehen" Habeck lobt "unendliche Tatkraft" der AmpelDer Überfall auf die Ukraine setzt die Regierungskunst der Ampel-Koalition massiv unter Zugzwang. Am Rande der Kabinetts-Klausur geben sich die Minister Habeck und Lindner zuversichtlich, die Krise zu meistern.03.05.2022
Ausnahme für Ungarn und Slowakei Brüssel treibt Ölembargo gegen Russland voranDas EU-Embargo für russisches Öl nimmt Gestalt an: Deutschland trägt das Sanktions-Paket mit. Ungarn und die Slowakei sollen dafür mehr Zeit zur Umsetzung bekommen. Der Kompromiss könnte schon morgen den Mitgliedsstaaten zur Beratung überstellt werden, allerdings ist der Streit noch nicht beigelegt.03.05.2022
Flüssiggas für ganz Südosteuropa Athen baut schwimmendes LNG-TerminalEine Meeres-Plattform für Flüssiggas soll in Rekordzeit vor der Küste Griechenlands entstehen. Das Terminal soll mehrere Staaten Südosteuropas unabhängig von Russland machen. Auch Bulgarien, dem der Kreml bereits den Gashahn zugedreht hat, ist dabei. 03.05.2022
Ökonom Bachmann im Interview "Bei der SPD ist ein populistischer Ton nicht ungewöhnlich"Die Bundesregierung geht in Klausur und lädt dazu zwei Ökonomen ein - den Chef des arbeitgebernahen IW und den Direktor des gewerkschaftsnahen IMK. Ökonom Rüdiger Bachmann hält das für keine gute Idee. Das sei eine Fake-Ausgewogenheit, sagt er ntv.de.03.05.2022
Investitionen in Immobilien Russen bringen ihr Geld in Dubai in SicherheitDubai hat sich den westlichen Sanktionen gegen Russland bislang nicht angeschlossen. Laut einem Medienbericht führt das dazu, dass vermögende Russen massiv in Immobilien in Dubai investieren. Unter ihnen sollen gut 100 Mitglieder der politischen Elite Russlands sein.03.05.2022
Nach Putins Rubel-Dekret Wann Gas-Überweisungen laut EU verboten sindDie Mai-Rechnung für russisches Gas steht an. Einige Länder bitten die EU-Kommission um eine Klarstellung, wie sie ihre Überweisung an Gazprom gestalten müssen, ohne gegen Sanktionen zu verstoßen. Kremlchef Putin verlangt seit April Rubel und droht andernfalls mit Lieferstopps. 02.05.2022
Sanktionspaket gegen Russland Habeck hält EU-Ölembargo für "sicher"Noch können sich die EU-Energieminister nicht auf ein Ölembargo gegen Russland einigen. Bundeswirtschaftsminister Habeck geht aber davon aus, dass schon morgen ein Vorschlag für ein sechstes Sanktionspaket kommen wird. Skeptische Länder wie Ungarn ruft er zum Ausstieg aus russischem Öl auf.02.05.2022