Nach dem Vorbild von Amsterdam Melnyk fordert Hafen-Boykott russischer TankerIn Amsterdam weisen Hafenarbeiter einen russischen Öltanker zurück, der zuvor schon in Schweden nicht anlegen durfte. Der ukrainische Botschafter Melnyk wirbt nun auch in Deutschland für den Boykott solcher Schiffe: Eines wartet gerade im Hafen von Rostock auf Entladung. 02.05.2022
Jens Südekum über ein Öl-Embargo "Die Benzinpreise werden wieder steigen"Nachdem Deutschland eingelenkt hat, zeichnet sich ein Embargo der EU auf russisches Öl ab. Im Interview erklärt Ökonom Südekum, wie hart es Putin treffen würde, was es für die deutschen Verbraucher bedeutet und warum die Gefahr eines Gas-Lieferstopps aus seiner Sicht nun gebannt ist.02.05.2022
Milliardär kritisierte Putin Tinkow beklagt Zwangsenteignung seiner BankAls einer der wenigen mächtigen Russen übt Oleg Tinkow Kritik am Angriffskrieg in der Ukraine. Der Milliardär ist nun seine Privatbank los. Den Verkauf an einen anderen russischen Milliardär beschreibt er als Geiselnahme und spricht von Zwangsenteignung.02.05.2022
"Kriegskasse Putins treffen" Zoll wichtig bei Durchsetzung der SanktionenDie vorwiegende Aufgabe des deutschen Zolls ist es, organisierte Kriminalität zu bekämpfen. Doch auch bei den Sanktionen gegen Russland spielt die Behörde eine wichtige Rolle, wie Finanzminister Lindner betont. Ein neues Gesetz soll deren Arbeit bald erleichtern.02.05.2022
Nein zu Öl-Lieferstopp Ungarn droht mit Veto gegen Energie-EmbargoDie Rufe in der Europäischen Union nach einem Stopp russischer Öl- und Gasimporte werden lauter. Doch Ungarn weigert sich weiterhin, die Sanktionen zu unterstützen. Sollte das Land beim Nein bleiben, scheitert das Vorhaben in jedem Fall. Deswegen prüft die EU offenbar Ausnahmen.02.05.2022
Märkte weiterhin geöffnet Globus bleibt Russland treuImmer mehr Unternehmen ziehen sich als Reaktion auf den Ukraine-Krieg aus Russland zurück. Einige wenige halten aber am Geschäft mit dem Aggressor fest - so auch der Handelskonzern Globus. Man wolle nicht politisch agieren, erklärt der Unternehmenschef.02.05.2022
Kehrtwende nach langem Zögern Bundesregierung stimmt Öl-Embargo gegen Russland zuLange spricht sich die Bundesregierung gegen einen Importstopp für russisches Öl durch die EU aus. Zu groß ist die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von dem russischen Energierohstoff. Doch das hat sich inzwischen geändert. Nun treibt Berlin laut Diplomaten in Brüssel ein Einfuhrverbot voran. 01.05.2022
Vermögen "feindlicher Länder" Moskau plant Vergeltung bei BeschlagnahmungenDie USA wollen mit dem Erlös aus beschlagnahmten russischen Vermögen die Ukraine unterstützen. Das veranlasst Russlands Parlamentspräsident Wolodin zu einem Gegenschlag. Russland sei bereit, das Vermögen "feindlicher Länder" zu konfiszieren und für die Entwicklung des eigenen Landes zu verwenden. 01.05.2022
Kein Vermittler in Ukraine Warum von China nichts kommtAuch zwei Monate nach dem russischen Überfall auf die Ukraine sieht es nicht nach einem baldigen Ende des Krieges aus. Vermittlungsversuche von Macron, Erdogan und Guterres verhallen im Kreml. China hat dagegen großen Einfluss auf Putin. Aber es hat gute Gründe, warum es sich zurückhält.30.04.2022Von Volker Petersen
Und sie wirken doch "Sanktionen schaden Russland massiv"Glaubt man Wladimir Putin, dann richten die westlichen Sanktionen in Russland keinen nennenswerten Schaden an. Die Zentralbank sieht das allerdings anders. Es brauche Zeit, bis sich der Effekt voll zeigt, sagt ein Russland-Kenner im Podcast "Die Stunde Null".29.04.2022