Als "Verräter" gebrandmarkt Saudis gehen gegen Frauenrechtler vorFür seinen Reformkurs wird der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman weltweit gelobt. Nun werden im ultrakonservativen Königreich wieder Frauenrechtsaktivisten eingesperrt - kurz vor einem historischen Termin. Beobachter meinen, die Gründe zu kennen.20.05.2018
Treffen mit dem Junior Golfstaaten wollten Trump bei Wahl helfenFBI-Sonderermittler Mueller untersucht momentan mögliche Wahlkampfhilfen aus Russland. Doch offenbar hat die Trump-Administration nicht nur Unterstützung aus Moskau, sondern auch aus Riad und Abu Dhabi erhalten. 20.05.2018
Neue Bündnisse im Nahen Osten "Die Saudis wissen, dass sie Israel brauchen"Der Nahe Osten ist im Umbruch - mal wieder. Über eine mögliche israelische Bodenoffensive in Syrien, noch schüchterne Kontakte nach Saudi-Arabien und den Iran als gemeinsamen Feind hat sich n-tv.de mit dem israelischen Sicherheitsanalysten Kobi Michael unterhalten.19.05.2018
Krise zwischen Berlin und Riad Saudi-Arabien gängelt deutsche WirtschaftVor einem halben Jahr wirft der damalige Außenminister Gabriel Saudi-Arabien politisches "Abenteurertum" vor. Den Preis für diese Aussage zahlen anscheinend deutsche Unternehmen. Sie beklagen, im islamischen Königreich seitdem ignoriert zu werden.17.05.2018
Atom-Deal-Aus und die Folgen "Europa braucht eine eigene Nahostpolitik"Das Aus des Atom-Deals rüttelt den Nahen Osten auf. Der Iran will die Urananreicherung hochfahren, auf den Golanhöhen fliegen Raketen. Antonia Rados ist seit Jahren in der Region unterwegs und erklärt im Interview, warum Europa einen eigenen Ansatz braucht.11.05.2018
Riad führt Gespräche Saudis bereit zu höherer ÖlförderungUm Versorgungsengpässe zu vermeiden, spricht Saudi-Arabien mit den großen Produzenten und Verbrauchern innerhalb und außerhalb der Opec. Hintergrund ist die Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch US-Präsident Trump.09.05.2018
Neue Spannungen erwartet Hisbollah gewinnt Wahl im LibanonObwohl die radikalislamische Hisbollah-Miliz die Parlamentswahl im Libanon gewonnen hat, bleibt Ministerpräsident Hariri wohl im Amt. Denn die drei höchsten Staatsämter werden unter den Religionen aufgeteilt. Die Wahl beeinflusst auch die Beziehungen zum Westen. 07.05.2018
Weniger Genehmigungen Türkei bekommt kaum noch deutsche WaffenIn Länder, die Kriege führen, dürfen eigentlich keine deutschen Waffen exportiert werden. Dennoch genehmigte die Bundesregierung immer wieder Ausfuhren etwa nach Saudi-Arabien. Dies hat sich zuletzt geändert. Auch für die Türkei gibt es weniger Exportlizenzen. 07.05.2018
Elitesoldaten für Saudi-Arabien USA schicken Spezialkräfte gegen Huthi-MilizEinem Medienbericht zufolge hat die US-Armee ein Dutzend Elitesoldaten der Einheit Green Berets nach Saudi-Arabien geschickt. Diese sollen gegen die jemenitischen Huthi-Rebellen im Einsatz sein. Allerdings soll es sich bei der Hilfe nicht um Kampfeinsätze handeln. 03.05.2018
Peinliche Panne, lauter Jubel Saudi-Arabien zeigt halbnackte WrestlerinnenIm erzkonservativen Saudi-Arabien ist es eine kleine Sensation: Bei einer Wrestling-Show dürfen erstmals auch Frauen im Publikum sitzen. Doch dann flimmert ein anstößiger Werbespot über die Leinwand. Das Publikum tobt, die Behörden sind entsetzt.29.04.2018