"Collinas Erben" staunen Schiri Ittrich gelingt Hattrick beim ComebackGleich viermal stellt sich dem Schiedsrichter im turbulenten Spiel der Fußball-Bundesliga zwischen Hertha BSC und RB Leipzig in kniffligen Situationen die Frage: Gelb oder Rot? In drei Fällen entscheidet er sofort richtig, nur einmal benötigt er die Hilfe des VAR.21.02.2022Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" ziehen den Hut Aufrichtiger Aytekin besänftigt sogar StreichIn Freiburg erzielt Mainz ein Abseitstor, was jedoch weder das Schiedsrichterteam noch der VAR erkennt. Der Unparteiische räumt diesen seltenen Fauxpas anschließend unumwunden ein. Durch eine technische Weiterentwicklung wird es bald wahrscheinlich nicht mehr zu einem solchen Fehler kommen. 14.02.2022Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" sind überrascht Die Wahrheit über Stuttgarts 30-Prozent-ElfmeterIn Freiburg entscheidet der Unparteiische auf Strafstoß für den VfB Stuttgart, nimmt die Entscheidung jedoch zurück, nachdem er sich das vermeintliche Foul noch einmal angesehen hat. Diese Überprüfung geschieht aus eigenem Antrieb, was ungewöhnlich ist. Transparent gemacht wird sie erst von einem Schiedsrichterkollegen.24.01.2022Von Alex Feuerherdt
DFB: Neue Aussagen unkritisch Zwayer bleibt von neuen Ermittlungen verschontSeit dem Bundesliga-Topspiel zwischen Dortmund und FC Bayern reißt die öffentliche Diskussion um Felix Zwayer nicht ab. Der Schiedsrichter äußert sich nun anders, als in den Akten um seine Verstrickung in den Hoyzer-Skandal vermerkt ist - der DFB aber lehnt ein neues Verfahren ab.18.01.2022
"Collinas Erben" fühlen mit Ganz aus Gewohnheit gegen die RegelnBeim Spiel zwischen Augsburg und Frankfurt hat der Schiedsrichter alle Hände voll zu tun: Gelb oder Rot, Elfmeter oder Offensivfoul, strafbares Handspiel oder nicht, Kopfstoß oder Zusammenprall - viele Entscheidungen sind knifflig. Doch im Verbund mit dem VAR meistert der Referee die Herausforderungen gut.17.01.2022Von Alex Feuerherdt
"Komplett verantwortungslos" Babak Rafati zürnt wegen Zwayer-Pause Die Pause von Schiedsrichter Felix Zwayer nach der teils vernichtenden Kritik nach seinem Auftritt im Spitzenspiel Borussia Dortmund gegen Bayern München sorgt für Unruhe. Der ehemalige Schiedsrichter Babak Rafati fordert ein Umdenken beim DFB und BVB-Trainer Marco Rose hofft auf eine Rückkehr. 13.01.2022
Schwarze Kasse aufgeflogen Der Skandal, der den Club fast zerstörteVor 30 Jahren stand der 1. FC Nürnberg direkt vorm finanziellen Abgrund. Durch das Auffliegen eines spektakulären Schiedsrichter-Skandals im großen Stil war ein Prozess in Gang gekommen, der nicht mehr zu stoppen war. Der Club hatte über Jahre betrogen - und musste nun das Schlimmste befürchten!10.01.2022Von Ben Redelings
"Bis auf Weiteres" Zwayers Pause entfacht SpekulationenSeit einem Monat hat Schiedsrichter Felix Zwayer kein Fußballspiel geleitet. Jetzt ist klar: Er nimmt sich eine Auszeit. Wie lange diese dauert, ist offen. Nach dem Zoff im Bundesliga-Spitzenspiel aber wird deutlich, dass er diesen mental nicht mal eben wegsteckt. 10.01.2022
"Collinas Erben" irritiert Stindls Wut gefährdet beinahe Gladbachs SiegAm ersten Rückrundenspieltag der Fußball-Bundesliga gibt es in München, Leipzig und Berlin nach ungewöhnlichen Vorkommnissen jeweils einen indirekten Freistoß, zwei davon sogar für das angreifende Team im Strafraum. Die Schiedsrichter zeigen sich aufmerksam.10.01.2022Von Alex Feuerherdt
Schiri-Boss fordert Aufklärung Zwayer macht nach BVB-Kritik vorerst PauseNach der 2:3-Niederlage des BVB gegen den FC Bayern geht es hoch her. Schiedsrichter Felix Zwayer steht im Mittelpunkt der BVB-Kritik. Es geht auch um die Hoyzer-Affäre. Ende Dezember wird der Referee von künftigen Dortmund-Spielen abgezogen. Jetzt wird bekannt, dass er "im Moment nicht aktiv" ist. 09.01.2022