38-Jähriger sagt nichts zur Tat Polizei verhört möglichen Bochumer BecherwerferNach dem abgebrochenen Spiel in der Fußball-Bundesliga laufen die Ermittlungen in Bochum. Die Polizei verhört erstmals einen Tatverdächtigen. Der 38-Jährige könnte den Becher auf Linienrichter Gittelmann geworfen haben - doch er schweigt. 21.03.2022
"Collinas Erben" sind schockiert Warum der Abbruch in Bochum alternativlos warDie Unparteiischen in der Bundesliga haben ein schwieriges Wochenende hinter sich. In Mainz versagt überraschend die Torlinientechnologie. Der Referee und sein VAR reagieren perfekt. Schlimmeres geschieht in Bochum: Nach einem Becherwurf gegen den Schiedsrichter-Assistenten wird das Spiel abgebrochen.21.03.2022Von Alex Feuerherdt
Technik löst Technik-Fehler auf Zwayer erklärt Mainzer Tor, das gar keins warDie 15. Minute in der Bundesliga-Partie zwischen Mainz und Bielefeld sorgt für einen nahezu folgenschweren Fehler. Die Torlinientechnik zeigt einen Treffer für den FSV an, obwohl der Ball die Linie gar nicht überquert hat. Schiedsrichter Felix Zwayer korrigiert das zum Glück nach kurzer Überlegung.19.03.2022
Referee fordert harte Strafen Schädelprellung bei Gittelmann diagnostiziertSchiedsrichterassistent Christian Gittelmann meldet sich erstmals nach dem Becherwurf beim Freitagabendspiel und fordert eine "Null-Toleranz-Politik" und ein "hartes Strafmaß". Der Treffer habe ihn mitgenommen, im Krankenhaus werden eine Schädelprellung und ein Schleudertrauma festgestellt.19.03.2022
Ex-Schiri bleibt sportverrückt Nach seinem Abpfiff vermisst Merk "echte Typen"Über Jahre ist Markus Merk der bekannteste und beste Fußball-Schiedsrichter Deutschlands. Im Fernsehen ist er weiterhin präsent, beim 1. FC Kaiserslautern hat er sich weitgehend zurückgezogen. Unterwegs ist er dagegen bei extremen Sportveranstaltungen in der ganzen Welt. 15.03.2022
"Collinas Erben" widersprechen Nagelsmanns Schiri-Schelte geht fehlDer Trainer des FC Bayern krittelt am Schiedsrichter herum, allerdings zu Unrecht. Auch auf den anderen Plätzen der Fußball-Bundesliga versehen die Referees im Verbund mit ihren Assistenten ihren Job gut. Das gilt vor allem für das rheinische Duell zwischen Leverkusen und Köln.14.03.2022Von Alex Feuerherdt
Da war Italiens Star verdutzt Die unglaubliche Ansage des Walter EschweilerVor 40 Jahren sorgt der deutsche Schiedsrichter Walter Eschweiler international für Begeisterung und so manchen Lacher. Beim Länderspiel zwischen Frankreich und Italien richtet das rheinische Unikat eine Ansage an einen italienischen Nationalspieler - die heute so nicht mehr denkbar wäre.13.03.2022Von Ben Redelings
"Collinas Erben" wägen ab Ittrichs Idee hat Vorzüge und NachteileIn Wolfsburg ahndet Schiedsrichter Patrick Ittrich ein Foul der Gäste erst, als diese kurz danach ein Tor erzielen. Das ermöglicht eine Überprüfung durch den VAR, sorgt aber auch für Diskussionen. In einem Gespräch auf Instagram erklärt der Referee sein Vorgehen.07.03.2022Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" zollen Respekt Nordderby verlangt Schiri Siebert alles abIm hitzigen Nordduell der 2. Fußball-Bundesliga zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen bekommt Schiedsrichter Daniel Siebert viel zu tun. Vor allem eine Situation ist regeltechnisch komplex, doch er löst sie im Verbund mit seinem VAR korrekt. 28.02.2022Von Alex Feuerherdt
"Unfassbar widerlich" Schiri-Kollege verurteilt Hass gegen ZwayerSchiedsrichter Felix Zwayer ist zurück auf dem Fußballfeld. Der Hass gegen ihn, den er nach dem Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem BVB und dem FC Bayern zu spüren bekommt, wirkt aber nach. Sein Kollege Patrick Ittrich zeigt sich entsetzt.22.02.2022