"Collinas Erben" bewahren Ruhe Warum die Tor-Trödelei mit Doppel-Gelb endetBeim Stuttgarter Sieg am zehnten Spieltag der Fußball-Bundesliga fühlen sich die Bremer von Doppeltorschütze Wamangituka veralbert, als der den entscheidenden Treffer markiert. Das Tor ist regulär, auch wenn es anschließend die Gelbe Karte gibt - wobei der Schiedsrichter das Regelwerk strapaziert.07.12.2020Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" unschlüssig Wo war der VAR bei Tahs wilder Attacke?Die Video-Assistenten in der Bundesliga halten sich anweisungsgemäß zurück und folgen einer hohen Eingriffsschwelle. Das ist grundsätzlich sinnvoll, manchmal aber auch grenzwertig. So wie an diesem Spieltag in Bielefeld und Berlin, als es um Platzverweise und Elfmeter geht.23.11.2020Von Alex Feuerherdt
Hummels beklagt "viel zu viele" "Ungeheuerliche" Elfer-Flut überrollt die Liga30 Elfmeter nach sieben Spieltagen: Das ist ein Bundesligarekord. Die höchste deutsche Spielklasse wird von einer Elfmeterwelle überrollt. Ist der Videobeweis schuld? Oder wird im deutschen Oberhaus grundsätzlich zu schnell auf den Punkt gezeigt? Profis und Trainer üben Kritik - auch am Wort "Kontakt".11.11.2020
"Das war bodenlos" Hoffenheim-Star ätzt gegen SchiedsrichterNein, die TSG Hoffenheim hat keinen schönen Bundesligaabend hinter sich. Beinahe mehr noch als über die überraschend deutliche Heimniederlage gegen Union Berlin ärgert sich Mittelfeldspieler Florian Grillitsch über den Schiedsrichter. Und wählt arg harte Worte.03.11.2020
"Collinas Erben" klären auf RB Leipzig profitiert vom "Strafrabatt"In Mönchengladbach kommt der schon verwarnte Leipziger Kapitän zur allgemeinen Überraschung nach einem taktischen Foul um die Matchstrafe herum. Doch die Entscheidung des Schiedsrichters ist korrekt - und das hat etwas mit der Vorteilsbestimmung zu tun.02.11.2020Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" ziehen Grenzen Die Verzweiflung mit der "T-Shirt-Linie"Die Mainzer müssen einen Elfmeter hinnehmen, weil der Bizeps nun mal unterhalb der virtuellen "T-Shirt-Linie" liegt. Bei Hertha BSC ist man unterdessen nicht gut auf den Schiedsrichter zu sprechen - genauso wie eine Liga tiefer in Darmstadt. Doch die Dinge sind kompliziert.26.10.2020Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" ehren Pionierin Bibiana Steinhaus pfeift abDas Supercupfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund war das letzte Spiel von Bibiana Steinhaus als Schiedsrichterin: Die erste Unparteiische in der Männer-Bundesliga beendet ihre Laufbahn - ohne einen einzigen Feldverweis im Oberhaus.01.10.2020Von Alex Feuerherdt
"Sache sensationell gut gemacht" Der FC Bayern feiert Bibiana SteinhausDass Fußball-Verantwortliche den Schiedsrichter in den Mittelpunkt rücken, kommt in der Regel nur in Momenten großer Enttäuschung oder Wut vor. Der FC Bayern geht diesmal einen anderen Weg - und lobt Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus nach dem Supercup. Aus gutem Grund.01.10.2020
Historische Leistungen in Serie Schiedsrichterin Steinhaus beendet KarriereAn diesem Mittwochabend wird Bibiana Steinhaus als erste Frau das Spiel um den Supercup zwischen Bayern München und Borussia Dortmund leiten, danach beendet die Pionierin ihre historische Schiedsrichterkarriere - und das schon direkt mit dem Abpfiff. Zu den Gründen des Abschieds will sie sich bald äußern.30.09.2020
"Collinas Erben" haben Fragen Wird Kabak für Gegner-Anspucken gesperrt?Schalke 04 verliert nicht nur das Spiel gegen Werder Bremen, sondern muss auch eine Sperre für Ozan Kabak befürchten. Der spuckt in Richtung eines Bremers - offenbar unbeobachtet vom gesamten Schiedsrichterteam. Ob Kabak gezielt oder unbeabsichtigt gehandelt hat, ist nun zu klären.28.09.2020Von Alex Feuerherdt