Fifa plant Extra-Auswechslungen Regeländerung soll Fußball-Profis entlastenUm die Fußballsaison trotz Corona-Krise zu beenden, sind viele Spiele in kurzer Zeit nötig. Dabei steigt das Verletzungsrisiko der Profis. Die Fifa plant deshalb, eine der elementaren Regeln des Sports zu ändern. Allerdings wohl lediglich vorübergehend. 27.04.2020
Interview mit Daniel Schlager "Von Schwierigkeiten sind wir weit entfernt"Auch Schiedsrichter zocken gerne an der Konsole. Daniel Schlager nimmt derzeit gemeinsam mit Deniz Aytekin am E-Sports-Wettbewerb der DFL teil. Im ntv.de-Interview berichtet der 30-Jährige, wie es dazu kam, aber auch über das Training in Zeiten von Corona, Geisterspiele sowie den Video-Assistenten.18.04.2020
Existenzsorgen wegen Pandemie Krisen-Ungewissheit trifft Unparteiische hartWegen der andauernden Corona-Krise finden derzeit keine Fußballspiele statt - national sowie international ruht der Ball. Das trifft nicht nur die Vereine und Spieler, sondern vor allem auch die Schiedsrichter. Denn die haben jetzt zwar mehr Zeit für ihren Zweit-Job, aber auch erheblich weniger Geld. 10.04.2020
"Wollte mein Trikot ausziehen" Schiri Aytekin feiert ÜberraschungserfolgIn der Fußball-Bundesliga sorgt Deniz Aytekin für Ordnung auf dem Platz. Doch nun beweist der Schiedsrichter anderweitig sein Talent: bei der Fußball-Simulation Fifa 20. Im Rahmen der "Bundesliga Home Challenge" zockt er einen gestandenen Bundesliga-Profi ab.05.04.2020
In Zeiten vor dem Videobeweis Als Handspiele ganze Saisons entschiedenDie Elfmeterentscheidung für Eintracht Frankfurt im DFB-Viertelfinalspiel gegen Werder Bremen sorgt für Diskussionen. Viele Fußballfans nervt die aktuelle Handregel nur noch. Und auch die Rolle des Videoschiedsrichters verdirbt vielen den Spaß am Spiel.07.03.2020Eine Kolumne von Ben Redelings
Spiel, Videobeweis, Fan-Plakate Überfordert der DFB seine Schiedsrichter?Der Konflikt zwischen DFB und Fankurven beschäftigt auch die Schiedsrichter. Denn sie sollen nicht nur den Ball im Blick haben, sowie Spieler und Trainer kontrollieren. Sondern neben dem Videobeweis auch noch darauf achten, was auf den Tribünen passiert.03.03.2020
"Collinas Erben" und drei Stufen Es geht nicht nur um Dietmar HoppIn Sinsheim, Dortmund, Köln und Berlin gehen die Schiedsrichter nach einem Dreistufenplan vor, weil Mäzen Dietmar Hopp verunglimpft wird. Zwei Spiele der Fußball-Bundesliga stehen vorm Abbruch. Weniger Beachtung finden derweil zwei Unparteiische, die gegen Rassismus aktiv werden.02.03.2020Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" stellen klar Hoffenheim grollt dem VAR zu UnrechtDrei Elfmeter, drei Eingriffe des VAR - in Sinsheim hat der Schiedsrichter eine Menge Arbeit. Am Ende bleibt lediglich eine Entscheidung umstritten. In der Dritten Liga reagieren Zuschauer und Schiedsrichterin derweil gut und richtig auf einen rassistischen Vorfall.17.02.2020Von Alex Feuerherdt
Pierluigi Collina wird 60 Auch der beste Schiri der Welt macht FehlerDer italienische Schiedsrichter Pierluigi Collina wurde von 1998 bis 2003 sechs Mal zum Welt-Referee des Jahres gewählt. Sein prägnantes Aussehen und seine souveräne Art der Spielführung sind unvergessen. Ebenso wie seine besondere Geste, als Oliver Kahn einst am Boden zerstört war.13.02.2020Von Ben Redelings
Keine Lust auf Extra-Gespräch Schiedsrichter Aytekin sagt Trainern abIn der Fußball-Bundesliga kriselt es zwischen Trainern und Schiedsrichtern. Top-Referee Deniz Aytekin sieht dennoch keinen Sinn darin, sich an einen Tisch zusammenzusetzen. Seine Begründung zieht er aus vorherigen Treffen. Und appelliert an ein gemeinsames Ziel.10.02.2020