Automatische Kürzungen verlangt EU will Spar-Autopilot für AthenGriechenland droht wieder die Pleite. Das Land ist mit den Reformen derart im Verzug, dass die Geldgeber nun einen radikalen Schritt planen, um Athen an die Kette zu legen: eine automatische Abschalt-Vorrichtung im Haushalt.27.04.2016Von Hannes Vogel
"Eurogruppe ist zuständig" Schäuble bügelt Tsipras-Vorschlag abDie Sparverhandlungen mit Griechenland sind wieder einmal festgefahren. Der Athener Regierungschef will das Problem auf die höchste politische Ebene hieven. Doch in Berlin gibt es eine wichtige Stimme dagegen.27.04.2016
Gespräche über Sparkurs scheitern Griechische Regierung will EU-SondergipfelWie soll es mit dem Sparprogramm weitergehen? Die Antworten unterscheiden sich bei der Regierung und den Gläubigern des bankrotten Staates fundamental. Um doch noch eine Einigung zu erzielen, will Regierungschef Tsipras einen Sondergipfel einberufen.27.04.2016
Großes Gefeilsche in Athen Griechenland kratzt wieder Geld zusammen Stress ohne Ende in Athen: Wieder sucht Griechenlands Regierung nach Geld. Erneut ziehen sich die Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern in die Länge. Im Juli könnte abermals die Pleite drohen. 25.04.2016
Krise in Griechenland Tritt Finanzminister Tsakalotos zurück?Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras muss sich bald womöglich einen neuen Finanzminister suchen: Euklid Tskalotos will zurücktreten, wenn der Premier den Gläubigern zu weit entgegenkommt.23.04.2016
Sondersitzung zu Griechenland Muss Athen noch mehr sparen?Griechenlands Schuldenkrise zwingt zum Handeln: Die Euro-Finanzminister beraumen dazu am kommenden Donnerstag eine Sondersitzung an. Falls Athen seine Budgetziele verfehlt, werden zusätzliche Sparmaßnahmen verlangt.22.04.2016
Griechischer Minister kritisiert EU "Viele Reformen sind nichts als Neusprech"Der griechische Europaminister Nikos Xydakis warnt vor der Gefahr eines Zusammenbruchs der Europäischen Union. "Wenn er passiert, dann wird er nicht vom Rand ausgehen, sondern von den Kernmitgliedern der EU", sagt er im Interview mit n-tv.de.20.04.2016
Schwierige Verhandlungen Tsipras sucht Halt bei MerkelDas finanziell klamme Griechenland rückt wieder in den Fokus. Ministerpräsident Tsipras will weitere Forderungen der Gläubiger abwehren. Er versucht deshalb, die Bundeskanzlerin auf seine Seite zu bekommen. 20.04.2016
Was wird aus Griechenland? "Die Krise hat noch nicht aufgehört"Es ist wieder so weit: Griechenland und die Gläubiger verhandeln um die Freigabe von Milliardenkrediten – und die geforderten Reformen. Um die Krise zu beenden, sei jedoch ein neuer Ansatz nötig, sagt Ökonom Alexander Kritikos im Gespräch mit n-tv.de.19.04.2016
IWF soll sich finanziell beteiligen Schäuble: Baldige Griechenland-EinigungOffiziel ist die Griechenland-Krise kein Thema bei der Tagung des Internationalen Währungsfonds. Trotzdem ist der deutsche Finanzminister nach den Gesprächen zuversichtlich, dass ein Deal gelingen wird - unter bestimmten Voraussetzungen.16.04.2016