"Anhaltende Übertragung" WHO warnt Risikogruppen vor AffenpockenDie Ausrufung eines internationalen Gesundheitsnotstands lehnt die WHO noch vor wenigen Tagen ab. Nun sorgen sich die Experten jedoch vor einer Ausbreitung der Affenpocken bei Kindern, Schwangeren und Immungeschwächten. Möglicherweise habe sich das Virus schon etabliert, warnt WHO-Chef Ghebreyesus.29.06.2022
Erst Baby, dann Hochzeit Anemarie Eilfeld hat sich verlobtEben erst gibt Annemarie Eilfeld ihre Schwangerschaft bekannt, nun soll auch bald geheiratet werden. Den Antrag macht ihr ihr Freund in einem unerwarteten Moment. Die 32-Jährige zeigt sich überrascht und emotional. Pläne für das Event gibt es auch bereits.29.06.2022
Ende des US-Abtreibungsrechts Der Strippenzieher der konservativen ChristenKonservative in den USA haben eine triumphale Woche voller Urteile in ihrem Sinne hinter sich. Das liegt auch am langen Atem eines christlichen Lobbyisten. Und an Donald Trump. Für die Mehrheit der US-Bevölkerung bleibt ein Hoffnungsschimmer.28.06.2022Von Roland Peters
Rückkehr zu den "Kleiderbügeln" Abtreibungsurteil spaltet die USAAls das Oberste Gericht in den USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kippt, feiern Abtreibungsgegner auf den Straßen eine "neue Ära". Zahlreiche "Pro Choice"-Aktivistinnen lässt das Urteil hingegen wütend und entsetzt zurück. "Wir sind wieder 100 Jahre zurück", klagt eine der Demonstrantinnen.25.06.2022
Tausende demonstrieren Erste US-Bundesstaaten erlassen AbtreibungsverboteNach dem Supreme-Court-Urteil ist es nun den einzelnen Bundesstaaten freigestellt, Abtreibungen zu erlauben, sie einzuschränken oder zu verbieten. In sieben konservativ regierten Bundesstaaten werden daraufhin noch am selben Tag Abtreibungsverbote verkündet. 25.06.2022
"Kein Export von Verboten" US-Westküste verteidigt Recht auf AbtreibungDrei US-Westküstenstaaten wollen das Recht auf Abtreibung für Frauen im ganzen Land schützen. Sie versprechen, dass nach dem Supreme-Court-Urteil keine Zusammenarbeit mit Polizeibehörden konservativer Staaten stattfinden soll. Mehrere Republikaner-Hochburgen verhängen bereits ein Verbot. 24.06.2022
"Roe v. Wade" galt fast 50 Jahre Die Geschichte des gekippten US-AbtreibungsurteilsKnapp ein halbes Jahrhundert garantiert "Roe v. Wade" in den USA ein Recht auf Abtreibungen. Das Grundsatzurteil ist nun gekippt, begleitet von heftigen Protesten. Die gibt es auch schon Anfang der 70er - obwohl es damals vordergründig nur um das Schicksal einer einzigen Frau geht.24.06.2022
Trump: Eine Entscheidung Gottes Biden nennt Abtreibungsurteil "tragischen Fehler"Historische Zäsur in den USA: Der konservativ dominierte Oberste Gerichtshof kippt das seit fünf Jahrzehnten geltende Recht auf Abtreibung. Während konservative Politiker jubeln, spricht US-Präsident Biden von einem tragischen Fehler. Sein Vorgänger Trump sieht dagegen Gott höchstpersönlich am Werk. 24.06.2022
Bundesstaaten können entscheiden Oberstes US-Gericht kippt Recht auf AbtreibungIn den USA gibt es kein generelles Recht auf Abtreibung mehr. Der Supreme Court kippt eine entsprechende Regelung von 1973. Stattdessen können nun die Bundesstaaten eigene Gesetze erlassen. Einige haben dies bereits getan.24.06.2022
"Wehen, ohne danach zu gebären" Sharon Stone erlitt neun FehlgeburtenErstmals spricht Sharon Stone darüber, wie viele Fehlgeburten sie in ihrem Leben hatte. Grund dafür waren nach ihren Angaben verschiedene Erkrankungen. Besonders schlimm ist für die Schauspielerin das von der Gesellschaft vermittelte Gefühl, alles alleine verkraften zu müssen.24.06.2022