Von der Krankheit zur Sehnsucht Als Schweizer Kühe die Nostalgie auslösten"Früher war alles besser" - das klingt fürchterlich altbacken. Ewig gestrig, diese Nostalgie. Oder steckt doch mehr hinter dem Wort? Der Begriff "Nostalgie" macht anfangs auf eine Krankheit aufmerksam - angeregt durch Kühe auf der Weide.22.06.2021
Biden und Putin in Genf Ist das die "Morgenröte des Vertrauens"?Es ist ein heißer Tag in Genf. Doch hitzig wird es nicht zwischen den Präsidenten Biden und Putin. Beide geben sich kurz die Hand, die anschließenden Gespräche dauern nicht so lange wie gedacht. Ein erster Schritt der Annäherung ist getan. Doch das tiefe Misstrauen bleibt.16.06.2021Eine Analyse von Markus Lippold
Handschlag in Genf Biden und Putin beenden erste GesprächsrundeIn Zeiten stark angespannter Beziehungen treffen sich die Präsidenten der USA und Russlands in Genf. Nach einem Handschlag beginnt ein Gespräch in kleiner Runde - das nur wenig länger braucht als geplant. Offizielle Vereinbarungen zwischen beiden werden nicht erwartet.16.06.2021
Treffen mit Biden steht an Putin-Berater spürt "schwachen Optimismus"Die Zeichen stehen vor dem Genfer Gipfeltreffen nicht besonders gut. Die Präsidenten Putin und Biden haben mit weniger netten Worten über den jeweils anderen in der jüngsten Vergangenheit für Schlagzeilen gesorgt. Der russische Diplomat Uschakow hält die Erwartungen daher niedrig.15.06.2021
Ergebnis zu CO2-Emissionen offen Schweiz stimmt gegen mehr UmweltschutzMalerische Berge, grüne Wiesen und grasende Kühe - so sieht die klischeehafte Betrachtung der Schweiz wohl oft aus. Bei der aktuellen Volksabstimmung scheint die Mehrheit der Eidgenossen selbst wenig Interesse am Erhalt dieses Bildes zu haben: Umweltschutz erhält einen Dämpfer - womöglich gleich dreifach. 13.06.2021
Skepsis von Anfang an Biden trifft den "Killer" PutinDonald Trump mag noch so lobende Worte für Wladimir Putin gefunden haben: Die amerikanisch-russischen Beziehungen waren auch in seiner Amtszeit auf Talfahrt. Nachfolger Joe Biden trifft sich nun mit dem Kreml-Chef. Dabei sagte der heutige US-Präsident schon 2001, dass er ihm nicht traue.13.06.2021Von Markus Lippold
Die EM-Vorschau: Gruppe A Italien ist schon da, wo Löw hin wollteNoch 2018 muss die italienische Nationalmannschaft bei der WM zuschauen. Doch pünktlich zur EM ist die Squadra Azzurra in absoluter Topform. Bei den anderen drei Mannschaften in der Gruppe A sind Prognosen dagegen schwieriger.11.06.2021Von Sebastian Schneider
"Höchstmaß an Sicherheit" Banken starten Krypto-PilotprojektSie starten ein europaweit einzigartiges Projekt: Die Banque de France und die Schweizerische Nationalbank wollen ihre Kreditgeschäfte nun in einer Digitalwährung abwickeln. Sie sind davon überzeugt, dass diese ein "Höchstmaß an Sicherheit und Effizienz" bietet. 10.06.2021
Akustische Europareise Einmal kurz nach Amsterdam oder ZürichDie eigenen vier Wände hat jeder in der Pandemie genug gesehen. Eine Reise wäre jetzt genau das Richtige, vielleicht ist es aber doch noch ein bisschen unsicher. Glücklicherweise gibt es eine Alternative: Eine Reise quer durch Europas spannende Städte - zum Hören.30.05.2021Von Solveig Bach
Lehren aus der Krise "Covid-19 muss unser Tschernobyl-Moment werden"UN-Experte Olaf Wientzek hofft, dass die WHO sich in diesem Jahr auf einen Pandemievertrag einigt, um künftige Krisen zu verhindern oder wenigstens besser vorbereitet zu sein. "Jetzt ist ein Fenster der Gelegenheit dafür da", sagt er im Interview mit ntv.de.30.05.2021