Seit 2014 wurde verhandelt Schweiz lässt Vertrag mit der EU platzenDer Schweizer Bundespräsident Parmelin teilt mit, dass der geplante Rahmenvertrag zwischen den Eidgenossen und der Europäischen Union in seinem Land keine Mehrheit habe. Die langwierigen Verhandlungen scheinen damit final geplatzt. Die EU warnt bereits vorab vor Konsequenzen. 26.05.2021
Geplatzter Sommermärchen-Prozess Justiz entschädigt Ex-DFB-Größen für PosseProminente ehemalige DFB-Größen werden in der Schweiz wegen Unstimmigkeiten rund um die Fußball-WM 2006 vor Gericht gebracht, doch der Prozess scheitert krachend. Nun werden die Funktionäre entschädigt, bekommen allerdings deutlich weniger als erhofft.21.05.2021
"Feind aller Orthopäden" Fitnesspionier Werner Kieser ist totDer Name Kieser ist in der Fitnesswelt und darüber hinaus ein Markenname. Groß gemacht hat ihn der Unternehmer Werner Kieser, der mit seiner Idee von gesundheitsorientiertem Krafttraining gewaltige geschäftliche Erfolge feierte. Nun starb er im Alter von 80 Jahren.20.05.2021
Lockerungswelle in Europa Alle verrückt, nur Deutschland nicht?Der Wonnemonat Mai naht, doch Deutschland verharrt weiter im Lockdown. Ganz anders jedoch einige Nachbarländer, welche Öffnungen planen oder bereits umgesetzt haben - trotz zum Teil deutlich kritischerer Pandemie-Lage. Wer macht es richtig?29.04.2021Von Kai Stoppel
2020 eines der wärmsten Jahre Corona-Effekt für das Klima bleibt ausTrotz der Pandemie und einer weltweit heruntergefahrenen Wirtschaft ist 2020 eines der drei wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnung. Der negative Trend setzt sich weiter fort, das zeigt der Bericht der WMO. Umso entscheidender wird 2021, um den "unerbittlichen Klimawandel" zu bremsen.19.04.2021
Verdächtige bereits beobachtet Entführtes Mädchen in der Schweiz gefundenDie Polizei findet ein junges Mädchen in einem besetzten Haus wieder. Die Achtjährige war zuvor aus dem Haus ihrer Großmutter in den Vogesen nahe der deutschen Grenze entführt worden. Mutmaßliche Auftraggeberin soll die eigene Mutter sein. 18.04.2021
Restaurants und Kinos öffnen Schweiz lockert trotz steigender InzidenzenDie Infektionszahlen steigen, dennoch entscheidet sich die Schweizer Regierung für Corona-Lockerungen. Fitnessstudios, Restaurants und Kinos dürfen ihre Pforten für Besucher öffnen. Und auch an den Universitäten kehrt der Alltag zurück.14.04.2021
Ernster Grund für Wäsche-Aktion Schweizer verbuddeln 2000 UnterhosenEine ungewöhnliche Maßnahme mit wissenschaftlichem Hintergrund: Landesweit werden in der Schweiz auf Wiesen, Äckern und Beeten über 2000 Baumwohlunterhosen vergraben. Das Projekt soll zeigen, wie es um die Böden der Alpennation steht. 09.04.2021
England impft am schnellsten So verschieden kämpft Europa gegen CoronaDie europäische Einigung mag voranschreiten, die Bewältigung der Corona-Pandemie ist aber doch zumeist Sache der einzelnen Staaten. Die Fortschritte sind dabei mitunter höchst verschieden. Besonders deutlich wird das bei der Zahl der Geimpften.31.03.2021
Langer Streit um "Jurafrage" Schweizer Stadt stimmt für KantonswechselSeit Jahren sorgt die "Jurafrage" in der Schweizer Gemeinde Moutier für Streit. Nun scheint der Konflikt gelöst. Die Mehrheit der Bewohner stimmt für eine Loslösung aus dem Kanton Bern und für einen Wechsel in den französischsprachigen Teil des Landes.28.03.2021