"Geopolitische Verwerfungen" "Dunkle Wolken" trüben KonjunkturaussichtenHandelsstreitigkeiten, Shutdown, Schuldenkrisen: Die Weltwirtschaft kämpft gegen viele negative externe Faktoren. Experten erwarten auch keine schnelle Besserung der Lage. Deutschland braucht sich dennoch keine Sorgen zu machen - vorerst.21.01.2019
Gigantisches Zukunftsprojekt Cern-Physiker planen neuen TeilchenbeschleunigerDer Teilchenbeschleuniger beim Cern in Genf ist bereits die größte Forschungsmaschine der Welt. Mit ihm erforschen Physiker den Urknall und bislang unbekannte Teilchen. Für ihre Arbeit planen sie nun etwas noch Gigantischeres - und Teureres.16.01.2019
Trump pokert weiter USA stehen vorm längsten Shutdown der GeschichteSeit fast drei Wochen schon sind Teile der US-Regierung lahmgelegt. Nur einmal gab es eine Haushaltssperre, die noch länger dauerte, das war Mitte der 90er Jahre. Wenn sich bis zum Wochenende nichts tut, wird der Rekord gebrochen. Bei einem Besuch an der Grenze gibt sich Präsident Trump kompromisslos.11.01.2019
Suche nach Vermissten Lawine rollt in Schweizer HotelNicht nur in Deutschland und Österreich sorgt stetiger Schneefall für eine erhöhte Lawinengefahr. Auch in der Schweiz breitet sich die weiße Masse immer weiter aus. Nun trifft es ein Hotel auf der Schwägalp. Mehrere Personen werden verletzt.10.01.2019
Kräfteringen mit den Demokraten Trump reist wegen Mauerstreit nicht nach DavosDer US-interne Disput über den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko wirkt sich zunehmend auch aufs Ausland aus. Nun sagt Präsident Trump eine geplante Reise zum Weltwirtschaftsforum kurzerhand ab. Die Schuld dafür gibt er den Demokraten.10.01.2019
Studie in der Schweiz Berg-Solarstrom könnte Zukunft gehörenDie Schweiz will Atomkraft durch erneuerbare Energien ersetzen. Doch das Terrain ist bergig, Flächen etwa für Solarstrom sind knapp. Aus der Not könnte jedoch eine Tugend werden: Schweizer Forscher finden heraus, dass Solarfarmen auf Bergen viele Vorteile bieten.07.01.2019
Eine Tote, 46 Verletzte Flixbus nach Düsseldorf prallt gegen MauerAuf einem Autobahnzubringer südlich von Zürich gerät ein Bus ins Schleudern und prallt gegen eine Mauer. Eine Frau kommt ums Leben, es gibt Dutzende Verletzte. Der Bus war auf dem Weg nach Düsseldorf.16.12.2018
"Zu wenig investiert" Schweizer kritisieren Deutsche BahnLange Wartezeiten, Zugausfälle und Investitionsstau - die Deutsche Bahn steht immer wieder in der Kritik. Nun üben auch die Schweizer Nachbarn Kritik an dem Konzern. Denn sie fürchten um die Zufriedenheit ihrer Kunden.15.12.2018
Experiment scheitert vorerst Schweizer Grundeinkommen bleibt UtopieEs bleibt vorerst eine Utopie: das bedingungslose Grundeinkommen. Eine Filmemacherin wollte seine Einführung in einem Schweizer Dorf testen. Per Crowdfunding erreichte sie den dafür vorgesehenen Betrag von 6,1 Millionen Franken allerdings nicht annähernd. 04.12.2018
Tandempartner versäumt Sicherung Drachenflug nimmt dramatische WendungChris Gursky möchte in der Schweiz Drachen fliegen und dabei die schöne Bergkulisse genießen. Doch dann läuft die Aktion total aus dem Ruder - und der amerikanische Tourist bangt plötzlich minutenlang um sein Leben. 27.11.2018