US-Subventionspaket IRA lockt Schaeffler will neue Werke "eher in Amerika" bauenDer Autozulieferer Schaeffler will künftig stärker in den USA investieren. Ein Grund hierfür ist laut Unternehmenschef Rosenfeld das milliardenschwere Subventionspaket für grüne Technologien. Schaeffler ist nicht das einzige deutsche Unternehmen, dessen Fokus sich stärker in Richtung USA verschiebt.25.02.2023
"Pessimismus schwindet" Konsumlaune der Deutschen steigt weiterDie Neigung der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher, ihr Geld in Konsum zu stecken, nimmt zu. Das ermittelt die neue GFK-Studie zum Konsumklima, der ermittelte Index steigt erneut an. Allerdings bewegt er sich noch immer auf einem recht niedrigen Niveau.24.02.2023
Aktienkurs fast halbiert Anlegern von Kabelspezialist Leoni drohen VerlusteDas Nürnberger Unternehmen Leoni ist schon länger in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Ein geplanter Verkauf seiner Kabelsparte soll den Schuldenberg reduzieren, scheitert aber. Nun müssen Banken und Aktionäre wohl erhebliche Einbußen hinnehmen. Der Aktienkurs geht auf Talfahrt. 03.02.2023
Chinas europäische "Hafenstraße" Machen wir uns in Hamburg und Piräus abhängig?Peking investiert seit Jahren in Europas Häfen. Was gern verschwiegen wird: Mit viel Know-how und ausreichend Geld hat China Europas Infrastruktur partiell auf ein neues Level gehoben. Haben wir zu danken - oder ist der Bogen überspannt?02.02.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abelaziz-Ditzow
Inspektion der Leos für Kiew Pistorius hält Wehrpflicht-Aus für Fehler Der neue Verteidigungsminister fährt mit einem Leopard 2, der für die Ukraine bestimmt ist. Wie es war? "Kalt", sagt Pistorius. Die faktische Abschaffung der Wehrpflicht sei ein Fehler gewesen, meint der SPD-Politiker, aber jetzt müsse er erst mal Ersatzpanzer für die Bundeswehr beschaffen. 01.02.2023
Zwölf Soldaten verletzt Zwei Puma-Panzer bei Übung kollidiert Bei einer Bundeswehrübung in Sachsen-Anhalt kommt es zu einem schweren Unfall: Zwei Schützenpanzer vom Typ Puma stoßen bei hohem Tempo zusammen. Zwölf Soldaten sind verletzt, einer schwer. Verteidigungsminister Pistorius zeigt sich betroffen. 01.02.2023
Fahren auf Abruf Für wen lohnt sich ein Auto-Abo?Ein Auto zu abonnieren, statt ein eigenes zu besitzen - das ist mittlerweile an vielen Orten möglich. Aber wie geht das und für wen eignet und rechnet es sich? Und was ist der Unterschied zum Leasing? Ein Auto-Experte und eine Verbraucherschützerin geben einen Überblick.23.12.2022
Lambrecht macht Druck Industrie verspricht zügige "Puma"-ReparaturenNach dem Totalausfall von 18 "Puma"-Schützenpanzern fordert Verteidigungsministerin Lambrecht eine schnelle Instandsetzung. Die Konzerne Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann wollen die Fahrzeuge in zwei bis drei Wochen wieder einsatzfähig machen. Erste "Puma" werden bereits auf Schäden untersucht. 22.12.2022
"18 von 18 ausgefallen" Warum der "Puma" ein Desaster mit Ansage istSchneller, zielgenauer, besser vernetzt: Der "Puma" sollte so ziemlich alles können und entpuppt sich - nicht erst jetzt - als Totalausfall. Kann der Fokus bei Waffenkäufen neu gerichtet werden? Gut wäre: weniger fancy, dafür fit.19.12.2022Eine Analyse von Frauke Niemeyer
Erneut rote Zahlen Metro will wachsen und vertröstet AktionäreTrotz kräftiger Mehreinnahmen verdient der Großhandelskonzern unterm Strich kein Geld. Für die Anteilseigner gibt es beim Thema Dividende damit erneut nichts zu holen. Das aber soll sich ändern. Vorstandschef Greubel hebt die Mittelfrist-Ziele an. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren.14.12.2022