Rammstein mit Album-Coup "Layla" ist erfolgreichster Song von 2022Oft werden "Ballermann"-Hits von einem erlauchten Kreis eingefleischter Fans gefeiert. Beim Partysong "Layla" ist es in diesem Jahr anders. Mehr als 140 Millionen Mal wird der Song gestreamt - und polarisiert mit seinem Text. Das erfolgreichste Album des Jahres liefert die Band Rammstein ab.09.12.2022
Sportwagenbauer verdrängt Puma Was passiert, wenn Porsche in den DAX aufsteigt?Nur wenige Monate nach dem Börsengang geht es für Porsche direkt in die erste deutsche Börsenliga. Am 19. Dezember verdrängt das Unternehmen Puma aus dem DAX - aber warum eigentlich? Was heißt das für Anleger? Darum geht's in der neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".08.12.2022
Puma und About You steigen ab Porsche rückt in den DAX aufDer DAX wird noch autolastiger: Nur gut zwei Monate nach seinem Börsengang rückt der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche in den Leitindex Dax auf. Für den Sportartikelhersteller Puma geht es dafür runter in den MDAX. 05.12.2022
Mercedes-Stern-Hersteller pleite Insolvenzwelle in der Autoindustrie ist nicht mehr zu stoppenHalbleitermangel, Lieferkettenprobleme, steigende Löhne und explodierende Energiekosten: Das Marktumfeld für die deutsche Automobilindustrie ist alles andere als rosig. Am schlimmsten trifft es kleine Zulieferer. Die Politik ist gefragt.27.11.2022Von Helmut Becker
Konsumklima stabilisiert sich Kauflaune steigt vor Weihnachten leichtNach dem Absturz des Konsumklimas zeichnet sich etwas Besserung ab. Der Nürnberger Marktforscher GfK hat für Dezember einen leichten Anstieg seines Indikators ermittelt. Offenbar setzen Verbraucher demnach Hoffnung in die staatlichen Maßnahmen zur Deckelung der Energiepreise.25.11.2022
Das Kalkül der Scheichs Wo das Emirat Katar in Deutschland überall mitmischtFür die WM in Katar hagelt es viel Kritik. Deutlich leiser werden die Töne, wenn es nicht um Sport, sondern um die Investitionen des Emirats geht. Dabei werfen die vielen Beteiligungen des autokratischen Regimes, vor allem an großen Dax-Unternehmen, Fragen auf. 15.11.2022Von Diana Dittmer
E-Autos als Jobkiller? So kann die deutsche Autoindustrie die Kurve kriegenDer Zulieferer Schaeffler streicht 1000 Arbeitsplätze in Deutschland. In der gesamten Autoindustrie wird die Elektromobilität Zigtausende Arbeitsplätze kosten. Ein Ausgleich durch neue Jobs ist laut Experten möglich. Chancen stecken vor allem in der Digitalisierung.08.11.2022Von Christina Lohner
Rückgang zum Rivalen Puma-Chef Gulden wechselt zu AdidasEs ist ein spektakulärer Personaltransfer in der deutschen Sportartikelbranche: Der bisherige Puma-Chef Björn Gulden übernimmt beim Konkurrenten Adidas. Gulden arbeitete bereits in den 90ern für das Drei-Streifen-Unternehmen. Nun soll er es in eine "Ära der Stärke führen". 08.11.2022
Drei deutsche Werke betroffen Schaeffler baut noch einmal 1300 Stellen abAutozulieferer Schaeffler bringt erneut ein erfolgreiches Quartal hinter sich. Dennoch werden viele Beschäftigte auch in Deutschland ihre Arbeit verlieren. Das Unternehmen begründet den erneuten Stellenabbau mit einem notwendigen Konzernumbau.08.11.2022
Aktienkurs auf Höhenflug Adidas umwirbt scheidenden Puma-Chef GuldenZum Jahresende trennt sich Puma von seinem Erfolgs-Chef Björn Gulden. Ein neuer Job ist ihm dann womöglich schon sicher: Konkurrent und Nachbar Adidas will ihn zum Nachfolger des zuletzt glücklosen Kaspar Rorsted machen. Die Märkte reagieren prompt.04.11.2022