Tief rote Zahlen Kriselnder Batteriekonzern Varta streicht 800 StellenVor allem massive Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen setzen dem Batteriekonzern Varta zu. Das Unternehmen macht deswegen jetzt bei der Restrukturierung ernst. 800 Stellen sollen wegfallen - fast die Hälfte davon in Deutschland. 25.04.2023
Neuer Sponsor und neuer Trainer Konstanze Klosterhalfen überrascht mit WechselSeit Jahren trainiert Deutschlands Lauf-Wunder Konstanze Klosterhalfen in den USA. Ihre Mitgliedschaft im mittlerweile wegen Skandalen aufgelösten "Nike Oregon Project" ist fortwährender Kritikpunkt. Nun gibt sie überraschend einen Sponsor-Wechsel bekannt. Gleichzeitig hat sie auch einen neuen Trainer.19.04.2023Von Anja Rau
Tochter und Witwe im Clinch Streit um Thiele-Erbe geht weiterDas Erbe des Multimilliardärs und Gründers von Knorr-Bremse, Heinz Hermann Thiele, sorgt für jede Menge Zoff. Auch die Gründung einer Familienstiftung kann den Streit nicht beenden.16.04.2023Von Victoria Robertz
Trotz Krieg und Sanktionen Schaeffler-Mitarbeiter kooperierten mit russischem GAZ-KonzernDer Krieg gegen die Ukraine ist für Mitarbeiter des Autozulieferers Schaeffler offenbar kein Hindernis. In Nishni Nowgorod treffen sie eine hochkarätige Delegation des sanktionierten russischen Fahrzeugherstellers GAZ zu einem Workshop. Dabei geht es unter anderem um Zeitpläne und Investitionen.07.04.2023
Österreicher Pierer übernimmt Leoni sieht letzte Chance - Anleger fliehen panischVor gut fünf Jahren war eine Aktie des Autozulieferers Leoni noch mehr als 60 Euro wert. Seitdem geht es bergab. Misswirtschaft führte das Unternehmen in den Ruin. Ein Rettungsversuch scheiterte. Ein neues Konzept sieht den harten Schnitt vor: Aktionäre verlieren alles.29.03.2023
Korruptionsbehörde alarmiert Schaeffler trennt sich offenbar von Russland-GeschäftRund ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Krieges verkauft der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler einem Bericht zufolge sein Russlandgeschäft an das österreichische Unternehmen Wolf. Dies ruft auch die ukrainische Anti-Korruptionsbehörde auf den Plan.10.03.2023
Baywa-Chef Klaus Josef Lutz "Der Getreidemarkt in Europa ist gesättigt"Als der Krieg gegen die Ukraine begann, geriet der Markt für Getreide schwer unter Druck. Die Preise explodierten. Wie sieht es heute aus? Der Vorstandschef des größten deutschen Agrarhändlers Baywa, Lutz, spricht über die Gefahr künftiger Engpässe und verrät, ob die Kunden im Supermarkt aufatmen können.03.03.2023
Eine der reichsten Deutschen Schaeffler-Matriarchin geht in den RuhestandJahrzehntelang prägt Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann einen der größten Konzerne Deutschlands. Nun zieht sich die 81-Jährige aus dem Aufsichtsrat der Schaeffler-Gruppe zurück. Mit dem Abschied der Gründer-Witwe endet bei dem fränkischen Autozulieferer eine Ära.03.03.2023
Dividenden in Milliardenhöhe Warum der reichste Deutsche immer reicher wirdKühne+Nagel, Hapag-Lloyd, Lufthansa - Multimilliardär und Investor Klaus-Michael Kühne darf sich zurzeit über einen fetten Dividendenregen freuen. Das Geld seiner Beteiligungen kommt zur rechten Zeit. Der Altmeister, der nichts von Modetrends hält, hat neue Pläne.02.03.2023Von Diana Dittmer
Mega-Dividende nach Fabel-Jahr Hapag-Lloyd zahlt Kühne mehr als drei Milliarden EuroDie weltweite Konjunktur kam nach der Corona-Zeit im vergangenen Jahr zunehmend in Tritt. Die Nachfrage steigt - und übersteigt vielfach die Kapazitäten. Die Transportkosten steigen. Goldene Zeiten für Reedereien - und ihre Aktionäre.02.03.2023