Auch Hamilton kritisiert Orban Vettel attackiert ungarische Regierung scharfMit Regenbogenmuster auf den Schuhen reist Sebastian Vettel zum Großen Preis von Ungarn an. Der vierfache Formel-1-Weltmeister kritisiert die Regierung von Viktor Orban dafür, gegen Homosexuelle vorzugehen. Rekordchampion Lewis Hamilton meldet sich ebenfalls zu Wort.29.07.2021
Überstunden nach Formel-1-Rennen Sebastian Vettel rettet ein bisschen die WeltDer Große Preis von Großbritannien endet für Sebastian Vettel nicht damit, sein Auto frühzeitig abzustellen. Nach Rennende bleibt der Aston-Martin-Pilot an der Strecke und räumt hinter den Formel-1-Fans auf. Dabei betont er einmal mehr sein Engagement für die Umwelt.20.07.2021Von Torben Siemer
Formel-1-Lehren aus Silverstone Hamiltons "inakzeptable" Titel-AttackeTitelverteidiger und Serien-Weltmeister Lewis Hamilton ist zurück im Titel-Rennen. Auch, weil er Max Verstappen in Silverstone nicht ins Ziel kommen lässt. Der bleibt einigermaßen unverletzt. Für die deutschen Fahrer ist es ein Wochenende zum Vergessen. 19.07.2021
Verstappen mit Rennsieg zur Pole Erster F1-Sprint findet einen klaren VerliererDas mit großer Spannung erwartete erste Sprint-Qualifying der Formel 1 überzeugt mit der erhofften Action. Max Verstappen zieht an Lewis Hamilton vorbei auf die Pole Position, dahinter brilliert Fernando Alonso am Start. Eine bittere Enttäuschung erlebt der zweite Red-Bull-Pilot.17.07.2021
Skepsis wegen "neuer Disziplin" Vettel nennt Pole für Sprint-Sieger "falsch"In Silverstone gibt es die kleine Formel-1-Revolution: Erstmals wird die Pole Position für das Rennen am Sonntag als Sprint-Rennen ausgetragen. Die Motorsport-Königsklasse verkauft dies als "innovativ" und actionreich. Die Fahrer zweifeln oder äußern - wie Sebastian Vettel - deutliche Kritik. 15.07.2021
Neuer Modus fürs Qualifying So funktioniert die kleine Formel-1-RevolutionDie Formel 1 führt ein neues Format ein: das Sprint-Qualifying. Beim Großen Preis von Großbritannien kommt es erstmals zum Einsatz. ntv.de fasst zusammen, was sich ändert, welche Konsequenzen daraus folgen und warum Sebastian Vettel und Mick Schumacher skeptisch sind.14.07.2021Von Torben Siemer
Formel-1-Lehren aus Österreich Mercedes baut besorgniserregend schnell abMercedes fährt voll, aber kommt nicht an Red Bull ran - im Gegenteil. Die Formel 1 scheint vor einer Wachablösung zu stehen, der Vorsprung Max Verstappen in der Fahrer-WM wächst und wächst. Diese und andere Lehren nimmt der Tross aus Österreich mit nach England. Kann Mercedes dort noch einmal angreifen? 05.07.2021
Vettel in letzter Runde gecrasht Verstappen dominiert und rast zum F1-NovumZum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 gewinnt ein Fahrer in 15 Tagen gleich drei Rennen. Ohne in Bedrängnis zu kommen, entscheidet Max Verstappen den Großen Preis von Österreich für sich und baut die WM-Führung weiter aus. Sebastian Vettel wird in der letzten Runde vom Ex-Kollegen abgeräumt.04.07.2021
Verstappen in Schlagdistanz Hamilton mit Ausrufezeichen, Vettel vorn dabeiLewis Hamilton wird mal wieder erster. Das zwar nur im Training zum F1-Grand-Prix von Österreich, aber der Weltmeister zeigt Konkurrent Max Verstappen, dass er noch da ist. Der Redb-Bull-Pilot patzt und wird Zweiter. Sebastian Vettel mischt vorne mit, verliert aber gegen seinen Teamkollegen.02.07.2021
Formel-1-Lehren aus Spielberg Verstappen zerstört Mercedes' HoffnungenWer soll Max Verstappen in dieser Formel-1-Saison noch stoppen können? Offenbar nicht einmal Titelverteidiger und Serien-Weltmeister Lewis Hamilton. Sein Mercedes ist zu schwach gegen den Red-Bull-Boliden. Um Siege geht es auch in Spielberg weder für Sebastian Vettel noch für Mick Schumacher.28.06.2021