Das Saisonfinale der Formel 1 verläuft für Vettel enttäuschend - so wie die gesamte Saison. Der 32-Jährige ist bei Ferrari längst nicht mehr die unumstrittene Nummer eins. Statt mit Hamilton um den Titel zu kämpfen, geht es für den Deutschen darum, nicht aus dem Blickfeld zu geraten. Von Torben Siemer
Weltmeister Lewis Hamilton dominiert die Formel 1 2019 nach Belieben. Im letzten Rennen der Saison ist das nicht anders. Die internationale Presse rühmt den Briten, aber besonders die italienischen Blätter machen sich große Sorgen um Ferrari.
Sebastian Vettel macht Fehler, sein Ferrari-Team auch: Wollen der deutsche Top-Pilot und seine Scuderia in der kommenden Saison um den WM-Titel in der Formel 1 mitfahren, müssen sie sich gewaltig steigern. Aber selbst das könnte nicht reichen, um Lewis Hamilton zu gefährden.
Weltmeister Lewis Hamilton gewinnt das Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi. Der Mercedes-Star feiert einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg, dahinter reihen sich Max Verstappen im Red Bull und Ferrari-Youngster Charles Leclerc auf den Plätzen zwei und drei ein. Sebastian Vettel wird abgeschlagen Fünfter.
Im letzten Saisonrennen der Formel 1 startet der bereits feststehende Weltmeister Lewis Hamilton von der Pole Position. Beim Qualifying in Abu Dhabi sichert sich der Brite Platz eins vor Max Verstappen im Red Bull. Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas nützt sein gutes Ergebnis nichts.
Vor dem letzten Rennen des Jahres geht es zwischen den Ferrari-Piloten Vettel und Leclerc nur noch um WM-Rang vier. Der unnötige Crash aus dem vorletzten Rennen sei abgehakt, so Vettel. Dabei beschäftigt eine private Angelegenheit den Deutschen umso mehr.
Die letzten Freitagstrainings beim Saisonfinale der Formel 1 bringen vor allem eins: Blechschäden. Nach Sebastian Vettel berührt auch sein Ferrari-Kollege Charles Leclerc die Streckenbegrenzung. Deutlich mehr Schaden trägt dagegen Vize-Weltmeister Valtteri Bottas davon, den Romain Grosjean abräumt.
Sebastian Vettel hat im Auftakttraining zum Formel-1-Finale in Abu Dhabi einen Unfall. Zwei Minuten vor dem Ende der eineinhalbstündigen Einheit verliert er bei Kurve 19 die Kontrolle über seinen Ferrari und schlägt mit dem Heck in die Leitplanke ein. Sein Zustand? "Ich bin okay."
Sebastian Vettel tritt seinen Dienst beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi erst mit Verspätung an. Es gibt wieder Nachwuchs für den viermaligen Weltmeister und seine Frau. Über den Crash in Brasilien mit Ferrari-Stallrivale Charles Leclerc wird ausführlich diskutiert. Nun wüssten sie, was zu tun sei.
Eigentlich sollte Sebastian Vettel schon längst in Abu Dhabi sein, um sich auf das Saisonfinale der Formel 1 vorzubereiten. Doch der Ferrari-Pilot verpasst die bisherigen Termine aus guten Gründen: Er ist zum dritten Mal Vater geworden.
Der Formel-1-Zirkus ist sehr schnelllebig und sehr reiseintensiv. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel bekennt, dass er dazwischen zunehmend Auszeiten braucht, um auch mal abschalten zu können. An sein Karriereende denkt der 32-Jährige deswegen aber erstmal noch nicht.
Der Motorsport-Weltverband Fia untersucht den Verdacht gegen Ferrari genauer. Das Formel-1-Team von Sebastian Vettel soll am Motor getrickst haben, um mehr Leistung zu erzielen. Nach dem Brasilien-Rennen wurden nun bei drei Teams Bauteile begutachtet, um die Vorwürfe zu prüfen.
Der Ferrari-Konflikt eskaliert in Sao Paulo. Der Crash von Sebastian Vettel und Charles Leclerc ist der Tiefpunkt einer enttäuschenden Saison. Vor allem für den deutschen Formel-1-Piloten ist der Unfall ein Problem. Denn er weckt Erinnerungen an die Saison 2010. Von Torben Siemer
In den TV-Interviews dürfen die Ferrari-Streithähne Sebastian Vettel und Charles Leclerc nur vorgegebene Statements ihres Teams abgeben. Danach herrscht Schweigen. Der unsinnige Crash von Sao Paulo soll intern aufgearbeitet werden.
Der Große Preis von Brasilien endet für Ferrari in einem Desaster. Der Crash von Vettel und Leclerc offenbart einmal mehr die teaminternen Probleme bei der Scuderia. Derweil steuert die Formel 1 dank Red Bull auf ein neues spannendes Fahrerduell zu.
Drama pur: Der Große Preis in Brasilien endet für Ferrari-Pilot Sebastian Vettel schon vor der Zielflagge. Bei einem Überholmanöver kollidiert er mit seinem Teamkollegen Charles Leclerc. Lewis Hamilton kassiert eine nachträgliche Strafe. Max Verstappen profitiert und gewinnt das Formel-1-Rennen.