Sorgen wegen Vettel-Team Abgehängte Scuderia fühlt sich benachteiligtFür Ferrari ist das Jahr 2020 sportlich fast durchgehend eine lange Katastrophe: Nur vereinzelt kann die Scuderia positive Schlagzeilen produzieren. Teamchef Binotto warnt, dass auch 2021 für wenig Begeisterung sorgen könnte. Der Italiener fürchtet eine Benachteiligung durch das Reglement.11.01.2021
Titelgewinn "sehr realistisch" Aston Martin macht Vettel wieder wichtigDie Ambitionen sind groß, der Glaube an den Erfolg ebenfalls: Aston Martin möchte in den kommenden Jahren eine dominante Rolle in der Formel 1 einnehmen und Titel gewinnen. Neuzugang Sebastian Vettel soll dabei die Rolle des wichtigen Wegweisers übernehmen.08.01.2021
"In jedem Rennen das Maximum" Schumi ist und bleibt für Vettel der BesteEr konnte mit dem roten Auto schneller fahren als alle anderen: Für Sebastian Vettel ist Michael Schumacher noch immer das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der 33-Jährige lobt das Wirken des siebenmaligen Weltmeisters und stellt in Aussicht, dessen Sohn zur Seite zu stehen.02.01.2021
"Verschwinden in die Irrelevanz" Vettel ist enttäuscht von der Formel 1Sportlich will Sebastian Vettel in der Formel 1 noch einmal angreifen, doch der viermalige Weltmeister ist von der Königsklasse des Motorsports frustriert: Dem ehemaligen Ferrari-Piloten fehlt der Wille zur Innovation.28.12.2020
Vom Aussätzigen zum Liebling Der versteckte Sieg des Sebastian VettelAls Erfolg geht die Formel-1-Saison 2020 sicher nicht in die Statistik des Sebastian Vettel ein. Und doch ist der vierfache Weltmeister nach einem miserablen Jahr irgendwie auch ein Gewinner. Denn ein Wandel des 33-Jährigen erscheint unübersehbar.27.12.2020Von Torben Siemer
An der Spitze der "Forbes"-Liste Kylie Jenner scheffelt am meisten KohleAlle Jahre wieder veröffentlicht das "Forbes"-Magazin mit der "Celebrity 100" eine Liste der Stars, die in den vergangenen zwölf Monaten das meiste Geld verdient haben. Eine stellt wieder einmal alle in den Schatten: Kylie Jenner. Doch auch zwei deutsche Promis finden sich in der Liste wieder.17.12.2020
"Das erklärt sich von selbst" Vettels stiller Protest bringt 225.000 EuroMit seinem markanten Helmdesign protestierte Sebastian Vettel beim Großen Preis der Türkei für sexuelle und ethnische Vielfalt, für Toleranz und gegen Diskriminierung. Nun ist der Kopfschutz versteigert worden - und erneuert die Botschaft, die der Formel-1-Pilot verbreiten möchte.14.12.2020Von Torben Siemer
Pressestimmen zum Abu-Dhabi-GP "Zeigt den Einsatz, den Vettel gebracht hat"Die Formel-1-Saison ist vorbei. Am Ende steht kein spektakulärer Grand Prix, dafür aber die Erkenntnis: Sebastian Vettel hat es endlich hinter sich, und am Horizont tauchen Fahrer auf, die dem großen Dominator tatsächlich mal gefährlich werden könnten. Irgendwann.14.12.2020
Formel-1-Lehren aus Abu Dhabi Vettel beendet spürbar gelöst seine TorturDas Formel-1-Saisonfinale bietet ein stimmungsvolles. Sebastian Vettel feiert einen fröhlichen Abschied, Sergio Perez droht ein bemitleidenswerter. Dazu gibt eine erneut ernüchternde Erkenntnis für den Red-Bull-Piloten Max Verstappen und eine klare Ansage an Valtteri Bottas. 14.12.2020
Ferrari lässt Vettel leiden Verstappen hängt Mercedes gewaltig abDie Formel-1-Saison 2020 gehört Mercedes, beim letzten Grand Prix des Jahres aber sind die Silberpfeile chancenlos. Max Verstappen zeigt von der Pole Position aus ein herausragendes Rennen. Sebastian Vettel dagegen übersteht sein letztes ernüchterndes Ferrari-Erlebnis.13.12.2020