Bewegung im Ukraine-Konflikt Maas lotet in Moskau Gemeinsamkeiten ausAn Konflikten mangelt es derzeit wirklich nicht. Bei seinem ersten Besuch in Russland sucht Außenminister Maas deshalb nach gemeinsamen Positionen. Im Iran-Konflikt hofft er etwa auf eine russische Vermittlerrolle. Aber auch die Ukraine ist ein Thema.10.05.2018
Diplomatie und Einsicht Lawrow und Maas versuchen DialogMit Heiko Maas kommt das erste Kabinettsmitglied der neuen Bundesregierung nach Moskau. Ihm sollen weitere folgen. Zunächst muss aber wieder eine gemeinsame Gesprächsebene gefunden werden. 10.05.2018
Nach Ausweisungen aus Russland USA drohen Kreml mit neuen StrafenGetreu dem biblischen Motto "Auge um Auge, Zahn um Zahn" zieht Russland mit den USA gleich und verweist 60 US-Diplomaten des Landes. Das Weiße Haus prüft nun nächste Schritte. Ob auch Deutsche Russland verlassen müssen, bleibt zunächst unklar.30.03.2018
Gegenschlag in Skripal-Affäre Russland schließt US-Konsulat und weist Diplomaten ausEs ist die lang erwartete Antwort des Kreml: Moskau schließt im Streit mit dem Westen um die Giftgas-Attacke auf einen russischen Ex-Doppelagenten ein US-Konsulat. Dutzende Diplomaten müssen ausreisen. Die USA wollen reagieren.29.03.2018
Lawrow beklagt "Propaganda" Moskau holt zum Schlag gegen London ausDer Schlagabtausch geht in die nächste Runde: Russland verweist britische Diplomaten des Landes. Der russische Außenminister Lawrow wirft dem Westen vor, den Fall Skripal einseitig darzustellen und Großbritannien mahnt Exil-Russen zur Vorsicht.17.03.2018
Giftanschlag auf Ex-Spion Russland weist britische Diplomaten ausAuf die Ausweisung von Diplomaten aus Großbritannien reagiert Russland mit ähnlichen Schritten. Moskau will auf die britische Regierung "maximalen Druck" ausüben. In London sickern derweil neue Ermittlungsergebnisse durch, die den Verdacht erhärten.16.03.2018
Ultimatum verstrichen London und Moskau verschärfen den TonDer Streit zwischen Großbritannien und Russland eskaliert immer mehr: Moskau lässt ein Ultimatum für eine Stellungnahme im Fall des Giftanschlags auf Ex-Spion Sergej Skripal verstreichen. Die Britische Regierungschefin May feilt nun an ihrer Antwort.14.03.2018
Wie reagiert Großbritannien? Russland lässt Ultimatum verstreichenDer Nervengift-Anschlag auf einen Ex-Spion in England zieht immer weitere Kreise: Die russische Regierung lässt ein Ultimatum für eine Stellungnahme verstreichen - nun wartet die Welt darauf, wie die britische Premierministerin reagieren wird.14.03.2018
Europa und USA an Seite Londons Russland droht May in Agenten-AffäreDer Giftanschlag auf einen einstigen russischen Agenten in Großbritannien weitet sich zu einer handfesten diplomatischen Krise aus. Nach dem Ultimatum aus London folgt die Antwort aus Moskau – nicht das Einzige, was an den Kalten Krieg erinnert.13.03.2018
Gegenmaßnahmen angedroht Moskau lehnt britisches Ultimatum abUm Mitternacht endet die Frist, die London dem Kreml in der Nervengift-Affäre gestellt hat. Doch darauf will Moskau nicht eingehen - und warnt Großbritannien vor Konsequenzen. Eine Beteiligung an dem Anschlag schließt Außenminister Lawrow aus.13.03.2018