Vorwurf der Marktmanipulation Lawrow wettert gegen "willkürliche" Sanktionen des WestensBeim G20-Gipfel prallen Vorwürfe des Westens und Russlands aufeinander. Auf Baerbocks Forderung, sofort den Ukraine-Krieg zu beenden, reagiert Außenminister Lawrow mit Kritik an den "willkürlichen" Sanktionen des Westens. Er behauptet gar, der Westen wolle sich Bodenschätze aneignen und Märkte manipulieren.02.03.2023
G20-Treffen der Außenminister Baerbock fordert von Lawrow Beendigung des KriegsAußenministerin Baerbock wendet sich während des G20-Treffens deutlich an ihren russischen Amtskollegen. Aus Delegationskreisen heißt es, sie habe Lawrow direkt aufgefordert, dem Krieg ein Ende zu setzen, das Leid vieler Menschen zu beenden. Der Krieg schwäche auch Russland selbst. 02.03.2023
Entgegen Putins Ankündigung Kreml: Russland hält sich weiter an AtomwaffenbegrenzungErst wenige Stunden zuvor verkündet der russische Präsident Putin die Aussetzung des New-Start-Vertrages. Doch nun rudert das russische Außenministerium in Teilen zurück: Russland stehe weiter zu dem Abrüstungsabkommen - zumindest was die Begrenzung des Waffenarsenals angeht. 21.02.2023
Weltmächte im Wettstreit Afrika wird zu Schauplatz politischer MachtspieleAfrika ist reich an Bodenschätzen und geopolitischer Bedeutung. Seit Monaten buhlen China, Russland und die USA daher um die Gunst des Kontinents. Dabei verfolgen die drei Weltmächte unterschiedliche Ziele und Strategien - insbesondere Moskau verstrickt sich zunehmend in Widersprüche.08.02.2023
"Welt hat sich verändert" Lawrow wirft Westen Neokolonialismus vorNach dem Abzug von Deutschland und Frankreich nutzt der russische Außenminister seinen Besuch in Mali für Seitenhiebe gegen den Westen. Die früheren Kolonialmächte würden versuchen, Afrika zu manipulieren. Mali ist nur der erste Stopp von vielen für Lawrow vor dem Russland-Afrika-Gipfel.07.02.2023
Interview mit Oona Hathaway "Putins Handeln ist nicht nur falsch, sondern kriminell"Die amerikanische Völkerrechtlerin Oona Hathaway fordert die Einrichtung eines Sondertribunals, das sich mit dem russischen Überfall auf die Ukraine befasst. Nicht nur einzelne Kriegsverbrechen, der Angriff selbst müsse bestraft werden.05.02.2023
Versteckte Drohung aus Moskau? Lawrow schmäht Moldau als neues "antirussisches Projekt"Seit Langem schon fürchtet die kleine Republik Moldau, ins Visier Moskaus zu geraten. Nun äußert sich Russlands Außenminister Lawrow und bezeichnet das Land als weiteres Projekt des Westens. Die Präsidentin des Landes sei "praktisch zu allem bereit".02.02.2023
Wegen Waffenlieferung aus Westen Lawrow beklagt Gefahr durch Ukraine und NATODie neusten Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine sind für Russlands Außenminister Lawrow gefundenes Futter für die Propagandamaschine. Beim Treffen mit seinem ägyptischen Kollegen Schukri behauptet er, die Ukraine sei eine "Bedrohung für unsere Sicherheit". 31.01.2023
Völkerrecht und Kriegsrhetorik Machen Panzer und Sprüche ein Land zur Kriegspartei?Kritiker der westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine sehen die NATO auf dem Weg, Kriegspartei zu werden. Putin stellt seinen Krieg ohnehin als Verteidigung gegen den Westen dar. Völkerrechtlich ist beides falsch.30.01.2023Von Hubertus Volmer
Waffen oder Munition an Bord? Südafrika und das mysteriöse Schiff aus RusslandEin Containerschiff aus Russland schaltet vor der südafrikanischen Küste seinen Transponder aus, legt in der Nähe von Kapstadt an und verlädt im Schutz der Dunkelheit Kisten mit unbekanntem Inhalt. Die USA sprechen von Waffenlieferungen, Südafrika schweigt sich aus. 28.01.2023Von Kevin Schulte