Missbrauchsskandal in der Kirche Benedikt XVI. bittet um Entschuldigung Viele Gläubige haben darauf lange gewartet: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. bittet alle Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche um Entschuldigung. Zugleich weist er aber konkrete Vorwürfe aus dem jüngst veröffentlichten Münchner Missbrauchsgutachten zurück.08.02.2022
Interview wurde überwacht Inszenierung befeuert neue Sorge um Peng ShuaiErstmals nach ihrem Verschwinden spricht Peng Shuai mit ausländischen Medien. Doch das Interview mit "L'Équipe" räumt die Sorgen um die frühere Weltranglisten-Erste im Doppel nicht aus. Es wirkt inszeniert. Die Tennisorganisation WTA fordert erneut eine unabhängige Untersuchung. 08.02.2022
"Bin nie verschwunden" Shuai darf jetzt unter Aufsicht sprechenTennisspielerin Peng Shuai wirft im Netz einem chinesischen Spitzenpolitiker sexuelle Übergriffe vor. Wenig später ist der Post gelöscht und die Wimbledon-Siegerin verschwindet aus der Öffentlichkeit. Unter staatlicher Aufsicht gibt sie nun ein ungewöhnliches Interview.07.02.2022
An "neutralem" Ort Berichte: Prinz Andrew macht Aussage unter EidDen Missbrauchsvorwürfen gegen seine Person wird sich Prinz Andrew einer anonymen Quelle zufolge in einer zweitägigen Befragung stellen - und diese soll in London stattfinden. Die Anwälte von Virginia Giuffre, der Klägerin, sollen dafür aus den USA eingeflogen werden.05.02.2022
"Russland ist nicht unser Feind" Söder und Merz fordern Haltung im Ukraine-KonfliktCDU und CSU betonen auf ihrer gemeinsamen Klausurtagung Einigkeit und hinterfragen die Haltung der Ampelkoalition in der Ukraine-Krise. Sie verlangen mehr Initiative von der Regierung. In der Corona-Pandemie solle dagegen mehr Zuversicht verbreitet werden. Und die katholische Kirche benötige Reformen.03.02.2022
Früh erschüttertes Vertrauen Studie findet mögliche Ursache für ImpfweigerungDass bei der Entscheidung für die Corona-Impfung Vertrauen eine Rolle spielt, ist nicht neu. Britische Forschende können nun zeigen, dass dieses Vertrauen bei vielen impfzögerlichen Menschen nicht erst in der Corona-Krise verloren gegangen ist.03.02.2022
"So kann es nicht weitergehen" Kardinal Marx für Ende des PflichtzölibatsDer massenhafte sexuelle Missbrauch durch Verantwortungsträger in der katholischen Kirche hat auch mit deren eigenen Regeln zu tun. Münchens Erzbischof Marx setzt große Hoffnung in das Ende des Pflichtzölibats. Bei weiblichen Priestern ist er dagegen zurückhaltend. Und Ex-Papst Benedikt will er nichts vorschreiben.02.02.2022
Minderjährige sexuell bedrängt Ex-Bundestrainer wegen Missbrauchs bestraftAls Bundestrainer arbeitet Stefan Lurz jahrelang am Stützpunkt in Würzburg - und missbraucht dabei eine minderjährige Schwimmerin. Das Gericht verhängt deshalb ein Berufsverbot, eine Geldauflage und eine Bewährungsstrafe. Ob Lurz Einspruch einlegt, ist offen.02.02.2022
Nach Gutachten zu Missbrauch Bätzing: Papst Benedikt muss sich entschuldigenDer Limburger Bischof Bätzing fordert vom emeritierten Papst Benedikt ein eindeutiges Statement zu den jüngst bekannt gewordenen Vertuschungen über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche. Dafür müsse sich dieser auch von seinen Beratern lossagen. Denn die seien seine "Schwäche".30.01.2022
Ruf nach massiven Reformen Berliner Erzbischof stellt Zölibat infrageMissbrauchsskandal und Massenaustritte: Die katholische Kirche hat derzeit ein massives Problem. Dies sieht auch der Berliner Erzbischof Koch und fordert deutliche Reformen.30.01.2022