Sibirien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sibirien

2022-04-10T131720Z_584981934_RC2BKT9CSS1L_RTRMADP_3_UKRAINE-CRISIS-GERMANY-PROTEST.JPG
15.04.2022 18:48

Stimmen am Russenmarkt in Berlin "Butscha? Das ist eine Lügerei!"

Was halten die in Deutschland lebenden Russen von Putin? Wie stehen sie zu den pro-russischen Demos in Deutschland? Wer ist überhaupt schuld an dem Krieg? Oder ist es doch eine "Spezialoperation"? ntv.de hat sich an einem russischen Supermarkt in Berlin umgehört. Einige Antworten haben es in sich. Von Uladzimir Zhyhachou und Maryna Bratchyk

276105835.jpg
13.04.2022 19:24

Von Sibirien in die Ukraine Wen Putin für sich kämpfen lässt

Putin lässt offenbar Truppen aus den tiefsten Ecken Ostrusslands anreisen, um im Ukraine-Krieg für ihn zu kämpfen. Auf den ersten Blick scheinen die 6000 Kilometer nach Kiew eine strategisch schlechte Entscheidung zu sein - aber Putin hat gute Gründe dafür. Von Clara Suchy

260231554.jpg
14.10.2021 14:37

Waldbrände im Klima-Labor "Betreten eine neue Ära des Feuerzeitalters"

Sibirien, Italien, Griechenland, Albanien, Spanien, die Türkei und natürlich Kalifornien - überall dort hat es diesen Sommer gebrannt. "Das Gleichgewicht zwischen Natur und Feuer verändert sich", sagt ein Feuerökologe im Klima-Labor von ntv. Aber man kann Wälder "feuerrobust" machen - und sollte man auch?

imago0136073976h.jpg
26.09.2021 20:00

Kremlchef teilt Urlaubsfotos Putin stiefelt durch die Natur

Starker Führer vor malerischer Kulisse: Russlands Präsident Putin weiß um die Bedeutung kraftvoller Bilder. Regelmäßig nutzt der Kremlchef seinen Urlaub und setzt sich für die Kameras in Szene. Dieses Mal sieht man den 68-Jährigen beim Wandern in einem Naturreservat.

AP_765070527538.jpg
09.06.2021 18:35

Zwangsarbeit als Konjunkturmotor Bringt Russland den Gulag zurück?

Der russische Präsident Putin verspricht neue Eisenbahnstrecken, Brücken und Häfen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das Kapital für die Konjunkturprojekte ist vorhanden. Wegen der Corona-Krise fehlen aber günstige Arbeitskräfte. Die Sowjetunion liefert vielleicht die Lösung. Von Christian Herrmann

Raedertierchen.jpg
07.06.2021 17:23

Nach Kälteschlaf aufgeweckt Rädertiere überleben 24.000 Jahre im Eis

Das klingt wie aus einem Science-Fiction-Film: Lebewesen, die viele Jahrtausende eingefroren waren, erwachen nach dem Auftauen wieder. Das ist allerdings wirklich möglich, denn Forscher haben Rädertierchen nach 24.000 Jahren im Eis aufgeweckt. Wie konnten die Tiere so lange überleben?

241162287.jpg
10.05.2021 13:19

Aus Wald wieder rausgefunden Vermisster Nawalny-Arzt taucht wieder auf

Zunächst kehrt Alexander Murachowski, der Kremlgegner Alexej Nawalny 2020 nach dem Giftanschlag behandelt hatte, von der Jagd nicht wieder zurück, viele Sicherheitskräfte suchen im Wald vergeblich nach dem Arzt. Sein Verschwinden sorgt in russischen Medien für großes Aufsehen. Nun ist Murachowski wieder da.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen