Der Mann, der Rot-Rot-Grün will Wie Linken-Politiker Bartsch die SPD umgarntZehn Monate vor der Wahl ist plötzlich wieder Musik in der Diskussion um ein rot-rot-grünes Bündnis. Zu den Unterstützern gehört auch Linken-Fraktionschef Bartsch. Ob es klappt, hängt aber vor allem an zwei anderen Personen.25.11.2016 UhrVon Christian Rothenberg
Martin Schulz geht nach Berlin Vom "Sausack" zum Kanzlerkandidaten?Martin Schulz kandidiert nicht mehr für den Posten des EU-Parlamentspräsidenten. Der starke Wahlkämpfer könnte Kanzlerin Merkel herausfordern.24.11.2016 UhrVon Issio Ehrich
Reaktionen auf Wechsel nach Berlin AfD: Schulz wird uns mehr Wähler bringenDer Wechsel von EU-Parlamentspräsident Schulz in die Bundespolitik kommt der AfD nach eigenen Angaben gelegen: Sie hofft auf neue Wähler. Allerdings ist die Rolle von Schulz in der Bundespolitik weiter offen - wenngleich die Gerüchteküche brodelt.24.11.2016 Uhr
Keine Minister für 7000 Euro mehr SPD stellt Sponsorengespräche einFür einen vierstelligen Betrag können Firmen und Lobbyisten anscheinend Gespräche mit Spitzenpolitikern der SPD buchen. Obwohl unklar ist, ob ein Verstoß gegen das Parteiengesetz vorliegt, zieht die Parteispitze die Notbremse.23.11.2016 Uhr
Stern-RTL-Wahltrend Merkel hängt SPD-Kandidaten abAngela Merkel will noch einmal Kanzlerin werden. Der neue Stern-RTL-Wahltrend zeigt: Sie hat ganz gute Chancen. Merkel ist beliebter als ihre möglichen Konkurrenten Gabriel und Schulz. Und auch für ihre Partei geht es aufwärts.23.11.2016 Uhr
SPD-Chef bekommt Nachwuchs Gabriel wird zum dritten Mal VaterÜbereinstimmenden Medienberichten zufolge freut sich der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel auf sein drittes Kind. Eine Babypause kommt für ihn allerdings nicht in Frage. Der Wahlkampf steht erst mal im Fokus. 22.11.2016 Uhr
Wann ist "bald"? Warum Merkels Ja die Genossen plagtAngela Merkel tritt noch einmal an. Aus Sicht der SPD gäbe es gute Gründe, die eigene Kandidatenkür nun vorzuziehen. Aber das ist nicht so einfach. Denn bei den Genossen ist die Lage verzwickt.21.11.2016 UhrVon Christian Rothenberg
"Verlierer bleibt der Wettbewerb" Markenverband kritisiert Kaiser's-DealDer Kompromiss über die Aufteilung der Kaiser's-Filialen in Berlin sorgt beim Markenverband nicht gerade für Euphorie: Immerhin profitieren lediglich die Branchenriesen von dieser Lösung. Kleinere Wettbewerber, kritisiert der Verband, bleiben außen vor.21.11.2016 Uhr
Streit um Schäubles Vorhaben Gabriel gegen teilprivate AutobahnverwaltungFinanzminister Schäuble will die neue Autobahnverwaltung nicht zwingend nur in Händen des Staates belassen - das Grundgesetz müsste entsprechend geändert werden. Wirtschaftsminister Gabriel stoppt das Vorhaben einem Medienbericht zufolge vorerst per Veto. 21.11.2016 Uhr
SPD ist sich nicht einig Gabriel will Mindestrente durchsetzenNach dem Mindestlohn will SPD-Chef Gabriel nun auch eine Mindestrente durchsetzen. Will die Union nicht mitmachen, soll es "Thema im Wahlkampf" werden. Kritik zu dieser Äußerung kommt prompt - und zwar aus den eigenen Reihen.19.11.2016 Uhr