Stern-RTL-Wahltrend FDP kommt aus der VersenkungDie Deutschen sind offenbar weiterhin auf der Suche nach Wahlalternativen. Doch davon profitiert in dieser Woche einmal nicht die AfD. Die Kanzlerin und ihre Partei hingegen erleben ein kleines Tief.27.04.2016 Uhr
Staatshilfen für die E-Mobilität Der große Wurf wird das nichtEine Million E-Autos bis 2020 auf Deutschlands Straßen? Von diesem Ziel kann sich die Bundesregierung schon verabschieden. Daran ändern auch Kaufanreize und Steuersubventionen nichts. Aber die Autoindustrie ist erstmal beruhigt.26.04.2016 UhrEin Kommentar von Helmut Becker
Bündnis soll FPÖ-Präsidenten verhindern SPD und Grüne appellieren an ÖsterreichEin Rechtspopulist hat gute Chancen, der nächste österreichische Bundespräsident zu werden. Deutsche Politiker rufen deshalb alle demokratischen Parteien im Nachbarland dazu auf, Norbert Hofers Kontrahenten in der Stichwahl zu unterstützen.26.04.2016 Uhr
"Das können wir nicht akzeptieren" Gabriel warnt USA vor TTIP-Scheitern Vor der nächsten Verhandlungsrunde um das umstrittene TTIP-Freihandelsabkommen legt sich Bundeswirtschaftsminister Gabriel fest: Sollten die USA nicht kompromissbereiter sein, werde es nicht zu einer Einigung kommen.24.04.2016 Uhr
"Ernst gemeinte Sachfrage" Gabriel erklärt Rente zum WahlkampfthemaDie nächsten Bundestagswahlen finden zwar erst im Herbst 2017 statt. Doch SPD-Chef Gabriel macht sich schon Gedanken um Wahlkampfthemen. Eines hat er bereits gefunden: die Rente. 25.04.2016 Uhr
Obama verhandelt in Hannover Die vier großen Probleme bei TTIPNoch hat kaum jemand das vorläufige TTIP-Abkommen zu Gesicht bekommen. Trotzdem ist der Protest dagegen gut begründet.23.04.2016 UhrVon Christoph Herwartz
Stern-RTL-Wahltrend Vertrauen in Union und Merkel schwindetLange schien es, als könne die Flüchtlingskrise der Kanzlerin nichts anhaben. Doch nun verliert Merkel in der Wählergunst und auch der Union trauen weniger Menschen die Lösung von Problemen zu. Die AfD wiederum kann sich freuen.01.06.2017 Uhr
Gabriel am Nil Ist Al-Sisi wirklich "beeindruckend"?Bei einem Besuch in Kairo lobt Wirtschaftsminister Gabriel den ägyptischen Präsidenten. Liegt es an den Geschäften, die Deutschland am Nil machen will, an der Angst vor Instabilität oder an dem Druckmittel, das Al-Sisi hat?18.04.2016 UhrVon Susanne Ungrad, Kairo
Neue Protestwelle in Ägypten Gabriel lobt Kairos MilitärregimeIn ägyptischen Städten ist wieder der Ruf "Das Volk will den Sturz des Regimes!" zu hören. Menschenrechtler kritisieren Folter und Willkürjustiz. Ein Besucher aus Berlin sagt dem Regime dagegen Unterstützung zu. 18.04.2016 Uhr
Endspurt in der GroKo "Koalitionen sind keine Ehen"Die Uhr tickt, der Wahlkampf hängt wie ein Damoklesschwert über den Regierungsparteien. Da sinken die Flüchtlingszahlen und geben der Großen Koalition Zeit, Liegengebliebenes anzugehen. Drückt die Regierung jetzt aufs Gas? Wohl kaum, meint die Presse. 15.04.2016 Uhr