"Wut", "Frechheit", formschwach Skispringer fühlen sich in Österreich "verarscht"Ende Februar steht für die deutschen Skispringer die Weltmeisterschaft an, knapp dreieinhalb Wochen vorher ist die Weltspitze noch immer weit entfernt. Beim Skifliegen am Kulm landen Markus Eisenbichler und Andreas Wellinger zwar in den Top Ten, sind aber dennoch außer sich. 28.01.2023
Geiger bleibt das Sorgenkind Eisenbichler überrascht nach kläglichem SamstagEndlich mal wieder aufs Podest geflogen: Markus Eisenbichler enttäuscht und glänzt beim Weltcup in Japan zugleich. Sorgenkind der deutschen Adler bleibt Karl Geiger. Auch für den 50 Jahre alten Noriaki Kasai läuft es beim Heimspiel überhaupt nicht gut.22.01.2023
"Wochenlang krebst man rum" Eisenbichler rafft sich nach Desaster endlich aufBei der Vierschanzentournee läuft es so gar nicht für die deutschen Skispringer. Eine Woche später sieht die Wintersport-Welt schon viel freundlicher aus: In Zakopane gelingt Markus Eisenbichler nach dem starken Auftritt im Team auch im Einzel ein großer Sprung nach vorne.15.01.2023
"Flugsaurier" strauchelt noch Skisprung-Opa fliegt bei Comeback weit hinterherNiemand kann sich an eine Skisprung-Welt ohne Noriaki Kasai erinnern. Der Japaner absolvierte seinen ersten Weltcup vor dem Mauerfall und träumt mit nun 50 Jahren weiterhin von den Olympischen Winterspielen 2030. Doch bei seinem Comeback in Sapporo fliegt die Ikone weit hinterher. 15.01.2023
Neuer Wettbewerb im Skispringen DSV-Duo fliegt bei Super-Team-Premiere aufs PodiumZwölf Mannschaften sind dabei, als die Skispringerinnen erstmals im Super-Team um den Sieg springen. Der Debüt-Erfolg geht nach Österreich, das deutsche Duo holt Platz drei. Das neue Format soll kleineren Ländern neue Chancen im Weltcup bieten.14.01.2023
Glaube an WM-Coup "Wie steht es um das deutsche Skispringen, Herr Schmitt?"Die deutschen Skispringer erleben eine bittere Vierschanzentournee: Mit Karl Geiger und Markus Eisenbichler bleiben beide Topspringer meilenweit hinter den Erwartungen zurück. Martin Schmitt, Weltmeister und Olympiasieger, ordnet im Gespräch mit ntv.de das Ergebnis ein - und blickt optimistisch nach vorne.09.01.2023
Debakel und doch "guter Dinge" Skisprung-Team "zerbröselt" bei der TourneeDie Vierschanzentournee ist eines der großen Highlights der Skispringer. Für die Deutschen gerät sie zum Debakel. Der Abstand zur Weltspitze ist erschreckend, Bundestrainer Stefan Horngacher steht unter Druck. Denn die Weltmeisterschaft ist schon in Sichtweite.07.01.2023
DSV-Adler enttäuschen komplett Norweger Granerud gewinnt VierschanzentourneeDas gab es zuletzt vor zwölf Jahren: Kein einziger deutscher Skispringer schafft es bei der Vierschanzentournee in die Top 10 der Gesamtwertung. Die Weltspitze ist in weiter Ferne. Der Norweger Granerud macht alles richtig. Seinen Sieg kann auch ein frisch gebackener Zweifach-Papa nicht gefährden.06.01.2023
"Topleute kommen nicht in Fahrt" Alle deutschen Adler segeln ins Tournee-FinaleAngeführt von Constantin Schmid sind alle sechs deutschen Skispringer beim Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen dabei. Tagesbester ist der in der Gesamtwertung führende Norweger Halvor Egner Granerud mit einem Satz auf 137 Meter, dahinter belegt sein Verfolger Dawid Kubacki Platz zwei.05.01.2023
Kubacki schlägt Granerud knapp DSV-Springern droht bitterste Tournee seit vielen JahrenDie Vierschanzentournee beginnt aus deutscher Sicht vor Silvester vielversprechend, beim zweiten Springen aber setzt die Ernüchterung ein. Nun, bei der dritten Station gibt es ein Desaster. An der Spitze liefern sich zwei Überspringer ein spektakuläres Duell.04.01.2023