Kokain-Gerüchte ausgeräumt ESC-Sieger David besteht DrogentestDie italienische Rockband Maneskin gewinnt den Eurovision Song Contest, die Schlagzeilen bestimmen aber Gerüchte über den angeblichen Drogenkonsum von Sänger Damiano David. Nun setzt dieser den Spekulationen ein Ende.24.05.2021
Grünes Getränk für schöne Haut Was ist dran am Chlorophyll-Hype?Mit Chlorophyll versetztes Wasser zu trinken, ist in den sozialen Netzwerken seit ein paar Wochen der letzte Schrei. Der Pflanzenstoff soll einen positiven Effekt auf die Haut haben. Eine Dermatologin erklärt, ob das grüne Getränk tatsächlich das Wundermittel ist, als das es angepriesen wird.14.05.2021
Die nackte Annalena Baerbock kämpft gegen Fake-News-WelleSeit ihrer Nominierung zur Kanzlerkandidatin der Grünen muss sich Annalena Baerbock gegen eine Hasskampagne im Netz wehren. Gefälschte Zitate und Videos kursieren ebenso wie ein Nacktbild-Fake. Der Parteichefin droht ein Wahlkampf in der Defensive. 12.05.2021Von Judith Görs
Neue Regeln gelten ab Samstag Datenschützer will Whatsapp Fesseln anlegenAb 15. Mai treten die neuen Nutzungsregeln für Whatsapp in Kraft. Das ruft Datenschützer Johannes Casper auf den Plan. Er will per Anordnung für drei Monate unterbinden, dass Nutzerdaten aus dem Messenger bei Facebook landen. Sein eigentlicher Plan geht aber deutlich weiter.11.05.2021
Glasplatten vom Wind weggefegt Tourist auf Skywalk in China gefangenEigentlich soll sie nur ein bisschen Nervenkitzel liefern: die Glas-Hängebrücke auf dem Berg Piyan in China. Doch für einen Touristen wird das Bauwerk beinahe zur Todesfalle. Während er über den Abhang spaziert, lösen sich plötzlich mehrere Bodenplatten aus der Verankerung. 11.05.2021
Auf Streife bei Facebook & Co. Wie Kommissar "Klick" Täter aufspürtAuf Streife im sozialen Netzwerk? Warum nicht. Bei der Aufklärung von Kriminalfällen denken die meisten Menschen zwar vor allem an Ermittler, die am Tatort nach Spuren suchen. Doch inzwischen lassen sich Fälle auch per Mausklick lösen - mit Hilfe von sozialen Medien.08.05.2021
#geimpft Hört mit den Impf-Selfies auf! Die Impfkampagne gewinnt an Fahrt. Immer mehr Geimpfte teilen stolz Selfies und lassen die Welt wissen, dass sie die erste Spritze bekommen haben. Was soll das?07.05.2021Ein Kommentar von Jan Gänger
Gesetz soll Meldung erleichtern Bundestag kämpft gegen Hassrede im NetzDie Regierungskoalition aktualisiert das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Hass soll schneller gemeldet werden können und Nutzer leichter Auskünfte über gelöschte Inhalte bekommen. Neu ist auch eine "Forschungsklausel" für Wissenschaftler. Die Opposition lässt kein gutes Haar an dem Vorhaben. 06.05.2021
Kriminelle missbrauchen Daten Vorsicht beim Posten von Impfpassbildern Viele teilen ihre Euphorie über die erhaltene Corona-Impfung im Netz - oft mit einem Foto ihres Impfpasses. Kriminelle nutzen die Informationen, um gefälschte Impfnachweise in Umlauf zu bringen. Aber auch über die Geimpften selbst verrät das Dokument mehr, als ihnen lieb sein dürfte.05.05.2021
"Wow, 1999 hat angerufen" Trump kassiert Spott und Häme für "Blog"Von den meisten sozialen Netzwerken wurde er verbannt, also gründet Donald Trump kurzerhand seine eigene Twitter-ähnliche "Kommunikationsplattform". Darauf kann der ehemalige US-Präsident ohne Konsequenzen posten, was er will. Doch nicht nur deswegen erntet sein "Blog" eine Menge Spott.05.05.2021