Kosten bei Ausländern verdoppelt Ausgaben für Hartz IV gesunkenSeit 2007 ist die Zahl ausländischer Bezieher von Arbeitslosengeld II gestiegen - und mit ihr die Kosten. Inzwischen stehen 3,4 Millionen deutschen Anspruchsberechtigten gut zwei Millionen aus anderen Ländern gegenüber. Für die AfD Beweis, dass Berlin die Lasten der Zuwanderung unterschätzt hat.27.12.2019
Zwei Milliarden Euro pro Monat Deutlich mehr Rentner ab 63 als gedachtIm Gesetzentwurf zur abschlagsfreien Rente mit 63 war von jährlich 200.000 Beziehern die Rede. Tatsächlich aber liegt die Zahl zuletzt um ein Fünftel höher. Die Gesamtzahl der Bezieher seit Einführung der Regelung ist sogar ein Drittel höher als geplant. Damit steigen auch die Kosten deutlich.23.12.2019
Wilke beim n-tv Frühstart "Für junge Leute wird Spenden schwieriger"Mehr als acht Milliarden Euro werden die Deutschen wohl in diesem Jahr wieder wohltätigen Zwecken zur Verfügung stellen. Und auch wenn die Summe leicht steigt - die Zahl der Spender nimmt ab. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen empfiehlt, die Spenden nicht zu sehr zu stückeln.20.12.2019
Systemwechsel bei Hartz IV Grüne fordern Heil zum Umdenken aufWie hart dürfen Arbeitsagenturen künftig unkooperative Bürger sanktionieren? Nach dem Jahreswechsel will Bundesarbeitsminister Heil die angekündigte Hartz-IV-Reform angehen. Die Grünen verlangen einen grundsätzlichen Perspektivwechsel bei der Förderung.18.12.2019
Neue Düsseldorfer Tabelle So viel Unterhalt muss 2020 gezahlt werden Im kommenden Jahr müssen getrennt lebende Eltern ihre Kinder mit mehr Geld unterstützen. Der Mindestunterhalt für Minderjährige erhöht sich erneut. Auch für volljährige Trennungskinder muss diesmal mehr gezahlt werden. Das Kindergeld wird wie immer auf den Bedarf angerechnet.16.12.2019
"Haben viel Arbeit vor uns" 34-Jährige wird finnische RegierungschefinFinnlands Regierungschef Rinne wird ein wochenlanger Koalitionsstreit zum Verhängnis. Er zieht die Konsequenzen. Seine Nachfolge tritt eine 34-Jährige an, die bisherige Verkehrsministerin Marin. Sie muss prompt Fragen zu ihrem Alter beantworten. 09.12.2019
Interview mit Hermann Gröhe "Das wird in der Partei nicht gern gesehen"Die CDU wird sich bei ihrem Parteitag nach den Querelen der vergangenen Wochen um Geschlossenheit bemühen. Die kann man nicht befehlen, aber erarbeiten, sagte der frühere Gesundheitsminister Gröhe. Mit n-tv.de spricht er zudem über die Frauenquote, die Grünen und was auf Beitragszahler und Selbstständige beim Thema Rente zukommt.22.11.2019
Studie zur Finanzierung Wie teuer wird die Pflegeversicherung?Bis 2050 werden Prognosen zufolge mehr als fünf Millionen auf Pflegeleistungen angewiesen sein. Die Kosten explodieren. Unvermeidbar ist eine höhere Belastung für jeden. Die Bertelsmann Stiftung hat nun untersucht, wie die Versicherung auf gesunde Füße gestellt werden kann. 21.11.2019Von Jürgen Wutschke
Impulse für Wirtschaft Laschet: "Grundrente ist gute Lösung"Nach monatelanger Debatte einigen sich Union und SPD auf eine Grundrente. Die bis zuletzt umstrittene Bedürftigkeitsprüfung wird aufgeweicht. NRW-Ministerpräsident Laschet verteidigt den Kompromiss. Es sei eine neue Bürokratie vermieden worden.11.11.2019
Keine Abschaffung der Sanktionen Oppermann lehnt Kühnerts Hartz-IV-Plan abNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu möglichen Sanktionen bei Hartz-IV-Empfängern beginnt in der SPD eine Debatte um deren Abschaffung. Juso-Chef Kühnert fordert die vollständige Streichung. Bundestagsvize Oppermann sieht darin einen eklatanten Widerspruch zum Menschenbild der Sozialdemokratie.07.11.2019