"ntv Frühstart" DGB: Boni korrigieren keine SchieflagenIn der Corona-Krise stehen plötzlich Berufsgruppen im Mittelpunkt, deren Beschäftigte oftmals eher schlecht bezahlt werden. Der DGB will, dass sich dies ändert. Zwar seien Prämien attraktiv, wichtiger aber wäre eine Kurskorrektur. 30.03.2020
GroKo-Projekt gegen Altersarmut Verbände kritisieren geplante GrundrenteMit der Grundrente will die Bundesregierung mehr als eine Million Menschen unterstützen, die im Alter nur mit Mühe über die Runden kommen. Das Projekt befindet sich nun nach langem Streit auf der Zielgeraden. Gewerkschaften und Arbeitgeber sind nicht begeistert.19.02.2020
Gibt Union ihren Widerstand auf? Spahn und Heil feilschen um GrundrenteDie Große Koalition will die Grundrente nun mit einer Task Force über die Ziellinie bringen: Arbeitsminister Heil und Gesundheitsminister Spahn sollen die Streitpunkte bereinigen. Nach heftiger Kritik aus der Union beteuern Spitzenpolitiker von CDU und SPD, dass es trotzdem beim Zeitplan bleibt. 30.01.2020
Spahn prüft Finanzierung Mindestlohn in Pflege steigtMehr als eine Million Beschäftigte arbeiten bundesweit in der Alten- und ambulanten Krankenpflege. Deren Lohnuntergrenzen steigen nun - und werden in Ost und West auf ein einheitliches Niveau gehoben. Das Ministerium will nun einen Finanzierungsvorschlag vorlegen.29.01.2020
"Sorge, dass wir uns blamieren" Union erwägt Verschiebung der GrundrenteDer Bundesarbeitsminister will nächstes Jahr mit der Einführung der Grundrente starten. Doch die Union hat noch Verhandlungsbedarf. Besser sei es vielleicht, das ganze Vorhaben um ein halbes Jahr zu verschieben, heißt es aus Kreisen der Union.27.01.2020
"Nicht befriedigend gelöst" Brinkhaus will Korrekturen an GrundrenteDie Grundrente ist weiter ein Streitpunkt zwischen Union und SPD. Inzwischen ringen beide Seiten um die konkrete Ausgestaltung des mühsam ausgehandelten Kompromisses. Die CDU dringt auf Nachbesserungen. Arbeitsminister Heil appelliert an den guten Willen aller Beteiligten.26.01.2020
Vogel im "ntv Frühstart" "Zuverdienstregeln bei Hartz IV sind grotesk"Verdienen Hartz-IV-Bezieher mehr als 100 Euro dazu, greift der Staat zu. Das kritisiert die FDP massiv und fordert eine "trittfeste Leiter" aus diesem System hinaus. Das dafür eigentlich zuständige Gesetz sei dabei keine große Hilfe.20.01.2020
Gerechtigkeit durch Enteignungen Esken setzt auf Demokratischen SozialismusFür SPD-Chefin Esken ist Wohnen zum Spekulationsobjekt geworden. Dabei sollte es ein Menschenrecht sein, sagt sie in einem Interview. Mit einer Neugestaltung will sie den Kapitalismus wieder in die Spur bringen. Dabei soll die Politik mehr Einfluss auf die Märkte erhalten.10.01.2020
Gutverdiener sollen mehr leisten SPD-Chef will Rentenbeiträge reformierenAngesichts einer alternden Bevölkerung steigt der Steueranteil in den Rentenkassen. So sollen die Zahlungen gesichert werden. SPD-Chef Walter-Borjans will nun, dass Besserverdienende einen höheren Beitrag leisten. Auch große Konzerne sollen mehr beitragen.07.01.2020
Positionspapier für Seeon CSU fordert kostenloses Girokonto"Vergesst mir nicht die kleinen Leute", hatte Seehofer bei seinem Abschied von der CSU-Spitze gesagt. Und sein Nachfolger Söder hält sich wohl daran. Bei ihrer anstehenden Klausurtagung nimmt die Partei Banken in die Pflicht und will die Vorsorge im Alter stärken.01.01.2020