Bürgerschaftswahl am 2. März SPD in Hamburg klar vorn, CDU wohl ohne RegierungsauftragKurz nach der Bundestagswahl dürfen die Hamburger ein weiteres Mal an die Wahlurne treten. Sie entscheiden über den Senat. Dabei zeichnet sich ein ganz anderes Bild ab, als es im Bund der Fall ist: Die SPD verliert zwar an Zuspruch, führt aber mit Abstand die neueste Umfrage an.20.02.2025
Stegner misstraut Merz-CDU SPD-Politiker pochen bei Schwarz-Rot auf MitgliedervotumSozialdemokraten aus der zweiten Reihe verlangen für den Fall einer schwarz-roten Koalition nach der Bundestagswahl ein Mitspracherecht der Mitglieder. Der frühere Parteivize Stegner begründet dies mit dem Kanzlerkandidaten der Union. Ein Plazet der Basis zu Merz könne er sich kaum vorstellen. 20.02.2025
"Erhöhung nicht ausgeschlossen" Union und SPD geraten in SteuerstreitMillionen Menschen sind aufgerufen, am Sonntag einen neuen Bundestag zu wählen. Die Parteien kämpfen auf den letzten Metern um die Gunst der Stimmberechtigten. Eine fehlende klare Aussage gegen Steuererhöhungen bringt Merz jetzt Kritik ein.20.02.2025
FDP, Linke und BSW zittern Diese Wählergruppe könnte die Bundestagswahl durcheinanderwerfenDie Union klar vorn, die SPD vor einem historischen Desaster, gleich drei Parteien im Bereich der Fünf-Prozent-Hürde - das sagen die Umfragen einheitlich für die Bundestagswahl voraus. Dennoch ist der Ausgang der Wahl so offen wie nie. Eine Wählergruppe könnte das Zünglein an der Waage sein.20.02.2025Von Kevin Schulte
Truppe soll größer werden Union sieht Wehrpflicht als Priorität der neuen RegierungDer Krieg in der Ukraine und die Vorstöße von US-Präsident Trump alarmieren deutsche Sicherheitspolitiker. Für Unionsfraktionsvize Wadephul ist klar: Eine neue Bundesregierung muss an die Wehrpflicht ran. "Die Bundeswehr ist viel zu klein", heißt es auch bei einigen in der SPD.20.02.2025
FDP draußen, BSW drin Neue Umfrage sieht keine Mehrheit für Zweier-KoalitionWie kann nach der Wahl am Sonntag die nächste Bundesregierung zusammengesetzt sein? Wenn es nach dem Ergebnis einer neuen Insa-Umfrage geht, muss sich Unionskandidat Merz nach zwei Koalitionspartnern umsehen, für ein Bündnis mit SPD oder den Grünen reicht es demnach jeweils nicht.20.02.2025
Kampf um Direktmandate Auf diese Wahlkreise sollten Sie achtenSpitzenkandidaten, Prominente oder einfach knappe Rennen: Einige Wahlkreise der Bundestagswahl bieten interessante oder spannende Rennen auf die Direktmandate. Wir zeigen, wer wo antritt.19.02.2025Von Markus Lippold
Kanzleramtschef Schmidt bei ntv "Man muss als Wahlkämpfer an sich glauben"Olaf Scholz wird nächster Bundeskanzler! Das jedenfalls sagt sein Vertrauter und Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt - und fragt, was wohl los wäre, wenn irgendjemand aus der SPD etwas anderes sagen würde. "Dann hätten wir eine andere Diskussion."19.02.2025
Schau an, sie streiten wieder Ampel-Zoff reloaded: Lindner und Esken bei MaischbergerIrgendwie hatte man den Ampel-Streit der letzten drei Jahre schon fast vermisst. Am Dienstagabend beweisen die Partei-Chefs von SPD und FDP, Saskia Esken und Christian Lindner bei Maischberger: Sie können es noch immer. Ein Hauch von Erleichterung macht sich breit.19.02.2025Von Marko Schlichting
Polarisierung der Politik "Grüne und AfD sind die neuen Pol-Parteien"Selbst im Wahlkampf ist es nicht immer leicht, die Unterschiede zwischen den Parteien zu erkennen. Doch es gibt sie. Vor allem bei Themen wie Migration und Klima nimmt die Polarisierung zu, sagt die Politologin Anna-Sophie Kurella im Interview mit ntv.de.18.02.2025