Spinnen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spinnen

ZombieSpider.jpg
06.02.2025 17:12

Wie aus einem Horrorfilm Pilz verwandelt Spinnen in "Zombies"

In Irland machen Dokumentarfilmer eine erstaunliche Entdeckung: eine tote Spinne, deren Körper mit weißen Pilzsporen übersät ist. Bei Untersuchungen stellt sich heraus, dass es sich nicht nur um eine neue, sondern auch eine ganz besondere Pilzart handelt. Diese verwandelt ihre Opfer in "Zombies". Von Hedviga Nyarsik

Nicht weiterverwenden.jpeg
31.10.2024 16:48

Fossil in Pyrit eingeschlossen Uraltes Tier ist mit Spinnen verwandt

Ein Forschungsteam stöbert im goldglänzenden Pyrit einer bekannten Ausgrabungsstätte in den USA. Dabei stößt es auf ein winziges Wesen, das analysiert wird. Das bisher unbekannte Tier ist rund 450 Millionen Jahre alt und beeindruckt durch weitere besondere Eigenschaften.

f04cdecc4badd48bdc0e2e604b4a1fef.jpg
24.08.2024 15:53

Giftige Spezies in Italien Braune Violinspinne kann Menschen gefährlich werden

Wer Spinnen gruselig oder eklig findet, ist mit dieser Einstellung nicht allein. In Deutschland heimische Arten können beim Menschen jedoch schlimmstenfalls unangenehme Gefühle auslösen. Anders ist das in Ländern wie Italien: Dort treiben auch giftige Spinnen ihr Unwesen - und breiten sich weiter aus. Von Philip Altrock

urn_binary_dpa_com_20090101_240819-911-004395-FILED.jpeg
20.08.2024 09:45

Von männlich zu weiblich Spinne programmiert Glühwürmchensignale um

Glühwürmchen blinken, um Partner anzulocken. Eine Spinne setzt männliche Tiere in ihrem Netz fest und manipuliert deren geschlechtsspezifische Signale so, dass sie zu weiblichen werden. Es ist nicht das erste Mal, dass Spinnen die Verhaltensweisen ihrer Beute gezielt beeinflussen, um mehr Beute zu machen.

448319419.jpg
28.05.2024 18:46

FSME-Risikogebiete In diesen Bundesländern herrscht Zecken-Gefahr

In Deutschlands Wäldern, Wiesen und sogar Gärten breiten sich immer mehr Zecken aus - und mit ihnen das Infektionsrisiko. Die kleinen Blutsauger können gefährliche Krankheiten wie FSME übertragen. In welchen Regionen man besonders vorsichtig sein sollte. Von Hedviga Nyarsik

319799495.jpg
12.04.2024 18:39

Weiter verbreitet als gedacht Nosferatu-Spinnen sind überall in Deutschland

Obwohl Nosferatu-Spinnen prinzipiell scheu sind, ist es seit 2022 mehr als 20.000 Menschen in Deutschland gelungen, die Spinne nachweislich zu sichten. Das Tier, das erstmals 2005 in Deutschland auftauchte, kommt wesentlich häufiger vor als bisher gedacht. Das zeigt die Auswertung der Mitmach-Daten.

21.03.2023 18:07

"Megadiverse" Gattungen 99 neue Riesenkrabbenspinnen-Arten entdeckt

Einige heißen David Bowie, andere sind nach Udo Lindenberg oder Greta Thunberg benannt: von den Riesenkrabbenspinnen gibt es viele verschiedene Arten. Nun stoßen Wissenschaftler in Asien auf 99 weitere Spezies. Zu ihnen gehören auch besonders große Exemplare.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen