Spinnen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spinnen

21.03.2023 18:07

"Megadiverse" Gattungen 99 neue Riesenkrabbenspinnen-Arten entdeckt

Einige heißen David Bowie, andere sind nach Udo Lindenberg oder Greta Thunberg benannt: von den Riesenkrabbenspinnen gibt es viele verschiedene Arten. Nun stoßen Wissenschaftler in Asien auf 99 weitere Spezies. Zu ihnen gehören auch besonders große Exemplare.

51321592.jpg
10.08.2022 17:59

Studie untersucht REM-Phase Träumen Spinnen im Schlaf?

Menschen träumen, so wie viele Wirbeltiere auch. Doch wie sieht es bei Insekten aus? Um das herauszufinden, untersucht ein Forscherteam der Universität Konstanz die Augenbewegungen von Springspinnen in der Nacht - und kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis.

107792005.jpg
28.06.2021 12:53

Trotz Größenunterschied Spinnen töten und fressen ganze Schlangen

Sie sind zwar vergleichsweise kleine Tiere, einige Spinnen können es aber mit deutlich größeren Gegnern aufnehmen. Bis zu einem Meter lange Schlagen stehen auf dem Speiseplan der giftigen Krabbler, wie eine Studie aufzeigt. Dabei lassen sie den Reptilien kaum eine Chance.

219414443.jpg
08.03.2021 15:45

"Thunberga äußerst vielfältig" Neue Unterarten der Greta-Spinne entdeckt

Die Schwedin Greta Thunberg ist Namenspatin einer Spinnengattung. Nun bekommt die Greta-Spinne Familienzuwachs. Ihr Entdecker findet 25 Unterarten und benennt sie ebenfalls nach weiblichen Aktivistinnen. Früher verewigte der Frankfurter Arachnologe andere Helden: Udo Lindenberg oder David Bowie.

117139054.jpg
04.12.2020 11:28

Fund auf Reißzähnen In Spinnenbissen lauert tödliche Gefahr

Nach Spinnenbissen werden in Großbritannien immer häufiger schwere Vergiftungssymptome, aber auch Infektionen beobachtet. In einigen Fällen sind diese auch mit Antibiotika nur schwer behandelbar. Forscher finden nun heraus, dass nicht das Gift der Spinnenart Steatoda nobilis dafür verantwortlich ist.

132082032.jpg
12.06.2020 16:54

Achtbeinige Klimaaktivistin Forscher benennt Spinne nach Thunberg

Sie ist die wohl bekannteste jugendliche Klimaaktivistin der Welt - nun bekommt die 17-jährige Greta Thunberg eine achtbeinige Namensvetterin. Unter dem Namen Thunberga werden fünf Arten der auf Madagaskar beheimateten Riesenkrabbenspinnen zusammengefasst.

imago93138432h.jpg
09.11.2019 10:19

Überbleibsel der Evolution Warum haben wir Angst vor Spinnen?

Die Begegnung mit einer Spinne in den eigenen vier Wänden ist für kaum jemand ein Grund zur Freude. Vielmehr scheint fast alle Menschen ein gewissen Unbehagen zu beschleichen, wenn es um die achtbeinigen Krabbeltiere geht. Eine Psychologin erklärt, warum das so ist. Von Kai Stoppel

14359686.jpg
21.07.2019 12:32

Für E-Mobilität und Luftfahrt Spinnen weben mit verschiedenen Seiden

Die Spinnenseide hat erstaunliche Eigenschaften - sie ist reißfest, extrem belastbar und zudem biologisch abbaubar. Die hauchfeinen Fäden müssen durch Melken der Tiere gewonnen werden. Sie könnten als Nachbau der Elektromobilität und Luftfahrt zu neuartigen Werkstoffen verhelfen.

Spinne.JPG
02.07.2019 14:44

Tier im Schwarz-Weiß-Look Spinne nach Karl Lagerfeld benannt

Schwarz-weiß und exzentrisch: Das Aussehen des Modedesigners Karl Lagerfeld inspiriert Forscher bei der Namensgebung einer neu beschriebenen Spinnenart. "Jotus karllagerfeldi" hat große schwarze Augen und trägt einen weißen Kentkragen.

imago72964509h (2).jpg
23.04.2019 08:48

Krabbeltiere in der Wohnung Überleben Spinnen im Staubsauger?

Viele Menschen finden Spinnen eklig und wollen sie möglichst schnell loswerden. Also schnell Staubsauger einstöpseln und das unliebsame Tierchen beseitigen. Doch das Gerücht, dass Spinnen im Staubsaugerbeutel weiterleben, hält sich hartnäckig. Was ist dran an der Geschichte? Von Kira Pieper

Beweisfoto aus Forscherhand: Die Vogelspinne fällt über das Maus-Opossum her.
01.03.2019 12:19

"Wir konnten es nicht glauben" Spinnen können Säugetiere töten

Tief im Urwald am Oberlauf des Amazonas beobachten US-Forscher haarsträubende Szenen: Fasziniert und entsetzt zugleich dokumentieren sie, wie Spinnen Jagd auf Frösche machen. In der Nacht gerät dann plötzlich eine Beutelratte in die Giftfänge einer tellergroßen Vogelspinne.

110823560.jpg
17.02.2019 05:18

Weit gereiste Spinne Die falsche Witwe kommt im Blumenkübel

Neozoen nennt man Tiere, die in Gebieten heimisch werden, in denen ihre Art bislang nicht vorkam. Manchmal werden diese Tiere absichtlich vom Menschen eingeführt. Oft reisen sie aber auch als blinde Passagiere ein. So wie die "falsche Witwe". Die Spinnenart hat sich über den Pflanzenhandel weltweit ausgebreitet.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 5
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen