Spinnen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spinnen

"Ami Bladesi" wurde in Panama an der Grenze zu Costa Rica entdeckt.
14.06.2011 09:49

Fundsache, Nr. 991 Rosa Spinne in Panama

Das kleine, stark behaarte und ein wenig rosa schimmernde Tier war bisher unbekannt. Die Spinne, die zu den Tarantulas gehört, wird nach einem bekannten Musiker aus Panama benannt, weil die Forscher diesen verehren.

Eine männliche Argyroneta aquatica.
12.06.2011 10:07

Taucherglocken wie Kiemen Spinnen einen Tag unter Wasser

Wasserspinnen weben an Land ein Netz, in dem sie eine Luftblase lagern. Es entsteht eine Art Taucherglocke, die ihnen ermöglicht, länger als einen Tag unter Wasser zu atmen. Forscher untersuchen, wie es den Tieren gelingt, selbst unter schwierigen Bedingungen ihren Sauerstoffhaushalt aufrecht zu erhalten. Hier kommt der Autor hin

07.04.2011 08:50

Vor 44 Millionen Jahren Larve frisst Spinne

Im Bernstein aus der Ostsee finden Forscher eine Insektenlarve, die es sich auf dem Rücken einer Spinne bequem gemacht zu haben scheint. Die Experten identifizierten die Larve als zu den Fanghaften gehörigen, die Spinneneier und -larven bis heute als Futterquelle nutzen.

Fluoreszierende Seide eröffnet Wissenschaftlern neue Möglichkeiten, z.B. bei neuen Biomaterialien.
02.04.2011 14:22

Mit Farbstoffen gefüttert Raupen spinnen bunte Seide

Singapurer Forscher haben Seidenraupen dazu gebracht, bunte Fäden zu spinnen. Die bunten Fäden sind in ihrer Festigkeit und Dehnbarkeit nicht nennenswert verändert. Der Prozess macht neue funktionale Materialien möglich.

Offensichtlich konstruiert: Es gibt sie nicht wirklich, die Spinne in der Yucca-Palme. Oder?
01.03.2011 09:25

Frage & Antwort, Nr. 162 Woran erkennt man moderne Sagen?

Mal ist es die Spinne in der Yucca-Palme, mal die Asche der Oma, die als Gewürz auf der Pizza landet ... Es gibt Geschichten, die hört man immer wieder. Und die erzählt man auch gern weiter. Oft sind sie etwas gruselig, sodass man insgeheim hofft, sie mögen frei erfunden sein. Und das ist auch meist der Fall. Doch woran merkt man das? Von Andrea Schorsch

Eine Spinnenkinderstube der eng verwandten Dolomedes fimbriatus.
22.10.2010 10:01

Rettung vor dem Aussterben Spinnen in Küche gezüchtet

Die Gerandete Wasserspinne lebt im unmittelbaren Uferbereich von Gewässern. Sie steht auf der Roten Liste und ist gesetzlich geschützt. Um ihr Aussterben zu verhindern, greift eine Spinnenforscherin zu unorthodoxen Methoden.

Der Fund einer fast handgroßen Spinne in diesem Teil der Welt ist eine Seltenheit.
12.01.2010 16:13

Fundsache, Nr. 775 Riesenspinne entdeckt

In einer israelischen Wüste haben Forscher eine Spinne mit 14 Zentimeter Beinspanne entdeckt. Das Tier ist vor allem nachts aktiv und baut unterirdische Höhlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen