Geldverdienen im Schlaf Hollywood-Stars legen Geld in Matratzen anSein Geld unter das Kissen zu legen, ist ein bekannte Redewendung. Warum nicht wörtlich nehmen, denken sich einige Schauspieler. Sie beteiligen sich an einem US-Startup, das sich dem erholsamen Schlaf widmet - und nun nach Europa will.23.06.2015
Investor bei SoundCloud German Startups Group plant BörsengangPizza-Bringdienste, Brillen-Versandhändler und Musikportale - das Portfolio des Investors German Startups ist bereits bunt. Nun sollen noch einige neue Unternehmen hinzukommen. Ein Börsengang soll das Geld dafür bringen - und Kleinanlegern neue Chancen bieten.15.06.2015
Essen, Schul-Chat und ÖPNV Diese Apps könnten bald 1 Milliarde wert seinUber, WhatsApp und andere haben es vorgemacht: von Null zum Milliarden-Unternehmen. Andere wollen es ihnen nachmachen. Die derzeit heißesten Kandidaten, die das schaffen könnten, hat nun eine Analysefirma zusammengetragen.13.06.2015Von Kai Stoppel
Neid auf Microsoft-Millionen "Seid stolz auf 6Wunderkinder"Das Berliner Start-up "6Wunderkinder" wird für Millionen von Microsoft aufgekauft. Und was sagt die Heimat? "Rausgeschmissenes Geld." Typisch deutsche Neidgesellschaft, findet der Chefredakteur von Deutsche-Startups.de. 03.06.2015Von Samira Lazarovic
Berliner Gründer werden reich Microsoft übernimmt 6WunderkinderSeit Tagen brodeln die Gerüchte, nun ist es offiziell: Microsoft kauft auf seiner Verjüngungskur das junge Berliner Start-up 6Wunderkinder. Der Kaufpreis könnte um 200 Millionen US-Dollar liegen.02.06.2015
Migranten sind am mutigsten "Gründungsmisere" in DeutschlandDie deutsche Wirtschaft vermisst zunehmend risikobereite Gründer. Bei der Industrie- und Handelskammern werden 2014 so wenig Beratungen wie nie in Anspruch genommen. Mut machen die Gründer mit Migrationshintergrund.25.05.2015
Start-Up-Szene in Frankfurt Wie Migranten die Wirtschaft ankurbelnEine Initiative in Frankfurt hilft Migranten dabei, ihr eigenes Start-Up zu gründen und somit ihr eigener Chef zu sein. Vor allem die deutsche Wirtschaft profitiert von den Ambitionen der jungen Leute. Doch allzu euphorisch sollte man nicht sein, warnen Experten.18.05.2015
Gründer-Kurse in Gefängnissen Straftäter bekommen ZukunftsaussichtAls entlassener Häftling einen Job zu finden ist schwer. Straftätern kann ein Gründer-Kurs helfen, positiv in die Zukunft zu blicken - allerdings nur unter einer bestimmten Voraussetzung.18.04.2015
Annäherung an Start-ups Postbank-Chef prophezeit Branchen-WandelBeim Geschäft mit Privatkunden teilen sich die Banken in zwei Lager: Junge Start-ups mit immer mehr Angeboten und die "alten" Institute, denen Kritiker oft Starrsinn vorwerfen. Letztere müssen sich bewegen, sagt Postbank-Chef Strauß. Er hat auch eine Idee, wie.17.03.2015
Start-Up setzt Schlager-Queen in Szene Clip erklärt Phänomen "Helene Fischer"Eigentlich braucht man niemandem mehr zu erklären, wer Helene Fischer ist. Die Schlagersängerin ist spätestens seit der Fußball-WM omnipräsent. Ein kurzes Comic-Video hält den Hype trotzdem hoch. In rund einer Minute zeigt der Ministreifen Helenes schönste Momente.03.03.2015