Einstieg bei kalifornischem Startup BMW steckt viel Geld in ParkplatzsucheDie Suche nach einem Parkplatz gehört zu den Dingen, die Autofahren in der Großstadt besonders unerfreulich machen. Ein US-Startup meint, eine Lösung gefunden zu haben, um das zu ändern. Und BMW ist interessiert. 02.09.2015
1,9 Milliarden Euro für Gründer Berlin wird Europas Startup-HauptstadtDie deutsche Hauptstadt sonnt sich gern in ihrem Ruf als Metropole der Jungen und Kreativen. In London bekamen Startups allerdings deutlich mehr Geld - bis jetzt.27.08.2015
Die gefährliche Spitze der Einhörner US-Tech-Riesen bereiten SorgenTechnologie-Startups, die mehr als eine Milliarde Dollar wert sind, waren einst selbst im Silicon Valley selten wie Einhörner. Jetzt gibt es eine ganze Herde. Die Angst vor einer gigantischen Dot-Com-Blase wächst. 26.08.2015
Berliner Selberkoch-Lieferservice Hello-Fresh soll vor Börsengang stehenDer Name lautet Hello-Fresh - und das Investment-Projekt der ebenfalls aus Berlin stammenden Start-up-Schmiede Rocket Internet könnte bald an der Börse durchstarten. Dem Lieferdienst für Zutaten und Rezepte wird dabei eine gewaltige Wertsteigerung vorausgesagt.05.08.2015
Fintech auf der Überholspur Am digitalen BankschalterJunge Unternehmen greifen mit einfachen Apps im Finanzbereich die Banken an. Die altgedienten Institute kommen kaum hinterher. Für Anleger eröffnen sich dabei Chancen: Man muss kein Wagniskapitalgeber sein, um zu investieren. 25.07.2015Von Birgit Haas
Wenig Interesse an Risikofinanzierer German Startups bläst Börsengang abDie German Startups wollte es Rocket Internet nachmachen und an der Börse Millionen für neue Beteiligungen einsammeln. Die Anleger ziehen allerdings nicht mit. Unternehmenschef Gerlinger ist sich sicher, dass das am "ungünstigen Timing" liegen muss. 21.07.2015
Kapitalhunger ist groß Rocket Internet sammelt frisches Geld einRocket Internet steckt seine Unternehmensbeteiligungen weiter auf. Deshalb begibt der Startup-Finanzierer Wandelanleihen im Volumen von mehr als eine halbe Milliarde Euro. Sie sollen bei Investoren platziert werden.14.07.2015
Lichtspektakel auf Bestellung Start-up will Sternschnuppen erzeugenEin japanisches Start-up plant das Feuerwerk der Zukunft: Ingenieure entwickeln einen Satelliten, der Sternschnuppen produzieren soll. Was auf den ersten Blick bloßes Amüsement zu sein scheint, könnte der Wissenschaft neue Erkenntnisse liefern.02.07.2015
1,5 Milliarden von privaten Gebern Airbnb steigt in Startup-Topriege aufDas Zimmervermittlungsportal Airbnb kann sich über eine satte Geldspritze freuen. Der Wert des Unternehmens wird nun auf 25,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Damit steigt es in die Top drei der mit Wagniskapital finanzierten Startups auf.27.06.2015
Oliver Samwer wird Bittsteller Rocket Internet braucht noch mehr GeldNoch ist jede Menge Geld für Investitionen da. Doch das scheint dem Internetfirmen-Entwickler Rocket nicht genug zu sein. Die Aktionäre werden deshalb um grünes Licht für eine möglicherweise milliardenschwere Kapitalaufstockung gebeten.23.06.2015