Investor Brandis schwärmt Marvel Fusion ist "unglaublich faszinierend"Hendrik Brandis sitzt als Investor in vielen Aufsichtsräten von Startups. Als Ingenieur begeistern ihn vor allem neue Technologien wie die Kernfusion, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".06.12.2023
Allerdings ohne Stimmrecht Microsoft bekommt Sitz in OpenAI-VerwaltungsratDer Softwaregigant Microsoft stieg bereits 2019 mit einer Milliarde Dollar in das KI-Startup OpenAI ein. Inzwischen sind die Investitionszusagen nicht nur um ein Vielfaches angewachsen. Der Konzern entsendet nach dem Drama um Sam Altman auch ein Mitglied in den Verwaltungsrat des ChatGPT-Erfinders.30.11.2023
Wagniskapital Mangelware Deutsche Startups sorgen sich ums GeldWirtschaftlich schwierige Zeiten hemmen Investitionen. Das ist für Startups besonders schlimm. Einem Bericht zufolge bricht die Lust, Geld in neue Unternehmen zu stecken, weltweit massiv ein. Deutschland hält sich wacker. Es fehlt aber an Risikokapital. Der Bund will helfen. 28.11.2023
Myposter baut Plattform für alle "Wer Lust hat, darf Creator sein und eigene Shops bauen"Der Ursprung von Myposter waren Ölbilder aus Asien. Bald können Kundinnen und Kunden auf einer neuen Plattform des Unternehmens aber auch ihre eigenen Werke anbieten, wie Firmenchef Ruhland bei "So techt Deutschland" erklärt. "Ob es dann gekauft wird, ist eine andere Frage."22.11.2023
Gemeinsam mit anderen Investoren Bund investiert eine Milliarde Euro in Startup-ÖkosystemDeutschland hängt beim Wagniskapital, mit dem sich Investoren an verheißungsvollen Startups beteiligen, im internationalen Vergleich weit hinterher. Ein neuer Wachstumsfonds soll junge Unternehmen jetzt unabhängiger von angelsächsischen Investoren machen.17.11.2023
Investoren ignorieren Risiken "WeWork-Pleite forciert neue Realität auf Büromarkt"Von 47 Milliarden Dollar auf praktisch null: WeWork, das einst am höchsten bewertete Startup der US-Geschichte, flüchtet sich in die Insolvenz. Im Interview erklärt Tech-Investor Philipp Klöckner, inwiefern der Bürovermittler von der Immobilienkrise profitieren kann und was Investoren versäumt haben.11.11.2023
Musk bietet 22.000 Gehirn-Chips Tausende Freiwillige sollen bei Neuralink schon Schlange stehen Das Neurotechnologieunternehmen Neuralink von Tech-Milliardär Elon Musk will das menschliche Gehirn mithilfe eines Chips direkt mit Computern vernetzen. Bislang forscht das Startup lediglich an Tieren. Doch das soll sich schon bald ändern. Freiwillige gibt es anscheinend genug.09.11.2023
Ehemals wertvollstes US-Startup Büroraum-Anbieter WeWork stellt InsolvenzantragMit einer geschickten Vermarktung avanciert WeWork zeitweise zum wertvollsten Startup in den USA. In der Corona-Pandemie leeren sich Büros, weil Menschen zu Hause arbeiten. Keine gute Basis für den Büroraum-Anbieter, der sich von diesem Knick nicht mehr erholen kann.07.11.2023
Einsatz in der Industrie KI-Startup Aleph Alpha sammelt halbe Milliarde Dollar einDem Heidelberger Startup Aleph Alpha gelingt ein Kunststück: Es schafft eine inhaltlich korrekte, erklärbare und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz. Diese soll in der Industrie und Verwaltung zum Einsatz kommen. An Investoren mangelt es nicht.06.11.2023
Musk präsentiert eigenen Chatbot Grok soll "pikante" Fragen beantwortenIm Frühjahr unterzeichnet Elon Musk einen Aufruf, die Entwicklung Künstlicher Intelligenz für ein halbes Jahr auszusetzen. Sechs Monate später veröffentlicht seine damals gegründete KI-Firma ihren eigenen Chatbot.06.11.2023