Musk pumpt Unsummen in Startup Neuralinks größtes Problem: "Man ist im Gehirn drin"Mit seinem Medizintechnik-Startup Neuralink will Tech-Milliardär Elon Musk das menschliche Gehirn direkt mit Computern vernetzen. Ein erster Patient hat einen Eingriff bereits gut überstanden. Mit viel Geld soll das System bald Marktreife bekommen. Die Technik an sich ist keine Revolution. 30.01.2024
Energie der Sterne auf der Erde Marvel Fusion wettet auf Kernfusion in nur zehn JahrenSeit Jahrzehnten träumen Forscher von der Kernfusion. Technisch ist sie allerdings bis heute ein teures wie unüberwindbares Hindernis. Heike Freund von Marvel Fusion glaubt dennoch an ein funktionsfähiges Konzept binnen einer Dekade. Im Gespräch erklärt sie die verbliebenen Probleme.30.01.2024Von Janna Linke
Neue Fabrik in den USA Solar-Startup Nexwafe fackelt nicht langeWährend der Solar-Hersteller Meyer Burger noch mit Abwanderung droht, macht Nexwafe bereits Nägel mit Köpfen. Das deutsche Startup plant eine Gigawattfabrik in den USA. Dass das Unternehmen gleichzeitig an der heimischen Produktion festhält, hat Deutschland Saudi-Arabien zu verdanken.26.01.2024Von Juliane Kipper
Das Ende des Cannabis-Highs? "Es werden viele Firmen vom Markt verschwinden"Das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis kommt später und anders als von der Ampel-Koalition geplant. Ein mutiges Gesamtkonzept sei zum Stückwerk aufgeteilt worden, kritisiert Finn Hänsel, Gründer des Cannabis-Startups Sanity Group im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich". Die unsichere Lage sei für Unternehmen wie seins fatal - aufgeben will er trotzdem nicht.23.01.2024
Silicon-Valley-Charme in Uganda Google, NASA und BMW lassen ihre KI in Afrika trainierenDamit ein Auto selbst steuern kann, muss eine Künstliche Intelligenz trainiert werden. Es ist ein arbeitsintensiver Job, der gerne in Billiglohnländer ausgelagert wird. In Uganda übernehmen das die Angestellten des Startups Sama. Einige von ihnen haben zuvor noch nie einen Computer gesehen.20.01.2024Von Simone Schlindwein, Kampala
"Gründungsmotor stottert" Berlin und München ziehen weniger Startups anEin herausforderndes wirtschaftliches Umfeld macht der deutschen Startup-Szene zu schaffen. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Neugründungen auf knapp 2500 gefallen. Vor allem Berlin und München verlieren an Anziehungskraft. Dafür gewinnen Regionen abseits der Hotspots an Bedeutung. 12.01.2024
Markt konsolidiert sich weiter E-Scooter-Anbieter Tier fusioniert mit KonkurrentDie E-Scooter-Branche steht durch einen harten Konkurrenzkampf und sich verschärfende Regulierungen unter Druck. Das Berliner Startup Tier übernimmt jetzt den Wettbewerber Dott. Gründer Lawrence Leuschner zieht sich mit der Fusion aus dem operativen Geschäft zurück.10.01.2024
Extravaganter, günstiger Stromer Fisker Ocean - so früh schon so gut wie der Wettbewerb?Nicht nur die Chinesen können Automobil-Startups kreieren, der Däne Henrik Fisker kann es auch. Und Fisker blickt dabei auch noch auf ein gewisses automobiles Erbe zurück. ntv.de war mit dem neuen Fisker Ocean unterwegs.21.12.2023Von Patrick Broich
Nach Unfall mit Robotaxi Cruise wirft ein Viertel der Mitarbeiter rausEin Unfall in San Francisco, in den auch ein Robotaxi von Cruise involviert war, hat weitreichende Folgen: Die Firma stoppt Expansionspläne und die verschiebt die Einführung eines eigenen Fahrzeugs. Nun müssen zudem etliche Mitarbeiter gehen.15.12.2023
"Die Höhle der Löwen" Ralf Dümmel spielt den WeihnachtsmannPünktlich zur Vorweihnachtszeit sind die Investoren in der "Höhle der Löwen" in Geberlaune und beglücken fünf vielversprechende Gründer - darunter auch "Big Brother"-Legende Jürgen Milski - mit viel Deal-Geld und ihrem Know-How. Ein Löwe hat zum Fest einen besonders großen Geschenkesack dabei.11.12.2023Von Kai Butterweck