40 Millionen Dollar Extra-Kapital Start-up setzt auf Leder aus dem LaborDie Fleischproduktion trägt in einem großen Ausmaß Mitschuld an verheerenden Umweltproblemen. Ein Start-up aus Brooklyn will mit Hilfe von Ersatzprodukte aus dem Labor entgegensteuern. Investoren haben das Funding der Amerikaner immens aufgestockt.13.07.2016
Abschied vom Geschäftsmodell Number26 bittet Kunden zur KasseDas Banking Start-up Number26 zieht nach der Kündigungswelle erste Konsequenzen - und führt Kontingente für bislang kostenlose Abhebemöglichkeiten ein. Kunden, die diese überschreiten, müssen künftig in die Tasche greifen.09.07.2016
Rückschlag für Elizabeth Holmes Theranos verliert Labor-LizenzDie Negativschlagzeilen nehmen für das Bluttest-Start-up Theranos kein Ende. Eine Aufsichtsbehörde verbietet dem Unternehmen in den kommenden zwei Jahren weder ein Labor zu besitzen, noch zu betreiben. Auch eine Geldstrafe wird fällig.08.07.2016
Durch Hülle mit Sicherheitsschloss Start-up macht Konzerte wieder handyfreiEinfach nur die Show genießen, tanzen und die Lieblingssongs mitsingen - für viele Konzertgänger ist das zur Ausnahme geworden. Lieber fiilmen sie das Erlebnis mit dem Smartphone. Viele Künstler sind davon genervt. Ein Start-up will Abhilfe schaffen.08.07.2016
Deutsche Nutzer besonders aktiv Mit "ShareTheMeal" eine Mahlzeit spendenMit nur einem Klick ermöglicht es die App "ShareTheMeal", den Hunger in der Welt zu lindern. Ein Jahr nach dem Start der Software haben bereits mehr als 550.000 Menschen in Deutschland die App heruntergeladen - und zählen damit zum größten Unterstützerkreis.07.07.2016
Essen auf Rädern in London "Just Eat" erprobt Lieferroboter im AlltagSechs Roboter sollen in London das Lieferdienstgeschäft revolutionieren. "Just Eat" will testen, ob sich die Maschinen von "Starship Technologies" als Alternative zu menschlichen Lieferanten bewähren. Das Start-up weckt auch in Deutschland Interesse.06.07.2016
Finanzierung als großes Hemmnis Deutsche Start-ups wollen lieber in die USAJunge Unternehmen haben es in Deutschland besonders schwer, an frisches Geld zu kommen. Viele Start-ups würden deswegen lieber nach Amerika gehen - auch wenn sich die Situation in Deutschland für viele verbessert hat.06.07.2016
Fokus auf Onlinehandel Pinterest führt eigenen Einkaufskorb einWer seine Wohnung neu einrichten will oder auf der Suche nach den neuesten Trends aus der Modewelt ist, landet oft bei Pinterest. Statt sich auf der Plattform nur Inspiration zu holen, sind jetzt rund zehn Millionen Produkte auch zum Kauf verfügbar.29.06.2016
Wer profitiert vom Brexit? Berlin könnte London den Rang ablaufenViele Start-ups in London werden die Konsequenzen des Brexit schon bald spüren - und ihren Sitz in die EU verlagern müssen. Berlin steht in den Startlöchern und könnte schon bald an der britischen Hauptstadt vorbeiziehen.28.06.2016Eine Kolumne von Luis Hanemann
Berlin ist Gewinner des Brexit Deutsche Start-ups werden profitierenAuch an britischen Start-ups geht der Brexit nicht spurlos vorbei. Zukünftig wird es für sie schwieriger werden, an Investorengelder heranzukommen, und ausländischen Fachkräften wird die Arbeit durch notwendige Visa erschwert. Für Berlin sind das gute Nachrichten.24.06.2016