Auch Verbraucher öfter pleite Unternehmensinsolvenzen steigen im September deutlichExperten spekulieren bereits lange darauf, nun scheint es einzutreten: Nach staatlichen Hilfen in der Corona-Krise werden viele Unternehmensinsolvenzen verschleppt. Daher steigt ihre Zahl 2023 deutlich an. Allein im September um fast 20 Prozent. 13.10.2023
Basiseffekt und laue Nachfrage Preisanstieg im Baugewerbe lässt nachDie Preise auf deutschen Baustellen steigen auch im August - aber so zögerlich wie seit zwei Jahren nicht mehr. Holzbauarbeiten verbilligen sich sogar, die Preise für das Bauen mit Beton stabilisieren sich. Der Vergleich mit dem Vorjahr sorgt allerdings für einen trügerischen Effekt.10.10.2023
Prognosen deutlich übertroffen Deutsche Industrie verzeichnet dickes Auftrags-PlusEs gibt sie noch, die guten Nachrichten von der deutschen Wirtschaft. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wächst die Zahl der Industrieaufträge in Deutschland um fast vier Prozent. Die Prognosen lagen nicht einmal halb so hoch. 06.10.2023
Mehr als 400 Millionen Euro Hundesteuer bringt Rekordsumme einDie Liebe der Deutschen zu ihren vierbeinigen Gefährten lässt beim Fiskus die Kassen klingeln: Die Einnahmen aus der Hundesteuer steigen weiter an. Aktuell nimmt Deutschland damit mehr Geld ein als jemals zuvor.04.10.2023
Angleichung von Ost und West In Deutschland sind deutlich mehr Mütter erwerbstätigNoch vor 25 Jahren gehen in den ostdeutschen Bundesländern deutlich mehr Mütter einer Erwerbstätigkeit nach als in den westdeutschen. Diese Zahlen gleichen sich inzwischen beständig an, die regionalen Unterschiede sinken. Die OECD befürwortet dies und fordert weitere Maßnahmen. 02.10.2023
4,5 Prozent dank Sondereffekt Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit KriegsbeginnDie Verbraucherpreise bleiben hoch, die Inflationsrate sinkt jedoch kräftig: Durch den Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket im vergangenen Jahr fällt der Wert in diesem September niedriger aus. Der Trend zu einem Rückgang der Preissteigerungen hält nach Expertenmeinung allerdings an.28.09.2023
Dierfeld verteidigt Titel In Deutschlands kleinster Gemeinde leben neun MenschenNicht einmal eine ganze Fußballmannschaft bekommen die Einwohner des rheinland-pfälzischen Dierfeld im Landkreis Bernkastel-Wittlich zusammen. Nur sieben Männer und zwei Frauen leben in dem Ort in der Vulkaneifel. Damit ist die Gemeinde – wie bereits im Vorjahr – die kleinste Deutschlands.26.09.2023
Inflation und Bauzinsen schuld Wohnimmobilien verbilligen sich in RekordtempoStark verteuerte Kredite machen das Bauen kostspieliger, die hohe Inflation entwertet das zu verbauende Geld. Diese Kombination führt zu einem Ende des Baubooms, infolgedessen sinken die Preise für Wohnimmobilien - zuletzt so stark wie nie zuvor. Allerdings sind die Rückgänge recht ungleich verteilt.22.09.2023
Finanzvermögen schrumpft spürbar Deutscher Staat hat 20 Milliarden weniger auf dem KontoDie zahlreichen staatlichen Hilfsprogramme der letzten Jahre schlagen sich auch im Finanzvermögen von Bund, Ländern und Kommunen nieder. 2022 sinkt dieses um gut 20 Milliarden Euro. Gerade bei den Bundesländern geht die Entwicklung teils massiv auseinander. 22.09.2023
Schulbarometer offenbart Sorge Lehrer: Kinderarmut nimmt immer stärker zuEiner Stiftungs-Umfrage zufolge ist die teils prekäre finanzielle Lage von Familien präsenter als zuvor. Jeder dritte Lehrer gibt an, dass Kinder sich häufiger Sorgen machen, sie kommen ohne Frühstück oder Essensgeld in die Schule. Die Robert-Bosch-Stiftung fordert Pädagogen auf, "armutssensibel" zu werden.20.09.2023