Nahrungsmittel deutlich teurer Preisanstieg schwächt sich ab - Deutschland-Ticket hilftDie Zeit der hohen Preise ist nicht vorbei - aber ihr weiterer Anstieg verlangsamt sich zumindest für den Moment. Im Mai ist die Inflation so niedrig wie seit mehr als einem Jahr nicht. Allerdings steigen die Kosten für Nahrungsmittel und Reisen kräftig.31.05.2023
Trendwende wohl erst 2024 Inflation frisst weiter das LohnplusGute Tarifabschlüsse haben in den vergangenen Monaten für teils kräftige Lohnzuwächse gesorgt. Doch die anhaltend hohe Inflation lässt vom monatlichen Plus nichts übrig - im Gegenteil. Die Kaufkraft sinkt. Experten erwarten jedoch, dass sich dieser Trend im kommenden Jahr umkehrt. 30.05.2023
Material und Arbeiter fehlen Wohnungsneubau reißt trotz Steigerung Zielmarke deutlichEin Plus beim Neubau von Wohnungen klingt zunächst gut, er fällt allerdings gering aus. Daher reißt der Bund 2022 die gesetzte Zielmarke von 400.000 Wohnungen deutlich. Richtig finster sieht es aber für die kommenden Jahre aus. 23.05.2023
Volltrunken am Feiertag In der Unfallstatistik fällt der Vatertag besonders aufTrinkende Männergruppen auf Wanderschaft: Dieses Bild kennt man in Deutschland am Vatertag. Doch der Feiertag hat auch eine Schattenseite: An ihm weist die Statistik einen Ausreißer bei Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss auf.18.05.2023Von Kai Stoppel und Laura Stresing
Die EZB hat ein Problem Lebensmittelpreise in Deutschland sinkenDas Statistische Bundesamt hat gute Nachrichten für die Verbraucher und schlechte für die Europäische Zentralbank. Nach den Energiepreisen sinken auch die Nahrungsmittelpreise in Deutschland. Die für die Geldpolitik der EZB wichtigste Kennzahl zeigt dagegen keinerlei Entspannung an - im Gegenteil.10.05.2023Von Max Borowski
11 Tote, 1234 schwer verletzt Mehr Verletzte bei mehr E-Scooter-UnfällenE-Scooter sind vor allem in Großstädten beliebt. 2022 registriert das Statistische Bundesamt Tausende Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kommen - 67 Prozent mehr als im Vorjahr. Zwei Ursachen führen wohl besonders oft zu Crashs. 10.05.2023
Doch kein leichtes Wachstum Deutsche Wirtschaft stagniert überraschendSinkende Konsumlaune bei Verbrauchern und Staat: Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das Bruttoinlandsprodukt verharrt überraschenderweise auf dem Niveau des Vorquartals. Der befürchteten Winterrezession weicht Deutschland damit aber aus.28.04.2023
Rückgang in Rekordhöhe Reallöhne sinken 2022 um 4,0 ProzentDie anhaltend hohe Inflation drückt aufs Portemonnaie - die Reallöhne in Deutschland sinken das dritte Jahr in Folge. Eine Inflationsrate von 6,9 Prozent wird selbst durch Lohnerhöhungen nicht aufgefangen. Laut Experten ist diese Entwicklung noch nicht beendet. 27.04.2023
Frauen im Schnitt besser bezahlt Azubis im Gesundheitswesen verdienten am meistenAzubi-Gehälter in Deutschland unterscheiden sich je nach Beruf um teils mehrere Hundert Euro. Doch auch die Betriebsgröße spielt eine Rolle. Im Schnitt wird ein Ausbildungsplatz mit 1057 Euro im Monat vergütet. Besonders wenig verdienen Lehrlinge in künstlerischen Berufen.19.04.2023
"Kräftige Konjunkturspritze" Deutsche Industrie verbucht erneut AuftragsplusAnalysten rechnen nur mit einem leichten Zuwachs - doch im Februar verzeichnet die deutsche Industrie die beste Auftragslage seit anderthalb Jahren. Experten erkennen darin einen Erholungskurs, der allerdings nicht dauerhaft anhalten dürfte.05.04.2023