Abwärtstrend zunächst gestoppt Industrie überrascht mit AuftragsplusEigentlich hatten die Ökonomen mit einem Rückgang gerechnet. Doch das Statistische Bundesamt belehrt sie eines Besseren: Im vergangenen Monat überrascht die Industrie mit einem Auftragsplus. Trotz steigender Aufträge ist es für eine Entwarnung zu früh.07.03.2023
Inflation höher als Lohnzuwachs Reallöhne sinken um mehr als 3 ProzentWer sich im vergangenen Jahr über eine Gehaltserhöhung freuen durfte, wird unterm Strich unter Umständen dennoch schlechter dastehen. Die hohe Inflation frisst die Effekte der allgemeinen Lohnentwicklung auch im Jahr 2022 auf. Es ist der dritte jährliche Reallohnverlust hintereinander.01.03.2023
"Setzen Abwärtstrend fort" Einfuhrpreise sinken das fünfte Mal in FolgeDer Preisauftrieb von nach Deutschland importierten Gütern hat sich zu Jahresbeginn erneut abgeschwächt. Für den Rückgang sorgt vor allem günstigere Energie. Doch die sinkenden Einfuhrpreise kommen bei den Verbrauchern nur verzögert an.28.02.2023
Jährliche Statistik Energiepreise durch Ukraine-Krieg stark gestiegenZuletzt stehen die Zeichen auf Entspannung: Die Preise für Benzin und Diesel sinken, der Import von Energie ist günstiger. Dennoch fällt die Bilanz der Erzeugerpreise im Jahresvergleich deutlich aus. Der Ukraine-Krieg sorgt für eine Verteuerung um ein Drittel.23.02.2023
Gas um gut 50 Prozent teurer Inflation steigt im Januar leicht auf 8,7 ProzentDas Statistische Bundesamt bestätigt seine erste Schätzung: Danach steigt die Inflation in Deutschland im Januar wieder leicht an. Das dürfte am Auslaufen staatlicher Hilfsmaßnahmen liegen, so die Experten. Haupttreiber sind nach wie vor die Energiepreise, aber auch Dienstleistungen sind deutlich teurer.22.02.2023
Nur Bruchteil nutzt Fremdsprache 80 Prozent sprechen zu Hause ausschließlich DeutschDer überwiegende Teil der Bundesbürger unterhält sich zu Hause nur auf Deutsch, wie das Statistikamt mitteilt. Wo das nicht der Fall ist, wird vor allem Türkisch, Russisch und Arabisch gesprochen. Bei lediglich rund fünf Prozent der Bevölkerung spielt Deutsch zu Hause gar keine Rolle. 21.02.2023
Keine durchgreifende Entspannung Inflation steigt im Januar nur leicht auf 8,7 ProzentHohe Preise für Energie und Lebensmittel treiben die Inflation seit Monaten an. Auch im Januar verteuern sich Waren und Dienstleistungen erneut - wenn auch nur leicht. Für Verbraucher bedeutet das: Sie können sich für einen Euro weniger leisten.09.02.2023
Größter Rückgang bei Schweinen Deutschland produziert deutlich weniger FleischDie Fleischproduktion in Deutschland sinkt weiterhin, im Jahr 2022 so stark wie nie zuvor. Allerdings werden noch immer Hunderte Millionen Tiere hierzulande getötet. Besonders groß ist der Rückgang bei Schweinen, was wohl vor allem am deutlich gesunkenen Bestand in Deutschland liegt.08.02.2023
Reallöhne sinken um 4,1 Prozent Hohe Inflation frisst Lohnsteigerungen aufDie hohe Inflation lässt die Reallöhne in Deutschland stark schrumpfen. Im vergangenen Jahr gingen sie um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Reallöhne fielen damit das dritte Jahr in Folge.07.02.2023
Größtes Plus seit einem Jahr Deutsche Industrie erhält wieder mehr AufträgeNach einem starken Rückgang im November kann die Industrie in Deutschland wieder mehr Bestellungen verzeichnen. Im Dezember befinde man sich sogar "leicht über dem Vor-Corona-Niveau", teilt das Statistische Bundesamt mit. Nicht ganz so vielversprechend entwickeln sich die Umsätze.06.02.2023