Rekordwert an Hundertjährigen Die Deutschen werden immer älter
12.07.2022, 11:12 Uhr Artikel anhören
Mit gut 80 Prozent war die überwiegende Mehrheit der über Hundertjährigen weiblich.
(Foto: picture alliance/dpa)
Günstigere Lebensumstände und medizinischer Fortschritt treiben die Lebenserwartung der Deutschen auf einen neuen Höchststand. Rund 23.500 Menschen erreichten im vergangenen Jahr laut dem Statistischen Bundesamt das Alter von 100 Jahren und darüber.
Die Bevölkerung in Deutschland wird zunehmend älter: Die Zahl der mindestens Hundertjährigen hat zuletzt einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lebten hierzulande im vergangenen Jahr gut 23.500 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren. Das seien rund 3000 Menschen mehr gewesen als im Vorjahr. Die Zahl der mindestens Hundertjährigen lag damit auf dem höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre.
Mit 80,2 Prozent war die überwiegende Mehrheit der über Hundertjährigen weiblich, knapp 18.900 Frauen waren zuletzt in der Altersgruppe Hundert Plus. Gründe dafür seien unter anderem die höhere Lebenserwartung von Frauen sowie die "Männerverluste" durch den Zweiten Weltkrieg.
Dennoch sei auch der Anteil der Männer an den mindestens Hundertjährigen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2011 habe er noch 13 Prozent betragen, im Jahr 2021 sei der Anteil auf 19,8 Prozent gestiegen.
Insgesamt ist die gestiegene Lebenserwartung demnach auf allgemein verbesserte Lebensumstände, steigenden Wohlstand und medizinischen Fortschritt zurückzuführen. Konkrete Daten zu Menschen ab 100 Jahren erfasst das Statistikamt seit 2011.
Quelle: ntv.de, lno/AFP