Anstieg von 86 Prozent Produktion von E-Autos boomt in DeutschlandRund 328.000 Elektroautos werden 2021 in Deutschland produziert. Laut Statistischem Bundesamt ist das im Vorjahresvergleich ein Plus von 85,8 Prozent. Auch bei den Exporten legt Deutschland demnach kräftig zu.19.05.2022
34 Prozent mehr in einer Dekade Pflegegehälter stiegen überdurchschnittlichBeim Blick auf die Entwicklung der Pflegeberufe innerhalb von zehn Jahren fällt Positives auf: Viel mehr Menschen arbeiten in dem Bereich und sie verdienen deutlich mehr. Doch noch schneller steigt die Zahl der Pflegebedürftigen.11.05.2022
20 Prozent Preisanstieg möglich Milch und Käse könnten noch teurer werdenInfolge des russischen Angriffskrieges schnellen in Deutschland nicht nur die Energiepreise in die Höhe. Auch die Kosten für Lebensmittel steigen deutlich. Während pflanzliche Speiseöle einen Preisanstieg von bis zu 30 Prozent verzeichnen, könnten künftig auch Milchprodukte teurer werden.07.05.2022
Stärkster Abfall seit April 2020 Industrieproduktion bricht um 3,9 Prozent einSchlechter sah es für die produzierende Industrie zuletzt nur zu Beginn der Corona-Pandemie aus. Der russische Angriff auf die Ukraine wirft die Unternehmen weit zurück: Im März wird deutlich weniger produziert als erwartet. Nur eine Branche bleibt verschont.06.05.2022
Rezession vermieden Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn kaum - Krieg bremst ErholungDie deutsche Wirtschaft kehrt zu Jahresbeginn auf den Wachstumspfad zurück. Getragen wird die Erholung vor allem von Investitionen. Mit Beginn des russischen Krieges wird ein weiterer Anstieg der Wirtschaftsleistung allerdings praktisch abgewürgt.29.04.2022
Entspannung nicht in Sicht Diese Lebensmittel sind besonders teuer gewordenCorona-Pandemie und Ukraine-Krieg: Gleich zwei Krisen belasten aktuell die Weltwirtschaft. Aus Verbrauchersicht wirken sie vor allem als Inflationstreiber. Doch nicht alle Konsumbereiche sind gleichermaßen betroffen. Ein kleiner Überblick.28.04.2022Von Laura Stresing und Lukas Wessling
Anstieg um sechs Prozent Zahl der Sterbefälle im März überdurchschnittlichNach einer Annäherung der Sterbefallzahlen im Januar und Februar auf das Mittel der vergangenen Jahre sterben im März bundesweit wieder überdurchschnittlich viele Menschen. In einem Bundesland zeichnet sich ein Anstieg von über 20 Prozent ab. Eine Erklärung könnten Corona-Todesfälle sein.12.04.2022
Rekordtief seit 1996 Zahl der Abtreibungen in Deutschland sinktDie Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist laut Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen. Mit rund 94.600 Abtreibungen sanken die Eingriffe auf ein Rekordtief seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders stark war der Rückgang bei Frauen unter 20 Jahren.07.04.2022
Große Unterschiede innerhalb EU Millionen Deutsche waren noch nie onlineEiner Erhebung des Statistischen Bundesamtes zufolge haben knapp vier Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 noch nie das Internet genutzt. Im europäischen Vergleich ist ihre Quote durchschnittlich. Im Umgang mit dem Internet gibt es dabei in Europa gravierende Unterschiede.05.04.2022
Weiter hohe Energiepreise Inflationsrate steigt wieder auf 5,1 ProzentHohe Energiepreise lassen die Inflationsrate in Deutschland wieder über die Fünf-Prozent-Marke klettern. Der Krieg in der Ukraine könnte Experten zufolge dafür sorgen, dass auch in Hinsicht auf das Gesamtjahr 2022 eine Fünf vor dem Komma der Inflationsrate wahrscheinlich wird.01.03.2022