Geld sparen, Ressourcen schonen Überwältigende EU-Mehrheit für Recht auf ReparaturReparieren statt wegwerfen und neu kaufen: Das EU-Parlament setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfhaltung. Mit deutlicher Mehrheit stimmen die Abgeordneten für ein Recht auf Reparatur. Verkäufer werden damit verpflichtet, ein Elektrogerät instand zu setzen, wenn ein Neukauf teurer wäre.21.11.2023
Keine Fortschritte auf UN-Gipfel Lemke: Erdölförderer torpedieren Eindämmung von PlastikmüllPlastikmüll ist bereits ein riesiges Problem weltweit. Und es wächst täglich. Nicht zuletzt Bundesumweltministerin Lemke setzt große Hoffnung in die Verhandlungen auf Ebene des UN-Umweltprogramms. Allerdings bremsen einige Staaten nach ihren Worten eine Einigung aus.20.11.2023
"Unsägliche" Aussagen zu Israel Thunberg zerstört in Lemkes Augen großes VertrauenGreta Thunberg ruft zu Solidarität mit den Palästinensern auf, auf dem Instagramprofil von Fridays for Future wird Israel als "Apartheids-System" bezeichnet. Die deutsche Mitgründerin Luisa Neubauer geht auf Distanz. Die Umweltministerin hält das für "dringend notwendig".30.10.2023
Magie der Natur Spurenleser folgen dem WolfIst es gut, dass die Wölfe wieder in Deutschland heimisch werden oder nicht? Die Frage ist im brandenburgischen Wald zweitrangig. Hier geht es darum: Lief hier ein Wolf oder ein Hund? Die Spurenleser schwärmen dabei von magischen Momenten. 22.10.2023
Erste Bundesländer handeln Verbraucherschützer fordern Reparaturbonus für Elektronik20 Kilogramm Elektroschrott produziert jeder Deutsche pro Jahr. Reduzieren ließe sich dies durch Reparieren statt Wegwerfen. Erstes ist selten und teuer, aber eigentlich gewollt. Aus diesem Grund wollen Verbraucherorganisationen einen Bonus von der Regierung. Eine Unterschriftenaktion soll Druck machen.16.10.2023
DNA-Tests sind nicht mehr nötig Lemke lockert Regeln für Abschuss von WölfenDas anlasslose Jagen von Wölfen bleibt verboten, reißen sie jedoch Weidetiere, sollen sie ohne weitere Prüfungen erschossen werden dürfen. So lautet die Formel, mit der Umweltministerin Lemke wütende Landwirte befrieden will. Lob gibt es dafür jedoch nur von Umweltverbänden.12.10.2023
EU will Schutzstatus prüfen Wölfe in Deutschland attackierten mehr als 4000 NutztiereDie Diskussion um den Wolf wird in Deutschland seit Jahren intensiv geführt. Auf der einen Seite stehen auf EU- und Bundesebene Schutzrichtlinien, auf der anderen Schäden, die die immer zahlreicheren Tiere anrichten. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.12.10.2023
Gleiche Größe, weniger Inhalt Verbraucherministerin will Mogelpackungen verbietenVersteckte Preiserhöhungen durch weniger Inhalt bei gleicher Packungsgröße sollen nach Plänen von Grünen und SPD künftig nicht mehr erlaubt sein. Die FDP pocht allerdings auf die Freiheit der Hersteller.16.09.2023
EU prüft Schutzstatus Können Wölfe bald schneller abgeschossen werden?In Deutschland gibt es immer mehr Wölfe - zur Sorge mancher Weidetierhalter und Politiker. Nun will das EU-Parlament den besonderen Schutzstatus des Wolfes überprüfen. Doch wie viele Tiere gibt es überhaupt? Und wie gefährlich sind sie? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.13.09.2023
"Muss unbürokratisch sein" Lemke will schnelleren Abschuss von WölfenDie Balance zwischen dem Schutz von Wölfen und dem Schutz von Weidetieren ist aus den Fugen geraten. Umweltministerin Lemke verspricht, den Abschuss der Raubtiere zu vereinfachen. Allerdings sind die Bundesländer zuständig. Doch die fühlen sich durch Brüssel behindert. 04.09.2023