"Brettern ständig über Munition" In Nord- und Ostsee schlummert Deutschlands explosives ErbeNord- und Ostsee sind voller Weltkriegsmunition. Millionen Tonnen an Bomben, Granaten und Raketen liegen auf dem Meeresboden. Ihre giftige Ladung breitet sich im Wasser und in Meeresfrüchten aus. Die Bergung soll jetzt endlich in Angriff genommen werden.29.06.2025Von Caroline Amme
"Ja, ich war gerne Ministerin" Geht es der Umwelt nach Ihrer Amtszeit besser, Steffi Lemke?Dreieinhalb Jahre lang hat Steffi Lemke für die Grünen das Bundesumweltministerium gesteuert. Am 6. Mai musste die Politikerin aus Dessau die Regierungsbank im Bundestag verlassen. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt die Politikerin, warum ihr Nachfolger ihre Lorbeeren einstreichen wird.17.05.2025
"Ich war für den Weiterbetrieb" Lindner belastet Grüne beim Atom-AusstiegIm Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg sieht der frühere Finanzminister Lindner die Grünen in der Hauptverantwortung. Zwar habe man in der Ampel einvernehmlich entschieden, inmitten der Energiekrise wäre er aber für den Weiterbetrieb der drei AKW gewesen, sagt der FDP-Chef. 15.01.2025
"Schlag ins Gesicht" Heftige Kritik an Entwurf für Abschlusserklärung bei COPNach dem Bekanntwerden eines Beschlussentwurfs für die Weltklimakonferenz (COP) üben viele Staaten Kritik. Er sei unausgewogen und inakzeptabel. Außenministerin Baerbock sieht einen "noch extrem steinigen Weg". Panamas Unterhändler spricht von "einem tragischen Spektakel".21.11.2024
FDP-Politiker schmeißen hin Wer jetzt die unbesetzten Ministerposten übernimmtDie Regierung zerbricht und gleich vier von der FDP geführte Ministerien sind plötzlich über Nacht ohne Chefs. Doch nicht ganz: Die Ampel ist gewappnet für einen derartigen Fall. Wer die Posten übernimmt, ist längst klar.07.11.2024Von Max Patzig
BUND reicht Klage ein Regierung droht neues Ungemach in Karlsruhe"Tagtäglich verlieren wir 150 Arten", sagt der BUND und mahnt einen besseren Schutz der Biodiversität an. Mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht will die Umweltschutzorganisation den Druck auf die Ampel-Regierung erhöhen. Dort gibt man sich gelassen.23.10.2024
Keine "idealen Bedingungen" Regierung spielt Zeitprobleme bei Endlager-Suche herunterDas Atommülllager Asse ist marode. Gesucht wird ein Endlager für den kontaminierten Problemmüll. Nun scheint der gesetzlich festgelegte Termin für die Standortentscheidung laut einem Bericht um Jahrzehnte überschritten zu werden. Umweltministerium und Behörden reagieren entspannt. 08.08.2024
"Keine Katastrophe, aber ..." Atommüll soll schnellstmöglich raus aus der AsseEinsickerndes Wasser in das marode Atommülllager Asse lässt bei Politik und Experten Besorgnis aufkommen. Nun sollen die radioaktiven Abfälle verlagert werden - eine unglaublich schwierige, und noch nie durchgeführte Aufgabe.10.07.2024
Untersuchungsausschuss kommt Union schießt sich auf Habeck ein - sein Gegenschlag läuft schonDie Grünen seien die Hauptgegner in der Regierung, das sagte CDU-Chef Merz schon im vergangenen Jahr. Diesen Worten folgen immer mehr Taten. Im Zentrum der Angriffe steht Wirtschaftsminister Habeck. Nun soll es einen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg geben. Doch der Minister weiß sich zu wehren.13.06.2024Von Volker Petersen
"Grüne Anti-Atom-Ideologie" Union will U-Ausschuss zu Atom-EntscheidungenDie Frage, wie es 2022 zur Atom-Entscheidung der Ampel-Regierung gekommen ist, will die Union einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Sie moniert, dass die nationale Energiesicherheit "ausschließlich nach der Logik grüner Parteipolitik" erfolgt sei. Die verantwortlichen Minister Habeck und Lemke geben sich betont gelassen.04.06.2024