Scholz' Basta im AKW-Streit Die Ampel liefert ein erbärmliches SchauspielEndlich ist der AKW-Streit fürs Erste beendet. Doch Olaf Scholz' Machtwort kennt nur Verlierer: vom Kanzler über Christian Lindner bis hin zu den Grünen und der Ampel als Ganze - von den Wählern ganz zu schweigen.18.10.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Salzgehalt zu hoch Behörden: Algenblüte sorgte für Fischsterben in der OderDie deutsche Seite hat einen Tag nach den Behörden in Polen ihren Bericht zum Fischsterben in der Oder vorgelegt. Grund für die Katastrophe sei der Salzgehalt in dem Fluss gewesen, der eigentlich eher für Brackwasser typisch sei. Die Ursache könnte aber nur Polen ermitteln.30.09.2022
Umweltministerin im "Frühstart" Lemke hält AKW-Weiterbetrieb für vernünftigNoch bis zum Frühjahr 2023, dann soll Schluss sein: Umweltministerin Lemke unterstützt den Plan eines verlängerten AKW-Einsatzes im Winter. Besorgt ist die Grünen-Politikerin angesichts der Gaslecks in den Nord-Stream-Pipelines. Das austretende Methan sei "extrem klimaschädlich". 28.09.2022
Nach Fischsterben im Sommer Lemke will Wasserqualität von Flüssen wiederherstellenVielen Flüssen in Deutschland geht es nicht gut. In diesem Sommer untermauert ein großes Fischsterben in der Oder diesen Umstand. Umweltministerin Lemke will das ändern und stellt Flussbegradigung und -vertiefungen sowie die Einleitung von Chemikalien infrage.27.09.2022
"Hopp oder top" Bayern macht Druck auf Habeck wegen Isar 2Im Streit um den geplanten Reservebetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 sieht Bayern Wirtschaftsminister Habeck unter Druck. Ein dafür nötiger Ventil-Austausch erfordere eine klare Entscheidung. Die Bundesumweltministerin wirft der CSU eine verzögerte Informationspolitik vor. 20.09.2022
Entwurf vom Umweltministerium Plastikindustrie soll für Müllbeseitigung zahlenAchtlos weggeworfenes Einwegplastik zählt laut Umweltministerin Lemke zu den "größten Umweltproblemen unserer Zeit". Die Entsorgung solcher Abfälle in den Parks und Straßen sollen nun künftig auch die Hersteller mitfinanzieren. Schon im Herbst könnte ein entsprechender Entwurf beschlossen werden.17.09.2022
Oder-Regeneration dauert Jahre "Fischbestand kann sich aus eigener Kraft erholen"Tonnenweise tote Fische trieben im August in der Oder. Bis sich der Fluss erholt, dauert es noch mehrere Jahre, sagt ein Experte. Jetzt kommt es darauf an, die Natur einfach mal machen zu lassen. Doch der Oder-Ausbau gefährdet die Regeneration.07.09.2022Von Caroline Amme
Kritik an AKW-Entscheidung Habeck zieht den Zorn auf sichBei der Opposition und Umweltverbänden stößt Wirtschaftsminister Habeck mit seinen AKW-Plänen auf große Ablehnung. Für die einen gehen seine Pläne zu weit, für die anderen nicht weit genug. Nur aus der Koalition kommt Zuspruch - wenn auch nicht von allen.05.09.2022
Streit mit Polen? Lemke fordert Stopp des Oder-Ausbaus200 Tonnen tote Fische wurden mittlerweile aus der Oder geborgen und noch immer ist nicht klar, was der Grund für die Katastrophe ist - wenn es auch Hinweise gibt. Umweltministerin Lemke fordert nun, den Oder-Ausbau zu stoppen, den Polen vorantreibt.29.08.2022
Priorisierung von Lieferzügen Lemke: Entschädigungen für Fahrgäste müssen bleibenDie Bundesregierung entwickelt derzeit viele Strategien, um trotz Energiekrise den Betrieb von Kraftwerken und Stromnetzen aufrechtzuerhalten. Die Vorfahrt von Energietransporten auf der Schiene gehört dazu. Zugreisende dürfen dennoch nicht darunter leiden, sind sich Verbraucherschützerinnen einig.27.08.2022