Nach Grünen-Absage in Biberach Faeser weist pöbelnden Bauern-Mob in die SchrankenZuletzt geraten einige Kundgebungen von Landwirten aus dem Ruder. In Biberach sagen die Grünen deshalb gar eine Veranstaltung ab. Das geht Innenministerin Faeser zu weit. Das habe mit demokratischem Streit nichts mehr zu tun. Aus Sicht der Grünen kommen gerade aus Bayern Töne, die die Proteste anfeuern. 16.02.2024
Steffi Lemke im Frühstart "Herr Söder weiß genau, was er da tut"Markus Söder vergleicht Steffi Lemke beim Aschermittwoch in Passau mit der Frau von DDR-Diktator Honecker. "Das ist nicht im Bierrausch gewesen, sondern ein ganz bewusster Angriff", sagt Lemke.15.02.2024
Lemke mit Honecker verglichen Ministerium nennt Söder-Attacke "grenzüberschreitend"Bayerns Ministerpräsident Söder keilt im Festzelt um sich - vor allem gegen die Ampel und die Grünen. Dabei vergleicht er Umweltministerin Lemke mit DDR-Bildungsministerin Honecker. Die Grünen-Politikerin war 1989 gegen das DDR-Regime auf die Straße gegangen. Entsprechend harsch reagiert ihr Ministerium14.02.2024
Mindestvorgabe nun vier Prozent EU-Kommission drückt Neuregelung von Brachflächen durchLandwirtschaftliche Flächen in der EU sollen brachliegen, damit sich Böden erholen können. Erträge werfen sie in dieser Zeit nicht ab, was Landwirte stört. Die wollen die Brachflächen daher möglichst klein halten. Die EU-Kommission erhört sie nun. Deutschland will das aber ignorieren. 13.02.2024
"Absolut unwürdig und ignorant" Haseloff erntet nach "Geh lieber arbeiten"-Spruch KritikDer Besuch von Ministerpräsident Reiner Haseloff mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Hochwassergebiet hat ein Nachspiel: Für seinen Spruch gegenüber einem Anwohner erhält er Gegenwind aus der Opposition. Haseloff verteidigt die Aussage. 05.01.2024
Nicht mehr "streng geschützt" EU will Schutzstatus für Wölfe senkenUm den legalen Rahmen für die Jagd auf Wölfe wird seit Jahren gestritten. Landwirten sind Wolfsübergriffe auf Herden ein Dorn im Auge. Andere sehen im Wolf eine sehr vertraute Tierart. Die Europäische Kommission macht nun einen Vorstoß. Ob der gelingt, ist aber unklar.20.12.2023
Nach Vorfall mit Spaziergänger Lemke: "Nicht so tun, als ob der Wolf Müll ist"In Brandenburg hat es möglicherweise einen Wolfsangriff auf einen Spaziergänger und seinen Hund gegeben. Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Tiere trotzdem nicht verteufeln, sondern eine Balance schaffen. Von einer Ausrottung hält sie nichts.20.12.2023
Steffi Lemke im "ntv Frühstart" "Wir müssen sparen, aber auch zu unserer Verantwortung stehen"Der Bundesregierung fehlen Milliarden Euro. Leidet darunter nun der Klimaschutz? Umweltministerin Lemke warnt vor Kürzungen im internationalen Bereich. Neuen Schwung für die Atomkraft sieht sie nicht.11.12.2023
Schutz von Mangroven in Afrika Deutschland tut sich mit Emiraten zusammenEin Ergebnis der Klimakonferenz COP in Dubai ist ein Bündnis Deutschlands mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Beide Länder wollen gemeinsam helfen, Mangroven in Afrika zu schützen. Umweltministerin Lemke erklärt, warum das wichtig ist.09.12.2023
Auswirkung in Wäldern immens Wassermangel hat verheerende Folgen in DeutschlandWärmer und trockener: Deutschland ist zunehmend vom Klimawandel betroffen, das zeigt auch der jüngste Klima-Monitoringbericht der Bundesregierung. Anpassungen geschehen zu langsam. Umweltministerin Lemke spricht von "verheerenden Folgen der Klimakrise".28.11.2023