Mehr Grün, weniger Beton Regierung will Land gegen Wetterextreme wappnenDie menschengemachte Klimaerwärmung ändert schon jetzt das Wetter auch in Deutschland. Hitze, Starkregen und andere Extreme werden jedoch noch häufiger. Umweltministerin Lemke will Kommunen, Länder und Bund per Gesetz dazu bewegen, sich auf diese Folgen einzustellen.13.07.2023
"Eine Zäsur" EU-Kommission will Gentechnik bei Lebensmitteln erleichternEs ist ein durchaus umstrittenes Vorhaben: Die EU-Kommission schlägt in einem Gesetzentwurf vor, dass bestimmte gentechnisch veränderte Pflanzen nicht mehr gekennzeichnet werden müssen. Das sorgt für jede Menge Kritik von den Grünen.05.07.2023
Gesetz für mehr Mehrweg Lemke will weniger VerpackungsmüllUmweltministerin Lemke will es Verbrauchern künftig erleichtern, Waren in Mehrwegverpackungen zu kaufen. Händler müssen dafür stärker als bislang Alternativen anbieten. Zudem soll er erschwert werden, die Vorgaben zu umgehen. Einzelhandel und Dosenhersteller sind wenig begeistert.27.06.2023
Fund nahe Oder bereitet Sorgen Polen hat jüngstes Fischsterben nicht gemeldetIn zwei Kanälen nahe der Oder werden wieder Hunderte Kilogramm toter Fische entdeckt, diesmal tief in Polen. Doch den deutschen Behörden wurde offenbar nicht Bescheid gesagt. Das Verhältnis ist ohnehin angespannt, der Fund beunruhigt beide Seiten des Flusses.18.06.2023
Volker Wissing im Interview "Das Auto wird auch in Zukunft eine sehr große Rolle spielen" Bundesverkehrsminister Wissing hält es für unrealistisch, dass das Auto flächendeckend durch Busse und Bahnen ersetzt werden kann. Sinnvoll sei die Verbindung von ÖPNV und Individualverkehr. "Deshalb richtet sich das Deutschlandticket ausdrücklich auch an alle, die ein Auto haben."10.06.2023
Streit um neue EU-Abgasnorm Wissing: Deshalb lehne ich Euro 7 abDie Pläne für die neue Abgasnorm Euro 7 sorgen für Streit in der Ampelkoalition. Während Umweltministerin Lemke dafür ist, steigt Verkehrsminister Wissing auf die Bremse. Seine Gründe: Euro 7 sei teuer für Hersteller und Kunden.09.06.2023
Regierung ignoriert Gerichte Polen klammert sich an Tagebau TurowIm Dreiländereck zu Deutschland und Tschechien betreibt Polen einen Tagebau. Der EuGH und ein Warschauer Verwaltungsgericht ordnen den Stopp an. Doch die Regierung will sich in Sachen Energiesicherheit nicht reinreden lassen. Geklagt hatte unter anderem eine sächsische Kommune.07.06.2023
"Sehr hohes Müllaufkommen" Lemke fordert globales Abkommen für PlastikproduktionDie weltweite Plastikproduktion hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Auch Deutschland habe Schwierigkeiten, die Müllmassen noch in den Griff zu bekommen, erklärt Bundesumweltministerin Lemke. Eine globale Lösung müsse her.02.06.2023
Ist Euro 7 ab 2025 zu streng? Neue Abgasnorm lässt Ampel wieder streitenDie kommende Abgasnorm Euro 7 könnte so streng werden, dass die Autokonzerne große Probleme bekommen, sie mit Verbrennern einzuhalten. Gehör finden sie damit bei Verkehrsminister Wissing - der sich damit erneut gegen Umweltministerin Lemke stellt.02.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union rutscht unter 30 Prozent, Habeck immer unbeliebterIm neuen RTL/ntv-Trendbarometer gibt es diese Woche relativ wenig Bewegung. Für die Ampel-Parteien bedeutet das wenig Gutes, vor allem nicht für SPD und Grüne. CDU und CSU müssen einen Punkt abgeben. Vize-Kanzler Habeck verliert an Beliebtheit.09.05.2023