Prozess gegen "Erfinder" beginnt Behörden holen sich Geld aus Cum-Ex-Geschäften zurückÜber Jahre betrügen Banken und Profi-Anleger die Länder mit verwirrenden Aktien-Schiebereien um Steuereinnahmen. Einige der Bundesländer fordern die entgangenen Einnahmen zurück. Bislang sind so offenbar mehr als 1,8 Milliarden Euro zusammengekommen.02.04.2022
Prozess rückt näher Cum-Ex-Schlüsselfigur an Deutschland ausgeliefertHanno Berger gilt als Architekt des Cum-Ex-Modells: jener Steuergeschäfte, die Milliarden Euro an Steuergeldern verschwinden lassen. Der Steueranwalt hätte bereits im vergangenen Jahr vor dem Landgericht Wiesbaden erscheinen sollen, bleibt aber fern. Nun wird er aus der Schweiz ausgeliefert. 24.02.2022
Steuerbetrug in Millionenhöhe Ex-Warburg-Banker muss ins GefängnisDrei Verurteilungen gibt es schon in Sachen Cum-Ex, dem größten Fall von Finanzkriminalität in Deutschland. Nun schickt das Landgericht Bonn erneut einen Banker in Haft. Dabei handelt es sich wieder um einen ehemaligen Mitarbeiter der umstrittenen M.M. Warburg.09.02.2022
Cum-Ex-Prozess in der Schweiz Urteil gegen Aufklärer Seith aufgehobenIn Deutschland wird Eckart Seith als Held gegen Steuerbetrüger gefeiert, in der Schweiz ist er dem Vorwurf der Wirtschaftsspionage ausgesetzt. Doch der als Cum-Ex-Aufklärer bekannte Anwalt kann aufatmen: Ein Schweizer Gericht hebt das Urteil gegen ihn auf.14.01.2022
Ivanka und Donald Jr. Staatsanwaltschaft lädt Trumps Kinder vorSeit drei Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen das Immobilien-Imperium von Donald Trump. Nun sollen auch zwei seiner Kinder, Ivanka und Donald Jr., vor Gericht befragt werden. Bei den Untersuchungen geht es um den Verdacht der Steuerhinterziehung.03.01.2022
Verdacht auf Cum-Ex-Geschäfte Ermittler durchsuchen SEB-Bank in FrankfurtNoch immer beschäftigt der Skandal um betrügerische Cum-Ex-Geschäfte die deutsche Justiz. Ermittler führen nun eine Razzia in der Frankfurter Zentrale der schwedischen Großbank SEB durch. Der Fiskus fordert offenbar Steuern in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro nach.15.12.2021
Steuerbetrug in Frankreich Urteil gegen UBS fällt deutlich milder ausDer weltweit größte Vermögensverwalter UBS soll wohlhabende französische Kunden jahrelang zur Steuerhinterziehung verleitet haben. In einem Berufungsprozess ist das Geldhaus zwar erneut schuldig gesprochen worden, doch das Urteil fällt deutlich milder aus als in erster Instanz.13.12.2021
Deutscher Anwalt angeklagt Richter bricht Prozess gegen Cum-Ex-Aufklärer abDie Schweizer Staatsanwaltschaft will einen deutschen Anwalt ins Gefängnis stecken, weil dieser Straftaten im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften aufgedeckt hatte. Doch vor Gericht kommt es zu einer Überraschung. Der Prozess platzt - wegen Befangenheit des Staatsanwalts.08.12.2021
Straftaten aufgedeckt Die Schweiz macht deutschem Anwalt den ProzessMit Steuerhinterziehung gehen Deutschland und die Schweiz völlig anders um. Das bekommt ein deutscher Anwalt zu spüren. Die Schweizer Staatsanwaltschaft will ihn ins Gefängnis stecken. 08.12.2021
"Muss zufrieden sein" Profi-Boxer Sturm erreicht Haft-ReduzierungDie Revision von Felix Sturm ist erfolgreich. Der Profi-Boxer muss zwar immer noch in Haft, aber nicht mehr so lange wie zunächst geurteilt. Steuervergehen, Doping und Körperverletzung bleiben ein Fakt, nicht jedoch die Höhe des Steuerschadens. 01.12.2021