Illegale Adidas-Zuwendungen? DFB erneut Steuer-Ermittlungen ausgesetztDer Deutsche Fußball-Bund kommt nicht zur Ruhe. Neben dem Kampf um das Amt des zukünftigen Präsidenten und den heftigen Vorwürfen gegen den derzeitigen Interims-Boss Rainer Koch steht nun erneut die Staatsanwaltschaft auf der Matte. Es geht - wieder einmal - um mögliche Steuerhinterziehung.18.11.2021
Vorwurf der Steuerhinterziehung Anklage gegen Alfons Schuhbeck erhobenLange vor Tim Mälzer, Steffen Henssler und Nelson Müller war er bereits eine Marke: Alfons Schuhbeck. Doch die blütenweiße Schürze des Starkochs hat Flecken abbekommen. Der Verdacht auf Steuerhinterziehung steht im Raum und führt nun sogar zur Anklage.17.11.2021
Countdown zum Jahresende Wie Steuerzahler jetzt noch Geld sparen Bald ist das Jahr 2021 Geschichte. Bevor Sie jetzt aber einen Gang runterschalten, sollten Sie noch einmal prüfen, ob sich nicht die ein oder andere Ausgabe lohnt. Das kann helfen, Steuern zu sparen.12.11.2021
Gegen Strafbarkeit bei Cum-Ex Warburg Bank zieht vor VerfassungsgerichtIm Juli äußert sich der Bundesgerichtshof deutlich zu Cum-Ex-Geschäften: Sie sind strafbar - die illegal erwirtschafteten Gewinne müssen zurückgezahlt werden. Das sei kein faires Verfahren gewesen, sagen die Eigentümer der in die Affäre verwickelten Hamburger Bank - und legen Verfassungsbeschwerde ein. 22.10.2021
Bund scheitert mit Unterbindung Steuertricks kosten dreimal mehr als gedachtSie heißen Cum-Ex, Cum-Cum oder Cum-Fake und verursachen allein in Deutschland Milliardenschäden. Auch andere Länder leiden unter Steuertricks, berichten mehrere Medien gemeinsam. Als Ursache machen sie unter anderem aus, dass jedes europäische Land eigene Regeln befolgt. 21.10.2021
Bundesweite Razzia Staatsanwaltschaft ermittelt wegen "Cum-Ex zwei" Vor mittlerweile drei Jahren erschütterten die Cum-Ex-Files die Finanzwelt. Eine Gesetzeslücke führt zu Rückzahlungen von Steuern, die nie gezahlt wurden - Steuern in Milliardenhöhe fehlen europäischen Staaten. Könnte sich das nun wiederholen? Neue Ermittlungen legen dies nahe.16.10.2021
Große Konzerne zahlen 15 Prozent G20 billigen Reform für globale MindeststeuerDie G20-Finanzminister haben sich vorgenommen, Steueroasen nach und nach auszutrocknen. Bei einem Treffen verabschieden sie eine entsprechende Reform für 136 Länder. Finanzminister Scholz feiert die Erklärung als Erfolg. Schon ab 2023 gelten neue Regeln.14.10.2021
Studie des Ifo-Instituts Das könnte die globale Mindeststeuer einbringenBundesfinanzminister Scholz spricht von einem besonderen Moment: In Washington soll die globale Mindeststeuer für große Unternehmen verkündet werden. Was die Neuregelung Deutschland an Einnahmen bringen könnte, zeigen Berechnungen des Münchner Ifo-Instituts.13.10.2021
"Pandora Papers"-Enthüllungen Bund fordert globale MindestbesteuerungDeutschland verfolgt das Ziel, Steuersündern weltweit das Leben schwer zu machen - mithilfe einer globalen Mindestbesteuerung. Durch die '"Pandora"-Berichte über Offshore-Geschäfte von Prominenten fühlt sie sich in ihrer Forderung bestätigt. Die Verhandlungen seien auf einem "guten Weg", heißt es.04.10.2021
"Pandora Papers" Tony Blair profitiert von SteuerschlupflochAuch Großbritanniens Ex-Premier Blair spart mithilfe von Offshore-Geschäften Steuern. Damit taucht der Name eines weiteren Polit-Promis in den "Pandora Papers" auf. Blair und seine Frau haben beim Kauf eines Gebäudes ein Schlupfloch genutzt - dabei gilt der Labour-Politiker als Kritiker von Steuersündern.04.10.2021